Einträge von Christian Marx

Der Abt GTI VS4-R auf Dunlop

Nach der ersten Version des VW Golf GTI von Abt Sportsline setzen die Allgäuer jetzt noch einen drauf und präsentieren den Sportsline GTI VS4-R mit 270 PS. Beim stärksten GTI aus Kempten steht das Kürzel „R“ für Rennsport. Den Kontakt zur Fahrbahn garantieren die Leichtmetallfelge SP1 und das neue diamant-gedrehte Aluminiumrad AR.

Tuningrad „Brands Hatch” von Dotz für die Saison 2006

Beim neuen Dotz-Leichtmetallrad „Brands Hatch“ soll nicht nur dessen Name Assoziationen mit der gleichnamigen englischen Rennstrecke wecken, sondern auch mit der „Speed-Style“-Optik des Rades will man die Nähe zum Motorsport dokumentieren. Mit dem Doppelspeichenrad im Zweiteiler-Look, das über ein extremes Tiefbett und einen auffälligen Mittenbereich sowie eine High-Gloss-Lackierung verfügt, will der Anbieter eigenen Aussagen zufolge vor allem moderne junge Tuningfans ansprechen. Verfügbar in den Dimensionen 6,5×15, 7×16, 7×17, 8×17 und 8×18 Zoll, soll sich das Rad für die neue Saison 2006 für alle gängigen Fahrzeugtypen von Alfa bis VW verwenden lassen.

Michelin konkretisiert Investitionspläne für Werk Lexington

Wie zuvor bereits angekündigt, hat Michelin jetzt Konkreteres zu den Investionenplänen für das Reifenwerk Lexington (South Carolina/USA) bekannt gegeben, in dem Radialreifen für Erdbewegungsmaschinen (Earth Mover/EM) bis hin zu 63-Zoll-Größen gefertigt werden. Demzufolge sollen an dem Standort 70 neue Arbeitsplätze geschaffen und 85 Millionen US-Dollar investiert werden, um die Produktionskapazität des Werkes um etwa die Hälfte zu erhöhen. Die finanziellen Mittel sollen unter anderem für die Anschaffung von mindestens acht Vulkanisationspressen zusätzlich zu den 16 bereits installierten verwendet werden.

Die Erweiterungsarbeiten werden unverzüglich aufgenommen. Denn derzeit – so Prashant Prabhu, President EM Tires bei Michelin – breche die Nachfrage nach EM-Reifen alle Rekorde. Und sollte die anhalten oder sogar noch steigen, so könne man relativ kurzfristig die Kapazitäten in Lexington weiter ausbauen.

Ansell-Ausstieg bei South Pacific perfekt: Goodyear bald Alleineigner

Schon im Juni hatte Ansell Ltd. angekündigt, sich aus dem australischen 50:50-Jointventure South Pacific Tyres zurückziehen und den eigenen Anteil an dem Gemeinschaftsunternehmen an Partner Goodyear verkaufen zu wollen. Jetzt sind sich beide Seiten offenbar handelseinig geworden.

Laut forbes.com zahlt Goodyear dem Kondomhersteller Ansell dafür 53 Millionen australische Dollar (knapp 40 Millionen US-Dollar). Die Amerikaner müssen dem Unternehmen darüber hinaus noch einen Kredit in Höhe von 69 Millionen australischen Dollar (gut 51 Millionen US-Dollar) zurückzahlen, den Ansell dem Jointventure bewilligt hatte.

Angaben Goodyears zufolge soll der Deal, vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen australischen Behörde, Ende Januar 2006 abgeschlossen sein. South Pacific Tyres beschäftigt alles in allem 4.000 Mitarbeiter und gilt in Australien und Neuseeland als der wichtigste Vermarkter und Hersteller von Pkw- und Nutzfahrzeugreifen (Marken: Goodyear, Dunlop Beaurepaires).

Fußballer von Hannover 96 bei ContiKartTrophy aktiv

Seit 2002 sponsert die Continental AG den Fußballbundesligisten Hannover 96 und nutzt dieses Sportsponsoring für eigene Marketingaktivitäten, wie zum Beispiel Spielbesuche mit Geschäftskunden, Messen und Veranstaltungen. Ende November hatte Continental die gesamte Profimannschaft inklusive Trainer und Betreuer zur ContiKartTrophy eingeladen – unter anderem deshalb, um Spieler und die Verantwortlichen besser kennen zu lernen. „Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass die gesamte Mannschaft unserer Einladung gefolgt ist“, so Norbert Busch, Leiter Marketing und Vertrieb Pkw-Ersatzgeschäft Deutschland bei Continental.

„Veranstaltungen wie unser gemeinsames Fahrsicherheitstraining im Mai oder so eine Kartmeisterschaft, bei denen die Spieler in kleinen Teams gegeneinander antreten, helfen auch bei der Teamentwicklung insgesamt. Und das ist für unseren neuen Trainer Peter Neururer ein wichtiger Baustein, um uns zu einem erfolgreichen Team zu formen“, erklärt Mannschaftskapitän Altin Lala..

Alarmanlage bremst Reifendiebe aus

Zum mittlerweile vierten Mal hatten unbekannte Täter in der Nacht vom 13. auf 14. Dezember versucht, in ein Reifengeschäft in Kobenz (Österreich) einzubrechen.

Anders als bei den ersten drei Anläufen waren sie diesmal nicht erfolgreich, berichtet die österreichische „Kleine Zeitung“. Eine zwischenzeitlich in dem Betrieb installierte Alarmanlage verhinderte, dass die Einbrecher Beute machen konnten. Erst einen Monat zuvor hatten sie Angaben des Blattes zufolge 70 Winterreifen mitgehen lassen, bei den anderen beiden Einbrüchen nahmen sie einen Tresor sowie 300 Reifen mit, von denen ein Teil später an der ungarischen Grenze sichergestellt werden konnte.

Trotz eines schnellen Polizeieinsatzes konnten die Täter aber auch diesmal wieder unerkannt entkommen. „Wie hier agiert wurde ist ein Hinweis mehr darauf, dass Profibanden am Werk sind“, wird der stellvertretende Polizeibezirkskommandant und Kriminaldienstleiter Franz Felfer in dem Bericht der Zeitung zitiert..