Einträge von Christian Marx

Managerwechsel bei der Goodyear in Köln

Frank Titz (42), seit 2001 Marketing- und Vertriebsleiter für den Pkw-Bereich der Marke Goodyear tätig, wird neuer Geschäftsführer der M-Plus Multimarkenmanagement GmbH & Co. KG und ist damit Nachfolger von Michael Kuhn. Die derzeitige Titz-Position wird Dieter Schölling (42) übertragen, der seit 1995 der Goodyear angehört und bisher als Manager Farm Tires tätig ist.

Wennemer sieht „keine Alternative“ zur Schließung

Das grundsätzliche Aus für die Pkw-Reifenfertigung im Continental-Werk Hannover ist offenbar endgültig, bekräftigte nun noch einmal der Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer gegenüber Medien. Die Automobilwoche zitierte ihn am Sonntag mit den Worten: „Wir sehen zum Auslaufen der Produktion am Standort Hannover-Stöcken keine Alternative.“ Welche Perspektiven es unabhängig davon für die rund 320 Beschäftigten geben könne, werde sich in den Gesprächen mit den Arbeitnehmervertretern zeigen.

Michael Kuhn löst Bernd J. Hoffmann ab

Michael Kuhn (42), langjähriger Fulda-Verkaufsleiter und derzeit Geschäftsführer der Konzerngesellschaft M Plus, löst Bernd J. „Bernie“ Hoffmann (57) zum 1. Januar 2006 als Geschäftsführer der Fulda Reifen GmbH & Co.

ab. Der Rücktritt Hoffmanns sei im gegenseitigen Einvernehmen erfolgt, so heißt es in einer Pressemitteilung. Richtig ist, dass die Vorstellungen Hoffmanns hinsichtlich zukünftiger Führung der Marke Fulda weitgehend nicht mit den Vorstellungen des Konzerns in Einklang standen und Hoffmann konsequenterweise einen solchen Schwenk nicht vollziehen wollte.

Hoffmann bleibt dem Konzern allerdings weiter verbunden. In welcher Position das sein werde, konnte der Deutschland-Chef der Goodyear-Dunlop-Holding, Gerd Grünenwald, gegenüber der Neue Reifenzeitung noch nicht sagen..

Interpneu-Spende für Kinder- und Jugendheim

Der Karlsruher Reifen- und Felgengroßhandel Interpneu bedenkt mit seiner diesjährigen Weihnachtsspende das Kinder- und Jugendheim Karlsruhe. Am 16. Dezember übergab Geschäftsführer Manfred Schwaderer einen Scheck über 5.

000 Euro den Förderkreis Kinder- und Jugendhilfezentrum Karlsruhe. „Wir widmen nun schon das fünfte Jahr in Folge den Betrag, den wir früher für Weihnachtspräsente ausgegeben haben, einem guten Zweck in Karlsruhe“, so Manfred Schwaderer. „Damit handeln wir auch im Sinne unserer Kunden.

Stahlgruber-Schulungskatalog 2006

„Marktchancen erfolgreich nutzen“ – so lautet das Motto des neu erschienenen Stahlgruber-Schulungskataloges für das 1. Halbjahr 2006. Er beinhaltet über 80 Themen und rund 400 Termine zur Vertiefung von Kenntnissen und zur Wissenserweiterung.

Der 7er BMW von breyton design auf 22 Zoll

Die breyton design GmbH aus Stockach präsentiert ein Rundumprogramm für das Facelift des 7er BMW. Ein Beinkleid der besonders sportlichen Art stellen die Komplettradsätze breyton „Magic Sport“ und „Type7“ in 22 Zoll dar. Breyton wählte für die Vorderachse die Größe 10×22“ mit der Bereifung 255/30 ZR22 und 10×22“ mit 295/25 ZR22 für die Hinterachse.

Zielgruppe der „Perfect Ager“ birgt „erhebliches Umsatzpotenzial“

Die Unternehmensberatung/Kommunikationsagentur BBDO Sales hat zusammen mit dem Institut für Handelsforschung der Universität Köln eine empirische Studie über das Konsum- und Einkaufsverhalten von Senioren im Jahr 2010 erstellt. Dabei ging es unter anderem darum, wie die als zahlungskräftig geltende ältere Zielgruppe erfolgreich am Point of Sale angesprochen werden kann. Im Rahmen der Untersuchung wurden im August dieses Jahres 1.

370 Senioren im Alter zwischen 50 und 89 Jahren zu ihrem Konsum- und Einkaufsverhalten unter besonderer Berücksichtigung der Branchen Lebensmittel, Kosmetik/Körperpflege und Automobil befragt. Diese so genannten „Perfect Ager“ vereinen der Studie zufolge Kaufkraft und Kauflust, aber man muss sie gezielt und ihren Interessen entsprechend ansprechen. „In der Kommunikation nimmt der Point of Sale eine besondere Rolle ein, kann er doch dem Bedürfnis der ‚Perfect Ager’ nach Information und Unterhaltung gleichermaßen nachkommen.

Die Studie zeigt klar, dass noch erhebliches Umsatzpotenzial bei der älteren Zielgruppe aktiviert werden kann. Je früher Unternehmen hier handeln, desto größer wird der Effekt sein. Denn ‚Perfect Ager’ sind treue Kunden“, kommentiert Peter Brügmann, CEO von BBDO Sales.

Peugeot 307 getunt auf Dunlop-Reifen

Der Fiat- und Peugeot-Tuner Merkur GmbH (Lichtenfels) hat sich des 307 der Franzosen angenommen: Die Limousine steht rundum auf dem neunspeichigen Borbet-Design TS in 7,5×18“ mit Dunlop-Reifen SP 9000 mit 225/40 R18. Beim Break wählte der Veredler verchromte Felgen von US Alloy in 7,5×19“ und den Reifentyp SportMaxx in 225/35 R19.

.

Kawasaki will Biaggi, Bridgestone will ihn nicht

Nach seinem unfreiwilligen Abschied bei Honda hatte sich Max Biaggi gefreut, bei Kawasaki einen Vertrag für die nächste Saison in der MotoGP – bereift mit Bridgestone – zu erhalten. Nach einem Bericht des Handelsblattes ergeben sich allerdings ungewöhnliche Probleme: Zum einen habe Honda der Firma Bridgestone bedeutet, dass man mit der Konstellation nicht einverstanden sei: Bridgestone ist einer der Hauptzulieferer für Honda-Motorräder. Bridgestone selbst hat Kawasaki wissen lassen, dass man keine Reifen für ein drittes Werksmotorrad zur Verfügung stellen wolle, weil dafür die Kosten zu hoch seien.