Einträge von Christian Marx

F1-Regeln für Reifen ab 2008

Die FIA hat die neuen Formel-1-Regeln für 2008 festgelegt. Über die bereits bekannt gewordene Einführung eines Einheitsreifens hinaus gibt es weitere Änderungen, die die Bereifung betreffen: So wächst der maximale Raddurchmesser auf 710 Millimeter, die Breite vorn auf 365 und hinten auf 460 Millimeter. Und die Fahrer sollen den Reifendruck künftig vom Cockpit aus regulieren können.

Wessels + Müller expandiert im Kölner Raum

Autoteilegroßhändler Wessels + Müller AG (Osnabrück) übernimmt zum 1. Januar 2006 die Autoteile Wengeler GmbH, berichtet kfz-betrieb online. Der alteingesessene Kölner Betrieb sei wirtschaftlich gut aufgestellt, allerdings hätten die derzeitigen Geschäftsführer Lothar und Wolfgang Wengeler keine interne Nachfolge für das Familienunternehmen finden können, heißt es.

Telecom Italia verkauft Immobilien – auch an Pirelli

Sowohl die Telecom Italia wie Pirelli werden von Marco Tronchetti Provera geführt. Jetzt meldet Dow Jones, dass der italienische Telekommunikationskonzern Immobilien im Werte von mehr als einer Milliarde Euro verkauft, und zwar an zwei Jointventure-Unternehmen, an denen die Pirelli-Immobilientochterfirma Pirelli & C. Real Estate SpA zu 35 Prozent beteiligt ist.

Neuer Bridgestone-Partner: Für Tennisbälle

Vor fünf Jahren hatte die französische Firma Tecnifibre in Thailand eine Fabrik für die Produktion von Tennisbällen errichtet. Jetzt berichtet der auf Verbundstoffe spezialisierte Dienst „JEC“, dass daraus ein 50:50-Jointventure Bridgestone-Tecnifibre entsteht. Der japanische Konzern ist in Japan Marktführer nicht nur bei Reifen, sondern auch bei Sportartikeln in den Bereichen Golf und Tennis.

Mit Hilfe Bridgestones soll die Kapazität in dem Werk innerhalb von zwei Jahren auf ca. 24 Millionen Tennisbälle jährlich gesteigert werden..

Sibur-Fabriken können bald profitabler werden

Wenn Sibur ab dem 1. Januar die operativen Managementaufgaben in die Hände der neugegründeten Reifen-Holding „Sibur-Russian Tires“ legen wird (bleibt Tochterunternehmen Siburs), ändert sich gleichzeitig ein wesentlicher Bestandteil der internen Zusammenarbeit. Das so genannte „Tolling Scheme“ für Synthesekautschuk werde laut eines aktuellen Reports des Moskauer Forschungsinstituts CentreInvest bald auslaufen.

Ab 1. Januar gilt der „Wetter-Paragraf“

In der letzten Sitzung vor der Weihnachtspause hat der Bundesrat in seiner heutigen Sitzung die Änderung der Straßenverkehrsordnung beschlossen. Der §2 Absatz 3a wird demnach künftig wie folgt lauten: „Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage.

[…]“ Wer künftig gegen diesen Wetter-Paragrafen verstößt, kann laut des ebenfalls geänderten Bußgeldkatalogs mit einer Strafe von 20 Euro belegt werden, bei gleichzeitiger Behinderung sogar mit einer Strafe von 40 Euro. Die geänderte Verhaltensregel gilt bereits ab dem 1. Januar, die Änderungen im Bußgeldkatalog erst ab dem 1.

Ersatzmärkte entwickeln sich leicht positiv

Die europäischen Reifenersatzmärkte haben sich im vergangenen Monat positiv entwickelt. Der Absatz von Pkw-/Llkw-Reifen stieg im November mit 3,6 Prozent (Oktober: +2,9 %) deutlich an. Gleichzeitig entwickelte sich der Absatz von Lkw-Reifen in Europa im November im Vergleich zum selben Vorjahresmonat mit einem Plus von 1,4 Prozent ebenfalls wieder positiv, nachdem der Absatz im Oktober um 1,1 Prozent gesunken war.

In Nordamerika ging der Absatz von Pkw-/Llkw-Reifen im vergangenen Monat um 0,5 Prozent zurück (Oktober: +4,6 %), der Absatz von Lkw-Reifen blieb konstant. Die Deutsche Bank ist in einem Report der Ansicht, dass sich die Ersatzmärkte im vierten Quartal des Jahres leicht positiv entwickeln werden..

Sondermodell des Seat Altea auf 18 Zoll

Vom Sondermodell Seat Altea „Limited Edition“ soll es lediglich 500 Exemplare geben, bei denen der Preisvorteil 1.900 Euro gegenüber der Standardpreisliste ausmacht. Reich an Zusatzausstattungen fährt das Sondermodell auf 18 Zoll großen Leichtmetallrädern mit Reifen der Dimension 225/40.

Neue Heizmembrane verringert den Produktionsausschuss

Speziell für die Vulkanisation von Niederquerschnittsreifen hat das amerikanische Unternehmen Cure King jetzt eine neuartige Heizmembrane entwickelt. Mit dieser hochpräzisen Membrane könnten Reifen bis zu einem Querschnittsverhältnis von 40 Prozent sowie einer Größe von 19 Zoll gefertigt werden, erläutert Walt Szyms. Der General Manager weiter: „Das Produkt wurde erst vor einem Monat öffentlich vorgestellt und wird gegenwärtig von drei namhaften Reifenherstellern getestet.

Jetta VS4 von Abt auf Conti

Beim Jetta VS4 von Veredler Abt Sportsline (Kempten) stellen Continental-Reifen in 235/35 R19 den Kontakt zur Straße her. Als Leichtmetallfelge wählte der Tuner den einteiligen, fünfspeichigen Typ AR, dessen Oberfläche diamant-gedreht ist.

.