Einträge von Christian Marx

First Stop wird TV-Presenter beim ZDF

Bisher hatte sich First Stop durch Kooperationen mit privaten TV-Stationen national dem Fernsehzuschauer präsentiert. Ab Januar 2006 steigt die kontinuierlich wachsende Tochtergesellschaft der Bridgestone Deutschland GmbH als Presenter der „ZDF SPORTreportage“ beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen ein..

Neue Kunden entdecken mit „Frau ist schlau“

Mittlerweile sind rund 50 Prozent der Werkstattbesucher weiblich – und haben ihre eigenen Anforderungen. Die meisten Werkstätten seien allerdings auf diese Kundengruppe kaum oder gar nicht vorbereitet. Mit einem Jahresbeitrag ab 75 Euro haben Händler nun die Möglichkeit, sich dieser großen Kundengruppe als besonders attraktiv darzustellen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Leistungen von „Frau ist schlau“ beinhalten unter anderem die Aufnahme in eine Datenbank, so dass interessierte Frauen die Werkstatt unter www.frau-ist-schlau.de finden können.

Registrierte Werkstätten bekommen die Möglichkeit, Aktionsmedien und Informationsmaterial zu bestellen und sich auch in der Öffentlichkeit als Partner von „Frau ist schlau“ darzustellen. „Mitmachen können alle Werkstätten oder Autohäuser, die Frauen als Kunden ernst nehmen und die bereit sind, auf die weibliche Zielgruppe abgestimmte Serviceleistungen anzubieten“, heißt es weiter..

Ford gibt weitere Kernlieferanten bekannt

Der Ford-Konzern hat im Dezember die Namen einer Reihe von weiteren Kernlieferanten (tier 1) bekannt gegeben, darunter die Reifenfirmen Pirelli und Hankook sowie der chinesische Hersteller von gegossenen und geschmiedeten Aluminiumfelgen Dicastal Wheel, ein Jointventure-Partner von Speedline. Bislang sind rund zwei Dutzend Partner von Ford benannt worden, mit denen der Autohersteller die Zusammenarbeit verstärken und als weiteren Effekt die Anzahl der Zulieferer insgesamt signifikant verringern will..

S 65 AMG ist die stärkste Serien-Limousine der Welt

Der neue Mercedes-Benz S 65 AMG ist das Topmodell der brandneuen S-Klasse, leistet 450 kW/612 PS und erreicht ein maximales Drehmoment von 1.000 Newtonmetern – mehr als jedes andere Fahrzeug in diesem Segment. Mehrteilige Leichtmetallräder im neuen Fünfspeichen-Design mit titangrau lackiertem Felgenstern fügen sich in die Gesamtlinie ein.

Amtel will weitere Reifenfabrik verkaufen

Der pan-europäische Reifenhersteller Amtel-Vredestein N.V. spielt offenbar mit dem Gedanken, sich auch der defizitären Reifenfabrik im sibirischen Krasnoyarsk zu entledigen, nachdem man bereits im vergangenen Jahr die Anteile an der Rosava-Reifenfabrik in Belaya Tserkov (Ukraine) verkaufte.

Dr. Klaus-D. Röker im Ruhestand

Dr. Guido Rettig übernahm am 1. Januar den Vorstandsvorsitz der TÜV Nord AG.

Er folgt Dr. Klaus-D. Röker nach, der zum Jahresende altersbedingt in den Ruhestand ging.

Seit 1991/92 war Röker erst stellvertretendes, später ordentliches Mitglied im Continental-Vorstand mit der Verantwortung für Nutzfahrzeugreifen/Umwelt und Forschung Reifen, schied zum 14. April 1997 aus und machte damals Platz für Dr. Stephan Kessel.

Cooper erhält Genehmigungen für China-Jointventure

Die chinesischen Behörden haben die Gründung eines Jointventures zwischen den Reifenherstellern Cooper Tire & Rubber (Findlay, Ohio/USA) und Shandong Chengshan Tire Co. Ltd. abgesegnet.

Wie das amerikanische Unternehmen meldet, würden die verbleibenden Formalitäten nun im Januar geklärt, so dass Chengshans Pkw- und Lkw-Reifenfabrik in China künftig als Cooper Chengshan (Shandong) Passenger Tire Co. Ltd. sowie als Cooper Chengshan (Shandong) Truck Tire Company, Ltd.

Jörg Collrep verlässt Steinbichler

Zum Ende des vergangenen Jahres hat Jörg Collrep, Vertriebsmitarbeiter für den Bereich Reifenprüfung, die Steinbichler Optotechnik GmbH (Neubeuern) verlassen. Die Betreuung der Kunden in Europa und den USA übernimmt Rainer Huber, der dem Unternehmen seit 16 Jahren angehört.

.

Neuer Skoda Octavia RS auf 18 Zoll

Skoda erweitert seine aktuelle Baureihe um das sportliche Topmodell „RS“, das als Limousine wie als Kombi angeboten wird. Montiert werden Reifen in 225/40 R18 92Y mit vier Leichtmetallfelgen vom Typ Zenith in 7,5×18, das Ersatzrad ist aus Stahl. In Serie gibt es ferner das vom Autohersteller so genannte TPM (Tyre Pressure Monitoring), das den Reifendruck der vier Räder über die ABS-Sensoren an allen vier Rädern erfasst.