Einträge von Christian Marx

Lexus RX400 von delta auf 20-Zoll-Felgen

Dem Lexus RX400 aus dem Segment der Offroad-Fahrzeuge und Sport Utility Vehicles (SUV) hat sich die Firma delta4x4 (Odelzhausen) gewidmet und ein neues Zubehörprogramm entwickelt. Einen besonderen Akzent setzen die von BBS für delta hergestellten Räder der Größe 8,5×20 mit Reifen 265/45 ZR20, die Rad-Reifen-Kombinationen werden mit Teilegutachten oder ABE, montiert, gewuchtet und mit Stickstoff gefüllt geliefert.

.

Technischer Ratgeber Pkw- und Van-Reifen von Barum

Für die Continental-Marke Barum wurde jetzt der Technische Ratgeber 2006 für Pkw- und Van-Reifen herausgegeben. Auf ca. 50 Seiten informiert das Bändchen über das gesamte Lieferprogramm: Neben den verschiedenen Reifen und deren Ausführungen finden sich Daten über Abrollumfänge, maximale Belastung und zulässige Felgengrößen.

Flugzeugreifen setzt Fahrwerk in Brand

Bei der missglückten Landung einer spanischen Passagiermaschine auf dem Flughafen von Barcelona sind am Montag fünf Reisende leicht verletzt worden. Ursache sei vermutlich ein geplatzter Reifen gewesen, teilten die Rettungsdienste mit. Dadurch sei das Fahrwerk nach dem Aufsetzen in Brand geraten.

Passagiere und Besatzung mussten die Maschine über Notrutschen verlassen. Dabei hätten sich fünf Menschen leichte Verletzungen zugezogen. Das Flugzeug vom Typ McDonnell Douglas MD-83 der Gesellschaft Spanair mit 96 Menschen an Bord war aus Bilbao gekommen.

Conti halbiert Arbeitskräfte in Charlotte-Werk

(Akron/Tire Review) Continental Tire North America (CTNA) hat jetzt angekündigt, die Anzahl der Mitarbeiter im Pkw-Reifenwerk in Charlotte (North Carolina/USA) bis Juli um weitere 513 verringern. Es werden 573 Arbeiter im Werk verbleiben; wie sich die Produktionskapazität von täglich noch rund 28.000 Reifen verringern werde, blieb zunächst unbekannt.

Rondell-Felge mit extremem Tiefbett

Die Tiefbettfelge Design 0027 mit fünf Doppelspeichen im Mehrteiler-Look und mit in den Schraubenkreis integriertem Ventil erhält durch eine neue Lackierung in Schwarz-Silber seine besondere Note. Vier Größen für alle gängigen 5-Loch-Fahrzeuge – 8,5×17“, 10×17“, 8,5×18“ und 10×18“ – stehen dem sportlichen Fahrer zur Verfügung. Mit sieben Zentimeter Tiefbett liegt das Design 0027 des Weidener Anbieters Rondell im Trend.

MAHA-Automotive Industry Products GmbH & Co. KG gegründet

Technologisch komplex ausgestatteten Prüfständen gehört in der Automobilindustrie die Zukunft. Seit acht Jahren unterhält der Werkstattausrüster MAHA in Haldenwang eigens für diesen Industriezweig einen Geschäftsbereich AIP (Automotive Industry Products), der seit Ende 2005 als eigenständiges Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG auftritt und mehr als hundert Mitarbeiter beschäftigt.

Neue GL-Klasse von Mercedes auf 18 und 19 Zoll

Die GL-Klasse von Mercedes-Benz besetzt das Segment der luxuriösen Sport Utility Vehicles und zeichnet sich als 7-Sitzer einerseits durch ein großes Platzangebot aus, soll aber gleichzeitig den Komfort einer Limousine bieten. Ab Frühjahr soll das Auto zunächst an US-Kunden, ab September auch in Europa ausgeliefert werden. Auf den Leichtmetallrädern 8×18“ im 5-Speichen-Design werden Reifen in 265/60 R18 montiert.

Der Kunde wählt alternativ ein Notlaufrad (ohne Aufpreis) oder den Pannenhilfsset „Tirefit“. Bei der V8-Dieselversion und den Benzinern GL 450 sowie GL 500 messen die Alufelgen 8,5×19“ und die Reifen 275/55. Eine direkt messende Reifendruckkontrolle ist optional lieferbar, in Serie warnt das ESP bei zu geringem Luftdruck.

Ab 13. Januar im Handel: der D&W-Katalog 2006

Der D&W-Katalog 2006 wird ab 13. Januar im Handel erhältlich sein. Er kann allerdings auch versandkostenfrei über die Internetseiten des Bochumer Zubehörversenders (www.

duw.de) bestellt werden. In dem neuen, fast 1.

000 Seiten umfassenden Druckwerk, dessen Ausgabepreis im Vergleich zur Vorjahresausgabe halbiert wurde, sollen mehr als 65.000 Produkte verzeichnet sein. „Wir verstehen uns nicht nur als Trendsetter für automobile Leidenschaften, sondern gehen auch auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein.

Daher wollen wir für 2006 wieder einmal Vorreiter sein und unseren Kunden ein extrem günstiges Branchenbuch anbieten, mit dessen Hilfe er sich alle seine Wünsche erfüllen kann“, begründet das Unternehmen diese Preisreduzierung. Wie es weiter heißt, sehe man in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine seiner Aufgaben unter anderem auch darin, den „langjährigen, treuen Kunden einen Schritt entgegenzukommen und den Einstieg in das Thema sportliches Zubehör finanziell zu erleichtern“.

.

Radialisierung in Indien verläuft schleppend

Zwar entwickelten sich die gemeinsam mit Apollo Tyres initiierten Projekte zur Herstellung von Reifen wie geplant, sagte der CEO für Michelin Indien Herve Dub der „Hindu Business Line“. Allerdings schreitet die Radialisierung in dem Land so zögerlich voran, dass Michelin den Aufbau von Produktionskapazitäten streckt. Der Anteil radialer Reifen nehme pro Jahr um weniger als ein Prozent zu.

Michelin Apollo Tyres hat in Ranjangaon bei Poona Land zur Errichtung einer Reifenfabrik erworben. Aufgrund der Marktgegebenheiten nimmt sich Michelin erst einmal des Ersatzgeschäftes an und präsentierte einen „Michelin Priority Partner“, einen Mehr-Marken-Einzelhändler..