Einträge von Christian Marx

Marangoni will „Projekt China“ in Angriff nehmen

„Unsere Gruppe entwickelt sich ständig und nun konzentrieren wir uns aus vielen, verschiedenen Gründen auf den chinesischen Markt.“ Mit dieser schlichten Aussage kündigt Giovanni De’ Bei an, dass die Marangoni-Gruppe in naher Zukunft auf dem chinesischen Markt aktiv werden will. Der Marketingverantwortliche der Holding-Gesellscahft mit Sitz in Verona will zwar nicht sagen, welchen Unternehmensbereich das Engagement betreffen werde.

Ebenfalls lässt er offen, wer ein möglicher lokaler Partner sein könnte oder ob Marangoni nicht das Engagement in China auf eigene Faust sucht. Dennoch: „Wir wollen relativ schnell handeln und keine wichtigen Gelegenheiten in China verpassen“, erläutert Giovanni De’ Bei im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. „Relativ schnell“ bedeute innerhalb dieses Jahres, womöglich innerhalb der kommenden Monate.

Stöcken: Verhandlungen ohne Ergebnis

Die Continental AG und Arbeitnehmervertreter haben gestern in Hannover erneut keine einvernehmliche Lösung für den Konflikt um die geplante Einstellung der Pkw-Reifenproduktion am Standort Hannover-Stöcken finden können. „Wir bedauern dies ausdrücklich, weil wir aus der vorherigen Verhandlungsrunde mit dem Eindruck herausgegangen waren, ein Stück weiter voran gekommen zu sein, als es sich heute für uns dargestellt hat“, sagte ein Unternehmenssprecher. Beide Seiten haben sich darauf verständigt, einen weiteren Verhandlungstermin zu suchen, um doch noch eine einvernehmliche Lösung zu finden.

30 weitere Dimensionen von Kumhos Ecsta SPT KU31

Zur neuen Sommersaison wird die bisherige Angebotspalette des Ultra-High-Performance-Reifens Kumho Ecsta SPT KU31 um dreißig neue Dimensionen erweitert. Mit jetzt rund 75 Varianten können künftig noch mehr Fahrzeuge zwischen der sportlichen Kompaktklasse und den schnellen Sportwagen bereift werden. Rund 90 Prozent Marktabdeckung erreiche der Allrounder in seinem Segment, so der koreanische Reifenhersteller.

Phoenix-Tochter verkauft Werkzeugbau

30 ehemalige Phoenix-Mitarbeiter haben gemeinsam einen neuen Arbeitgeber: Die Nordwig Werkzeugbau GmbH hat den kompletten Werkzeugbau der Phoenix-Dienstleistungsgesellschaft Conseo GmbH und den gesamten Maschinenpark zum 1. Januar 2006 übernommen. Mit der Übernahme von Phoenix durch die Continental-Sparte ContiTech waren etwa 860 Arbeitsplätze bei Phoenix in Gefahr geraten.

VoIP-Telefonie hält bei Profi Reifen Einzug

Der österreichischen Reifenfachhändler Profi Reifen telefoniert ab sofort über eine VoIP-Gesamtlösung (VoIP = Voice over Internet Protocol) des Telekomkomplettanbieters Tele2UTA – das meldet die Nachrichtenagentur Pressetext Austria. Demzufolge sind alle 56 Filialen des Unternehmens mit über 140 Nebenstellen mittels einer zentralen IP-Telefonanlage am Standort Wien angebunden worden. Wie es weiter heißt, vernetze die Tele2UTA-Kommunikationslösung darüber hinaus sämtliche PC-Arbeitsplätze mit der IP-Telefonanlage, sodass Sprachtelefonie sowie Messaging- bzw.

Datendienste (z.B. PC-Fax, E-Mail, VoicE-Mail) mit einer einzigen einheitlichen Infrastruktur ermöglicht werden.

Neuer Vizepräsident bei Accuride

Die Accuride Corporation (Evansville/Indiana) hat Ben Laaper zum Vizepräsidenten mit dem Verantwortungsbereich „Global Sourcing“ ernannt. Laaper wird dabei nicht nur die gesamte Beschaffung, sondern auch die logistischen Prozesse aller Accuride-Geschäftseinheiten und -Standorte verantworten. Accuride ist ein führender Zulieferer für die nordamerikanische Nutzfahrzeugindustrie und besonders stark vertreten im Bereich Lkw-Räder.

Wolfs Ford Focus ST steht auf 19 Zoll

Ford-Tuner Wolf aus Neuenstein stellt seine neueste Kreation vor. Er veredelt das aktuelle Focus-Spitzenmodell ST innen sowie außen und spendiert dem starken Kölner eine Leistungssteigerung. Selbstverständlich braucht der ST auch passendes Schuhwerk: Wolf rüstet ihn daher mit einem hauseigenen Komplettradsatz „Nr.

1 Evo“ in 8×19“ aus. Die fünfspeichige „Evo“-Felge passt dem gedopten Focus wie angegossen. Für den richtigen Straßenkontakt setzt der Ford-Veredler auf Pirelli-Reifen der Größe 245/30 R19.

Lkw-Ersatzmarkt erholt sich in 2006 wieder

Der europäische Ersatzmarkt für Lkw-Reifen werde sich im laufenden Jahr erholen, nachdem in 2005 die Absätze um sechs Prozent gefallen sind, glaubt die Deutsche Bank. Der Rückgang des vergangenen Jahres sei entstanden durch eine verstärkte Nachfrage aus der Erstausrüstung (und folglich geringeren Ersatzbedarf), den Abbau von Lagerkapazitäten, die Runderneuerung sowie das Nachschneiden und durch Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen. Diese Faktoren spielten in 2006 eine geringere Rolle, so dass sich die Nachfrage nach Lkw-Reifen auf dem Ersatzmarkt verbessern sollte.

VDIK rechnet mit Wachstum im Pkw- und Nutzfahrzeugmarkt

Laut dem Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) hat sich im zurückliegenden Jahr der Pkw-Markt in Deutschland positiv entwickelt.

Die von dem Verband genannten 3,35 Millionen neue Fahrzeuge auf deutschen Straßen bedeuten demzufolge ein Plus von 2,5 Prozent gegenüber 2004. Die internationalen Kraftfahrzeughersteller konnten knapp 1,2 Millionen Pkw zu dieser Bilanz beitragen – so jedenfalls VDIK-Präsident Volker Lange, der für das laufende Jahr weiteres Wachstum prognostiziert. „Wir rechnen im Jahr 2006 mit 3,37 Millionen Pkw-Neuzulassungen, was einem Wachstum von 0,6 Prozent entspricht“, sagt er.