Einträge von Christian Marx

Motorsportengagement bei Hankook soll ausgeweitet werden

Der koreanische Reifenhersteller Hankook hat jetzt die Pläne für sein Motorsportengagement des Jahres 2006 vorgestellt, wobei die Aktivitäten sowohl den Rundstrecken- als auch den Rallyebereich betreffen. Das Unternehmen sieht 2005 rückblickend als Auftakt und als Jahr, Erfahrungen im Motorsport zu sammeln. Das Highlight war dabei die Beteiligung an der Wales-Rallye, in 2006 wurde für Großbritannien vereinbart, dass die Silverline Motorsport (Warwick) den Reifenservice übernimmt und dazu beiträgt, dass Hankook jedenfalls im britischen Motorsport eine noch gewichtigere Rolle spielen soll.

Neues AS-Reifenprofil von Alliance

Besonders starke Kanten zeichnen das neue Profil „358“ aus, das der Reifenhersteller Alliance für den schweren Einsatz auf mittelgroßen Schleppern und für den Implementbereich konzipiert hat. Der Reifen wird angeboten in der Größe 15.5 – 38 und hat eine Nylon-Diagonalkarkasse.

Conti will in Mount-Vernon-Fabrik investieren

(Akron/Tire Review) Während das Schicksal der Charlotte-Fabrik scheinbar in der Schwebe hängt, hat Continental Tire North America (CTNA) nun ein 60- bis 70-Millionen-Dollar-Investment für das Pkw- und Llkw-Reifenwerk in Mount Vernon (Illinois/USA) angekündigt. Gleichzeitig will der Reifenhersteller von seinen dortigen Mitarbeitern aber einen 10-prozentigen Gehaltsverzicht für Arbeiter sowie höhere Beiträge für die Krankenversicherung verlangen. „Wir bitten, dass Opfer gemacht werden, aber wir investieren auch in die Zukunft der Anlage in Mount Vernon,“ so CEO und President Dr.

Alan Hippe. Die Gewerkschaft United Steelworkers (USW) hatte sich zunächst nicht zu dieser Ankündigung geäußert. In der Fabrik in Mount Vernon werden täglich etwa 25.

000 Pkw- und 3.000 Llkw-Reifen gefertigt..

Großdemonstration in Hannover geplant

Der Streit um die Schließung der Pkw-Reifenproduktion in Hannover-Stöcken scheint sich zu verschärfen. Die Gewerkschaft IG BCE (Bergbau, Chemie, Energie) und der Betriebsrat der Continental AG rufen die Beschäftigten in ganz Deutschland am 23. Januar zu bundesweiten Versammlungen auf.

In Hannover soll es zu einer Großdemonstration kommen, schreibt die Zeitung Die Welt. Nach ergebnislosen Verhandlungen mit dem Continental-Vorstand will die Gewerkschaft nun einen Vermittler einschalten. „Dies ist ein letzter Versuch, auf eine vernünftige Weise doch noch zu einer Lösung zu kommen“, sagte IG-BCE-Verhandlungsführer Werner Bischoff.

Bridgestone investiert direkt in China-Reifenhandel

Die Bridgestone Corp. hat in Shanghai nun ihr größtes eigenes Retail-Outlet in China eröffnet. Diese zur Bridgestone-Kette „Car Wing“ gehörende Niederlassung ist das erste Direktinvestment des japanischen Reifenherstellers in das chinesische Retailgeschäft; die weiteren zur Kette gehörenden Outlets gehören den betreibenden Händlern, so ein Bridgestone-Vertreter gegenüber der Shanghai Daily: „Wir erwarten durch das Geschäft, unser Image in China zu verbessern.

Es könnten noch mehr solcher Geschäfte in anderen Städten entstehen.“ Die neue Niederlassung ist 789 m² groß und soll über 100.000 Euro Umsatz im Monat erzielen.

Die eigene Bridgestone-Kette Car Wing soll bis 2010 auf rund 500 Niederlassungen in China ausgebaut werden; bis dahin will der Reifenhersteller insgesamt 5.600 Outlets auf dem chinesischen Ersatzmarkt beliefern..

Reifen Kothe lässt Mitarbeiter posieren

Kalender gibt es viele – nur meistens werden Topmodells abgebildet. Reifen Kothe aus dem rheinland-pfälzischen Lohnfeld (nördlich von Kaiserslautern an der A63 gelegen) hat nun aber die eigenen Mitarbeiter vor die Kamera gebeten. Entstanden ist dabei ein Geschenk, das zwar nicht unbedingt „für jedermann“ geeignet sei, so schreibt ein Geschäftspartner des Reifenhändlers und Leser der NEUE REIFENZEITUNG an die Redaktion.

Kwik-Fit will europäisches Flottengeschäft ausbauen

Die Schnellreparaturkette Kwik-Fit will ihr unter dem Namen Kwik-Fit Fleet sehr expansives Flottengeschäft europaweit weiter stärken und hat mit der Durchführung Mike Wise beauftragt. Wise, bisher und auch künftig in Personalunion für das Management und die strategische Ausrichtung Kwik-Fits auf dem britischen Flottenmarkt verantwortlich, soll die Eröffnung neuer Servicestellen und die Identifikation paneuropäischer Flotten entsprechend zwei Millionen Fahrzeugen vorantreiben..

Von der Freiheit, auch nein sagen zu dürfen

Unter der Führung von Manfred Wennemer hat der Continental-Konzern bisher eine fantastische Erfolgsgeschichte schreiben können, nicht zuletzt durch einen Börsenwert von rund elf Milliarden Euro unterstrichen. Der Chef, auch als „Mann mit den großen Brillengläsern“ beschrieben, stand im Mittelpunkt allen Glanzes und fand Anerkennung als „Manager des Jahres 2004“. Das Management hat so gut wie alles richtig gemacht, kleinere Versäumnisse und Rückschläge – so in Russland, so in China – konnten leicht weggebügelt werden.

Und mag Wennemers bisheriger Kurs vielen nicht gefallen haben, eine wirkliche Alternative dazu konnte bisher aber niemand bieten. Trotz aller Erfolge ging es in den letzten Monaten mit dem Ansehen des Konzerns im Allgemeinen und mit dem öffentlichen Ansehen des Konzernchefs im Besonderen rapide bergab.

Mehr.

US-Gewerkschaft mit „schneidender Kritik“

(Akron/Tire Review) Die amerikanische Gewerkschaft United Steelworkers (USW) hat jetzt eine „schneidende Kritik an Managementfehlern“ bei Continental Tire North America veröffentlicht und sich damit gegen Pläne des Reifenherstellers gewandt, abermals Mitarbeiter im Werk in Charlotte (North Carolina/USA) zu entlassen. Conti, so beklagt sich die Gewerkschaft, „scheine entschlossen, die sinkende Nachfrage in den USA und Kanada durch Importe aus Niedriglohnländern zu bedienen“. Ron Hoover, Executive Vice President der USW weiter: „Anders als andere erfolgreiche Unternehmen hat Continental weder eine rationale Marketingstrategie entwickelt, noch notwendige Investitionen in der Produktforschung und -entwicklung getätigt.

Anstatt einen konstruktiven Dialog mit der Arbeitern und der Gewerkschaft zu entwickeln und nach neuen Lösungen zu suchen, wiederholt das Unternehmen seine Fehler immer wieder und verlangt Zugeständnisse der Arbeiter.“ Die Gewerkschaft hofft weiterhin, dass Continental die Ankündigung nicht wahrmacht und ab März den neuerlichen Arbeitsplatzabbau nicht umsetzt, sondern dass bis dahin eine einvernehmliche Lösung gefunden werden kann..

Reifen Ihle setzt auf SAP-Software „TradeSprint“

Nach point S und Reifen Krupp konnte die Cormeta AG mit Reifen Ihle (Günzburg) zum 1. Januar dieses Jahres ein drittes, in der Reifenbranche weithin bekanntes Unternehmen als Kunden für ihre auf SAP basierende Branchenlösung „TradeSprint“ gewinnen. Laut Ralf Weinmann, Leiter Marketing und PR bei Cormeta, wird Ihle die für den technischen Großhandel sowie den Kfz-Teile- und Reifenhandel ausgelegte Software im Laufe dieses Jahres komplett einführen, wobei ein modulweises Vorgehen beginnend mit dem Rechnungswesen bzw.