Einträge von Christian Marx

Chinas Kfz-Markt lässt Japan hinter sich

China ist erstmals zweitgrößter Absatzmarkt für Kraftfahrzeuge hinter den USA. Insgesamt seien dort im vergangenen Jahr knapp sechs Millionen Fahrzeuge verkauft worden, berichtet die amtliche Zeitung „People´s Daily“. Würden allerdings die 160.

000 Importe herausgerechnet, bliebe China an dritter Stelle hinter den USA und Japan. Der Absatz heimischer Wagen stieg nach den Angaben um 14 Prozent auf 5,8 Millionen Stück. Für das laufende Jahr werde ein Anstieg um zehn bis 10,5 Prozent auf 6,4 bis 6,6 Millionen erwartet, heißt es weiter.

Während der Absatz insgesamt also um 14 Prozent stieg, wurden im vergangenen Jahr mit beinahe vier Millionen rund 21 Prozent mehr Pkw und SUVs in China verkauft. Dieses Wachstum bei Pkw stellt einen deutlichen Rückgang dar, nachdem die chinesische Regierung die Verfügbarkeit günstiger Autokredite verringert hatte, um ein Überhitzen des Marktes zu verhindern..

Pkw-Absatz 2005 in Westeuropa auf Vorjahresniveau

Im zurückliegenden Jahr wurden nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA) mit rund 14,5 Millionen Pkw in Westeuropa nahezu ebenso viele Fahrzeuge abgesetzt wie 2004.

Die durchgängig höheren Kraftstoffpreise sowie eine anhaltend unbefriedigende gesamtwirtschaftliche Entwicklung mit hoher Arbeitslosigkeit hätten zwar ein besseres Ergebnis verhindert, dafür aber – so der VDA – seien die deutschen Anbieter 2005 „sehr erfolgreich“ gewesen und hätten ihren Marktanteil in nahezu allen Ländern ausbauen können. „Insgesamt erhöhten sie ihren Marktanteil in Westeuropa um gut einen Prozentpunkt auf über 47 Prozent. Dies entspricht einer Steigerung von rund 150.

Kumho will in Vietnam Pkw-Reifenfabrik bauen

Wie vietnamesische Medien berichten, plane Kumho die Errichtung einer Fabrik in Ho Chi Minh. Danach wolle der koreanische Reifenhersteller rund 100 Millionen Dollar für das Pkw-Reifenwerk in der südlichen Metropole Vietnams investieren. Lokale Behörden hätten das Bauprojekt auf dem dafür vorgesehenen 30 Hektar großen Grundstück bereits grundsätzlich genehmigt, heißt es weiter.

Mediaedge:cia lässt Autofahrer zum Thema Winterreifen befragen

Die im Dezember vom Bundesrat verabschiedete Novellierung der Straßenverkehrsordnung (StVO), die unter anderem eine den Witterungsverhältnissen angepasste Bereifung vorschreibt, hat die Düsseldorfer Kommunikationsagentur Mediaedge:cia zum Anlass genommen, eine repräsentative Umfrage speziell zum Thema Winterreifen durchzuführen zu lassen. Dabei hat sich herausgestellt, dass die StVO-Änderung in Bezug auf die Winterbereifung „ausnahmsweise auf viel Zustimmung trifft“. Denn rund 70 Prozent der Auto fahrenden Bundesbürger würden die Neuregelung begrüßen und nur elf Prozent hätten angegeben, dass sie wenig davon halten.

Artec-Typ NE in 19“

Artec – Zweitmarke von RH Alurad und Spezialist für die günstige Umrüstung preiswerter Fahrzeuge – ist jetzt auch mit einem einteiligen 8,5×19“-Vielspeichenrad am Start. NE passt dank Adaptersystem zum VW Passat und zu vielen anderen Fahrzeugen wie Mercedes-Benz C-Klasse, BMW Z4, Ford Mondeo, Opel Vectra oder Skoda Superb.

.

24-Stunden-Rennen in Dubai: Pirelli vorn

Den Gesamtsieg des ersten 24-Stunden-Rennens in den Vereinigten Arabischen Emiraten kann das Duller Motorsport-Team verzeichnen, das auf Pirelli-Reifen P Zero in der Größe 305/645 R 18 startete. Der Duller GTR – pilotiert von Dieter Quester, Hans-Joachim Stuck, Philipp Peter und Toto Wolff – drehte insgesamt 519 Runden auf der 5,39 Kilometer langen Strecke. FIA-GT-Pilot Philipp Peter erzielte die schnellste Rundenzeit.

Betriebsräte drohen Conti mit „Dienst nach Vorschrift“

Nach der ergebnislosen zweiten Verhandlungsrunde im Konflikt um das Conti-Werk in Hannover-Stöcken verschärft die Arbeitnehmerseite den Widerstand gegen das Management. Am Donnerstag beschlossen die Betriebsräte bei einer Sitzung in Hannover, mitbestimmungspflichtige Entscheidungen konzernweit penibel zu prüfen, was zu Verzögerungen oder Kostensteigerungen führen könnte, schreibt die Hannoversche Allgemeine Zeitung. „Bislang haben wir schon mal ein Auge zugedrückt.

Michelin erhöht jetzt doch Reifenpreise

Michelin werde seine Reifenpreise in Europa um 3,5 bis sechs Prozent anheben. Der Konzern begründet diesen Schritt, der während der ersten Jahreshälfte vollzogen werden soll, mit den höheren Rohstoffkosten. Dabei werden Preise für Pkw-Reifen um bis zu 3,5 Prozent erhöht, Lkw-Reifen bis zu vier Prozent (beides im ersten Halbjahr) und Landwirtschaftsreifen um vier Prozent (zum 1.

Juli). Die Preise für EM-Reifen seien bereits im Dezember um sechs Prozent angehoben worden. Noch zum 1.

Keine Standortflucht für Volkswagen

Der VW-Betriebsrat hat sich gegen den Bau einer Fabrik in Russland ausgesprochen und will, dass die bestehenden Standorte gesichert werden. Dies sei wegen bestehender Überkapazitäten und angesichts „dramatischer Unterauslastung“ derzeitiger Fabriken das Gebot der Stunde. „Wir werden mitnichten tatenlos zusehen, wenn uns durch den Aufbau einer weiteren Produktionsstätte hier das Wasser abgegraben wird“, so zitiert Die Welt den Betriebsratsvorsitzenden.

Damentaschen – Aus dem Hause Continental

Die Händler seien schon überzeugt – so ContiTech –, jetzt haben die Kundinnen das Wort: GUM, die erste modische Damentasche aus Gummi, ist ab 16. Januar 2006 weltweit erhältlich. In BREE-Exklusiv-Geschäften in Deutschland (Kostenpunkt: 110 Euro), der Schweiz und Holland, aber auch in Tokio und Singapur sollen die Taschen in zehn frühlingshaften Farben der Blickfang sein.