Einträge von Christian Marx

1000. RFT-Zertifizierung durch Bridgestone bei Nabholz

Reifen mit Notlaufeigenschaften finden sich auf immer mehr Fahrzeugen in der Erstausrüstung. Im Ersatzgeschäft beim Reifenfachhandel bietet das neue Marktsegment Chancen nicht nur für gute Geschäfte, sondern auch die Möglichkeit, sich beim Kunden durch besondere Kompetenz zu profilieren. Diese Chance ergreift auch Nabholz Reifen + Fahrwerk-Service, eine Filiale in Nürnberg wurde jetzt der tausendste von Bridgestone RFT-zertifizierte Betrieb in Deutschland.

Neuzulassungen in Europa weiter rückläufig

Die europäischen Neuzulassungen bei Pkw sind im vergangenen Monat erneut zurück gegangen. Wie der Verband der Europäischen Automobilhersteller ACEA meldet, wurden im Dezember mit 1.070.

507 3,9 Prozent weniger Neufahrzeuge in Europa (EU und EFTA-Staaten) zugelassen worden. Demnach traf es den deutschen Markt besonders hart: dort ging diese Kennziffer um 8,8 Prozent auf 256.873 zurück.

Von den fünf großen europäischen Automobilmärkten konnte allein Großbritannien einen Zuwachs (+8,7 %) melden. Für das gesamt Jahr 2005 errechnet der ACEA für Deutschland allerdings noch eine leichte Zunahme von 1,6 Prozent auf 3.319.

Dana Corp. fährt Milliarden-Verlust ein

Die Dana Corporation (Toledo/Ohio) musste im dritten Quartal 2005 einen Verlust von 1,27 Milliarden US-Dollar hinnehmen. Im Vergleichszeitraum stand noch ein Gewinn von 42 Millionen Dollar in den Büchern. Wie der Automobilzulieferer (etwa Reifendruckkontrollsysteme) mitteilt, seien dafür einmalige Sonderbelastungen sowie die hohen Rohstoff- und Energiekosten verantwortlich.

Das Unternehmen meldet die Quartalszahlen erst jetzt, da es zu einem Restatement aufgefordert wurde, nach dem Buchungsfehler früherer Jahre bekannt wurden. Der Umsatz stieg im Berichtszeitraum um 13 Prozent auf 2,4 Milliarden Dollar..

Titan International erhält neuen Eigentümer

(Akron/Tire Review) Der Verkauf der Titan International Inc. an die Private-Equity-Gruppe One Equity Partners werde bis Ende Februar vollzogen, sagt Chairman und CEO Maurice Taylor Jr. Das zu diesem Zweck gegründete Vorstands-Komitee werde Mitte Februar über den Verkauf abstimmen; Aktionäre werden Ende des Monats abstimmen.

One Equity biete dem amerikanischen Unternehmen, das nach eigener Aussage zu den Marktführern bei Landwirtschafts-, EM , Militär- und auch Pkw-Reifen sowie Felgen gehört, rund 360 Millionen Dollar. Der neue Eigentümer werde alle Titan-Aktien von der New Yorker Börse nehmen und den öffentlichen Handel damit einstellen. Ende der vergangenen Jahres sei von Minderheitsaktionären darauf hingewiesen worden, der Preis sei zu gering.

Im Dezember hatte die Titan Tire Corp., eine Tochtergesellschaft von Titan International, das amerikanische Landwirtschaftsreifengeschäft von Goodyear inklusive der Fabrik in Freeport (Illinois, USA) für 100 Millionen Dollar übernommen..

UK-Vertrieb von Mangels-Rädern übernimmt Yokohama HPT

Der britische Yokohama-Distributeur Yokohama HPT hat bekannt gegeben, neben den Leichtmetallrädern solcher Hersteller wie TSW und MAK ab sofort auch diejenigen des brasilianischen Anbieters Mangels Wheels mit in das eigene Portfolio aufgenommen zu haben. Dabei hat man sich die exklusiven Vertriebsrechte des Labels für Großbritannien gesichert. Das Lieferprogramm an TÜV-geprüften Mangels-Rädern soll eine ganze Reihe von Designs für eine Vielzahl von Fahrzeugen umfassen.

Darunter beispielsweise das „Driver“ genannte Fünfspeichenrad, das in drei Farbvarianten – in Dark Gloss, Chrom oder Schwarz – und in Größen von 7×17 bis 8.5×19 Zoll für Pkw sowie in 8.5×20 für sportliche Fahrzeuge bzw.

Kfz-Betriebe bezüglich eigener Zukunft optimistisch

Laut dem Branchenverband ZDK wächst der Optimismus im deutschen Kraftfahrzeuggewerbe. Dies hätten die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage gezeigt, in deren Rahmen die befragten Unternehmen ihre eigene wirtschaftliche Perspektive deutlich besser als die allgemeine konjunkturelle Aussicht bewerteten. Allerdings variierte die Einschätzung in Abhängigkeit von der Struktur und der Größe der jeweiligen Betriebe: Tendenziell soll sich gezeigt haben, dass ein Kfz-Meisterbetrieb um so optimistischer in die Zukunft schaue je kleiner und freier er sei.

Heico Sportiv schickt neuen Volvo auf die Langstrecke

Auf Basis des kürzlich präsentierten Heico HS4 Odin, einem straßentauglichen Concept Car, entwickelt der exklusive Volvo-Veredler den ersten einsatzfähigen Renntourenwagen des Volvo S40 T5. Das offizielle Renndebüt feiert der HS4 Odin im Rahmen des legendären 24h-Rennens auf der Nürburgring-Nordschleife (17.-18.

Juni). Weitere Starts in der deutschen Langstreckenmeisterschaft Nürburgring folgen. Unterstützt wird das Vorhaben durch die Technologiepartner Castrol, Eibach, Recaro und Toyo Tires, weitere Sponsoren kommen noch hinzu.

Tyre24 hat eBay-Schnittstelle fertig gestellt

Seit kurzem können Tyre24-Nutzer die fertig gestellte eBay-Schnittstelle dieser Onlineplattform verwenden. Nach Aussagen des Unternehmens nutzen bereits jetzt schon viele Kunden das Modul für die individuelle Absatzerweiterung. „Die wenigen Fragen unserer Kunden über die Bedienung des Moduls sprechen für sich.

CAS-Abstandsregelsystem von Journalisten prämiert

Bei der Wahl zum TOPauto 2006, dem anlässlich des 50. Jubiläums des Motor-Informations-Dienstes (mid) erstmals ausgeschriebenen Auto- und Innovationspreises der gesamten deutschsprachigen Motorpresse, haben DaimlerChrysler und Continental Automotive Systems (CAS) in der Kategorie „Innovation“ für das Distronic Plus der neuen S-Klasse gemeinsam den 2. Preis erhalten.

Den ersten Preis teilen sich Mercedes Benz/Bosch und BMW/Autoliv für die Entwicklung von Nachsichtsystemen (für die S-Klasse bzw. den 7er). Mehr als 140 Motorjournalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wählten nicht nur in sieben Kategorien die besten Autos, sondern auch die bedeutendsten Technik-Innovationen des Modelljahres 2006.

Monte Carlo: BFGoodrich mit drei Reifenprofilen

Am kommenden Wochenende eröffnet die Rallye Monte Carlo die WM-Saison 2006 mit einer bemerkenswerten Neuheit – BFGoodrich feiert seinen Einstand in der Königsklasse dieses Sports. Die Verantwortlichen der amerikanischen Reifenmarke blicken dem Saisonauftakt 2006 optimistisch entgegen: Gemeinsam mit den Partnerteams von Citroën, Ford, Peugeot und Skoda absolvierten die BFGoodrich-Ingenieure in den vergangenen Wochen umfangreiche Testfahrten, um sich optimal auf die anspruchsvollen Strecken in den Seealpen vorzubereiten. Die Rallye Monte Carlo, erste von 16 Läufen zur Rallye-Weltmeisterschaft 2006, ist nicht nur die älteste Veranstaltung im WM-Kalender – sie gilt weltweit auch als die am meisten beachtete und prestigeträchtigste Rallye überhaupt.