Einträge von Christian Marx

Cabot Corp. nimmt Rußfertigung in China in Betrieb

In der „Economic-Technological Development Area (TEDA)” in der chinesischen Stadt Tianjin wird im März die weltweit größte Rußfertigungslinie in Betrieb genommen. Wie China Knowledge meldet, werde die Anlage der amerikanischen Cabot Corporation einen jährlichen Output von rund 60.000 Tonnen Ruß erzielen.

Wenn die Anlage in Betrieb genommen wurde, stellt Cabot rund 200.000 Tonnen Ruß in China her, ein Fünftel der chinesischen Jahresproduktion. Cabot hat 60 Millionen US-Dollar in Tianjin investiert, zwölf Prozent davon für Umweltschutzmaßnahmen.

„Eine Alternative zum Fahrzeugausfall“

Neben den Runderneuerern können auch Unternehmen wie Stahlgruber mit ihrem Geschäftsbereich Tip Top Automotive von der jüngsten Nachfragesteigerung profitieren. Die Nachfrage nach Reifenreparatursystemen habe sich im vergangenen Jahr vervielfacht, sagt Exportleiter Maximilian Spenger. Für die Nutzer von EM-Reifen weltweit sei es heute absolute Priorität, die Reifen irgendwie in Betrieb zu halten.

Neuer CFO bei Amtel-Vredestein gesucht

Amtel-Vredestein N.V. muss sich derzeit nach einem neuen CFO umsehen.

Wie das Unternehmen mit Sitz in Moskau meldet, wechsle der bisherige Amtsinhaber Viktor Nekrasov zu einer internationalen Investmentbank. Wie Amtel-Vredesteins Chief Executive Officer Alexei Gurin lobt, habe Nekrasov im vergangenen Jahr eine „herausragende Arbeit geleistet und ein großartiges Finanzteam aufgebaut“. Der scheidende Finanzchef war wesentlich an der Übernahme Vredesteins beteiligt.

Der neue CFO werde eine „sehr komfortable“ Abteilung übernehmen. Amtel-Vredestein sei derzeit auf der Suche nach einem Nachfolger. In der Zwischenzeit, heißt es in einer Pressemeldung, werde Viktor Nekrasov die Abteilung weiter leiten; er war Anfang des vergangenen Jahres zum Reifenhersteller gekommen.

Ebenfalls zum Jahresende hat Dmitry Zubkov das Unternehmen verlassen. Er war erst im vergangenen November zum Deputy General Manager verantwortlich für Investor Relations und Press Relations ernannt worden..

Reifenmarke America wird von RS Exclusiv vertrieben

Der Großhändler RS Exclusiv (Neumünster) übernimmt zum Frühjahr dieses Jahres exklusiv den deutschlandweiten Vertrieb von Reifen der Marke America. „Die Reifen werden in Europa bei einem der größten Hersteller produziert“, lässt RS-Geschäftsführer Thomas Schmidt die NEUE REIFENZEITUNG wissen. Derzeit reiche die Größenpalette im Sommerbereich von 13 bis 17 Zoll mit Querschnittsverhältnissen zwischen 80er und 45er Serie.

Winter- und Van-Reifen sind aber demnach ebenfalls in Planung. Ziel sei es, mit dem Fabrikat über 90 Prozent des Marktes abzudecken. „Die Qualität ist sehr gut, und auch die Profile sind optimal auf den deutschen Markt und dessen Straßenverhältnisse abgestimmt, sodass wir uns mit der Marke America durchaus dem Wettbewerb aus Fernost im oberen Budgetbereich stellen können“, gibt sich Schmidt überzeugt.

Firestone-Reifen für Wald und Flur

Speziell für die Forstwirtschaft entwickelte Bridgestone innerhalb des Firestone-Landwirtschaftsreifenprogramms bereits vor Jahren die Reifenfamilie „Forestry“. Diese wurde jetzt grundsätzlich überarbeitet, für eine neue Generation von Maschinen ausgelegt, in ihren Eigenschaften optimiert und bekam den Zusatz „Special“.

.

„Werkstätten des Jahres 2005“ ausgezeichnet

Der Wettbewerb „Werkstatt des Jahres“ wird von der GKN Service International GmbH ausgelobt und verliehen in den drei Kategorien bis fünf (Kategorie 1), sechs bis elf (Kategorie 2) und ab zwölf Mitarbeiter (Kategorie 3). In der Kategorie 1 siegte das Autohaus Reichle für den 1a Autoservice (Frickingen-Altheim) vor einem AutoCrew- und einem Coparts plus-Betrieb. In der Kategorie 2 wurde Menzel Automobile (Schüttdorf) mit dem Werkstattsystem Meisterhaft auf Rang 1 gesetzt vor einem Bosch Service und einem Betrieb, der unter der Flagge von ad-Auto Dienst steht.

Dunlop beim Kartrennen „24 Stunden von Köln“

Sie sind traditionell der erste Höhepunkt der Motorsportsaison: die 24 Stunden von Köln. Bei diesem Kartrennen am 21. und 22.

Januar 2006 geben sich die Stars der Szene ein Stelldichein – von DTM-Rekordchampion Bernd Schneider über den Vizemeister der Tourenwagen-Weltmeisterschaft, Dirk Müller, bis zu Opel-Sportchef Volker Strycek. Um optimale Chancengleichheit für die Teams zu gewährleisten, rollen die 200-ccm-Karts auf einheitlichen Kartreifen von Dunlop.

.

Motorsportverband zeichnet Beru-RDKS aus

Technische Innovationen und Spezialdesigns bilden die Grundlage des Erfolgs von Beru F1 Systems, dies wurde am Abend des 12. Januar 2006 auf der jährlichen Abendveranstaltung des Branchenverbandes Motorsport Industry Association (MIA) gewürdigt. Diese fand im Rahmen der Messe Autosport International im National Exhibition Centre in Birmingham (13.

bis 16. Januar) statt. Beru F1 Systems erhielt die renommierte MIA Business Excellence-Auszeichnung für Technologie und Innovation.

Diese Anerkennung kam dem Reifendruckkontrollsystem „DigiTyre“ in einer der sieben Auszeichnungskategorien zu. DigiTyre kommt aktuell im Bugatti Veyron 16.4, dem weltweit schnellsten Straßenwagen, zum Einsatz.