Einträge von Christian Marx

Runderneuerer Vulkoplast meldet Bankrott an

Bei der österreichischen Vulkoplast GmbH wackeln 39 Arbeitsplätze. Am Mittwoch wurde über das Runderneuerungswerk für Lkw-Reifen in Hallein südlich von Salzburg der Konkurs eröffnet. Gesellschafter der Firma sind dreizehn Reifenhändler, darunter die Firmen Antosch und Sigwald, heißt es dazu beim Wirtschaftsblatt.

Laut Kreditschutzverband (KSV; in Deutschland Schufa) ist die Firma mit 4,17 Millionen Euro verschuldet, davon entfallen 1,34 Millionen Euro auf Banken und eine Million Euro auf verbundene Unternehmen (900.000 Euro Gesellschafterdarlehen). Das Unternehmen Vulkoplast ist spezialisiert auf die Runderneuerung von Lkw-, EM-, Industrie- und AS Reifen.

Apollo hat Interesse an Dunlop Zimbabwe

Im letzten Jahr musste der Reifenhersteller Dunlop Zimbabwe, der mehrheitlich zur afrikanischen Gruppe Dunlop Tyres International (DTI, Durban/Südafrika) gehört, wegen finanzieller Schwierigkeiten zeitweise die Produktion einstellen. Nach einem Bericht der nationalen Zeitung „The Financial Gazette“ prüfe der indische Wettbewerber Apollo Tyres Ltd. derzeit, den angeschlagenen Reifenhersteller zu übernehmen, DTI-CEO Mike Hankinson habe entsprechende Gespräche bestätigt.

Continental startet Gewinnspiel mit über 5.000 WM-Tickets

Die Continental AG ist ein Offizieller Partner der FIFA WM Deutschland 2006 und gibt zwischen dem 1. Februar und dem 31. März 2006 in Deutschland 2.

000 Tickets der Kategorien 1 und 2 für die WM im Rahmen eines Gewinnspiels an Fußballfans weiter. Das Kontingent enthält dabei sowohl Tickets für das Eröffnungsspiel als auch für Vorrunden-, Achtel-, Viertel- und Halbfinalspiele. Die Umsetzung dieser Aktion wird von der Shell Deutschland Oil GmbH begleitet, an deren 2.

200 Tankstellen die erforderlichen Teilnahmeunterlagen ausgegeben werden. Informationen zu den teilnehmenden Shell-Tankstellen sind auf der Website www.shell-tankstelle.

Alexander Funk wechselt von SMC zu Hölzel

Alexander Funk, bislang Verkaufsleiter der Firma SMC (Successful Marketing Concepts/Rudersberg), hat das Unternehmen vor wenigen Tagen verlassen. Hauptbetätigungsfeld von SMC ist der europaweite Vertrieb des malaysischen Herstellers von Leichtmetallfelgen BSA. Funk wechselt zur Hölzel Automotive GmbH (Ratingen), unter anderem Vertreiber von eMotion-Felgen.

Neues „AUTO plus“-Flaggschiff in Berlin

In Berlin-Mariendorf hat der neueste „AUTO plus“-FACHMARKT eröffnet. Betreiber ist die in Berlin ansässige CARO GmbH, die damit nun über 14 AUTO plus-Standorte in Rheinland-Pfalz und Berlin verfügt. Dieses Fachmarktsystem der Carat-Unternehmensgruppe hat mit dem neuen Markt in Berlin nunmehr (neben Kaufpark Eiche) einen zweiten großen und modernen Standort zu bieten.

MOTOO: Mit Sicherheit ins doppelte Glück

Mit kundenfreundlichen Serviceideen, frischen Marketingkonzepten und einem umfassenden Dienstleistungsspektrum startet das Werkstattsystem MOTOO in das Jahr 2006. Von Januar bis März wollen die MOTOO-Partnerwerkstätten ihren Kunden nicht nur einen umfassenden Sicherheitscheck für Fahrzeuge anbieten, sondern laden diese auch noch für sechs Monate zum kostenlosen Lottospiel ein..

Gute JV-Partner in China alle vergeben?

Trotz all der Aufregung und Begeisterung, die China und der chinesische Markt immer noch verursachen, „ist es ein schwieriger Markt, um Geschäfte zu machen“. Das sagte Keith Lomason, Chief Executive bei China-Ableger von Magna International, laut Automotive News vor einem Kongress. In den 1990er Jahren trat China ins Blickfeld international operierender Unternehmen als Produktionsbasis – mit minimalen Lohnkosten – und als Absatzmarkt mit riesigen Potenzial.

„Geringe Kosten sind nicht mehr das, was sie einmal waren, und die Margen auf Produkte sind auch nicht mehr, was sie einmal waren“, so Lomason weiter. Insbesondere in den florierenden Küstenregionen und den Metropolen seien die Lohnkosten stark angestiegen, so dass Unternehmen auf der Suche nach wirklichen Low-cost-Standorten nun ins Landesinnere ausweichen müssen. „Jedes Jahr ist es härter profitabel zu sein.

48.000 Wohnungen im Raum Dresden an Pirelli?

Die Pirelli-Sparte Real Estate gehöre, schreibt „Neues Deutschland“, zu den Bietern für das Dresdner Wohnungsunternehmen „Woba“. Zu der städtischen Gesellschaft gehören insgesamt ca. 48.

000 Wohnungen. Die Stadt Dresden rechnet mit einem Verkaufserlös in Höhe von etwa 650 Millionen Euro..