Einträge von Christian Marx

Mit dem Sportmax Qualifier auf Jagd nach Rundenrekorden

Beim „Masterbike“ kommt es alljährlich zum Shoot-Out der aktuellen Supersport-Motorräder. In diesem Jahr ermitteln 17 namhafte Motorrad-Fachzeitschriften auf dem Grand-Prix-Kurs im spanischen Jerez das schnellste Motorrad des Jahres 2006 – und vertrauen dabei auf den Dunlop Sportmax Qualifier. Das Rezept klingt einfach: Man nehme der Welt schnellste Serienmotorräder, montiere der Chancengleichheit halber identische Reifen und lasse versierte Rennfahrer und professionelle Motorrad-Tester auf einer Rennstrecke die besten Rundenzeiten ermitteln.

Dem schnellsten Bike gebührt die Ehre des Sieges. Damit Fahrer und Maschinen ihr wahres Potenzial ausspielen können, brauche es den richtigen Reifen – den Dunlop Sportmax Qualifier, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Selbst wenn er nicht zu den ausgesprochenen Rennreifen zählt, habe sich der neue Qualifier doch schon in mehreren Reifentests mit extremer Haftung, perfekter Präzision, vorbildlicher Handlichkeit, schnellem Warm-Up und bemerkenswerter Standfestigkeit auch für den Rennstreckeneinsatz qualifiziert, so der Hersteller weiter.

Automatische Radwäsche am laufenden Band

Mit der Mehrrad-Waschstation „Drester W-750“ bietet Herkules Hebetechnik eine neue Reifenwaschanlage an, die den gesamten Reinigungsprozess automatisch steuert. Die verschmutzten Räder werden auf Transportwagen gestellt, angedockt und später wieder abgeholt. Den Rest hat in der Zwischenzeit die W-750 erledigt, heißt es in einer Pressemitteilung: beschicken, waschen und ausladen – alles automatisch.

Damit entfallen das zeitaufwendige Ein- und Ausladen der Räder und die Wartezeiten an der Maschine. Die so gesparte Arbeitszeit könne produktiv in Werkstatt und Verkauf genutzt werden.

.

point S gewinnt erneut den „Flottenaward“

Mit den mehr als 750 point S-Servicecentern und point S Reifenpartner-Servicecentern alleine in Deutschland, bleibt Europas größter Verbund des unabhängigen Reifenfachhandels die Nummer eins und gewinnt zum vierten Mal in Folge in der Kategorie „Bester Reifenservice Deutschlands“ die Wahl zum „Flottenaward“ der Fachzeitschrift Autoflotte. Die Auszeichnung „Bester Reifenservice Deutschlands“ wurde nach 2002, 2003 und 2005 zum vierten Mal verliehen. point S ist alleiniger Gewinner dieses Awards und damit die Nummer eins im Bereich Reifenservice.

„Wieder einmal prämierten die Juroren die herausragenden Serviceleistungen und die hohe Fachkompetenz in den deutschen point S-Servicecentern und point S Reifenpartner-Servicecentern“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. „Diese erneute Auszeichnung bestätigt unser großes Engagement im Bereich des Flottengeschäfts und spornt uns natürlich an, dieses hohe Niveau zur Zufriedenheit unserer Kunden auch in Zukunft weiter auszubauen“, erklärte point-S-Marketingleiter Christian Rudy.

.

Deutsche Kautschuk-Tagung in Nürnberg

In der Zeit vom 3. bis 6. Juli findet in Köln die 33.

Deutsche Kautschuk-Tagung 2006 (DKT) statt. Parallel zu diesem Kongress findet eine angeschlossene Fachausstellung mit mehr als 160 Ausstellern aus 22 Ländern statt, darunter zahlreiche Maschinen- und Anlagenhersteller. Die Deutsche Kautschuk-Tagung sei ein Muss für alle, die auf dem Gebiet der Elastomerwissenschaften arbeiten oder in der Kautschukindustrie tätig sein, so Dr.

Reinhard Stober, Vorsitzender der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft e.V., die die Veranstaltung organisiert.

Cooper widmet sich der Jugend mit neuer Kampagne

(Akron/Tire Review) Der amerikanische Reifenhersteller Cooper Tire & Rubber hat nun eine neue nationale Werbekampagne veröffentlicht, mit der man sich insbesondere an an High-Performance-Reifen interessierte Jugendliche wendet. In den USA dürfen Jugendliche bereits ab dem 16. Geburtstag Auto fahren.

Die Spots werden etwa auf Musiksendern wie MTV und MTV2 wie auf dem Sportsender ESPN gezeigt. Auch in entsprechenden Printmedien werde Cooper die neue Kampagne präsentieren. „Cooper Tire hat während der vergangenen 18 bis 24 Monate eine kalkulierte Veränderung durchgemacht, die sich in unseren TV-Spots und unserem Marketingmix widerspiegelt“, sagt Pat Brown, Vice President für Global Branding and Communications.

Pirelli will in New York „etwas Großes“ vorstellen

(Akron/Tire Review) Im Vorfeld der New York International Auto Show hat Pirelli Tire North America (PTNA) gemeinsam mit dem Felgenvermarkter Twenty Inch Strong Wheels die Präsentation „von etwas Großem“ bekannt gegeben. Wie PTNA-Präsident Guy Mannino betont, werde am morgigen Pressetag der Messe (läuft vom 14. bis zum 23.

April) ein Satz Kompletträder im Wert von 150.000 US-Dollar vorgestellt..

Continental macht den Schulweg sicherer

Drängeln und Schubsen an der Haltestelle, Vandalismus, aggressives Verhalten im Bus – für viele Kinder und Jugendliche gehört das zum Schulalltag. Zwar ist der Bus statistisch gesehen das sicherste Verkehrsmittel auf dem Schulweg. Dennoch birgt es viele Risiken: In Deutschland verletzen sich pro Jahr rund 9.

000 Busschüler auf ihrem Weg zur Schule und zurück, so die Statistik des Bundesverbands der Unfallkassen. In Zusammenarbeit mit der Universität Lüneburg hat die Continental AG nun den Leitfaden „Mit dem Bus zur Schule“ erstellt. Von Aktionstagen bis zu Baumaßnahmen fördert Continental dabei Projekte, die die Schulwegsicherheit verbessern.

Der Leitfaden geht von täglichen Problemen des Schulbusverkehrs aus und bietet konkrete Lösungsansätze für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. „Er richtet sich vor allem an Lehrer, Eltern sowie Mitarbeiter von Verkehrsbetrieben und Verbänden, die anhand der Arbeitshilfen Busprojekte selbstständig umsetzen können – unkompliziert und qualitativ hochwertig“, sagte Hannes Boekhoff, Leiter Presse der Continental AG.

.

MLX-Junior Christian Vietoris zwei Mal auf dem Podiu

Der Formel BMW-Pilot Christian Vietoris (Lissendorf) startete in Hockenheim mit zwei zweiten Plätzen in die Saison 2006. Bereits im freien Training bestätigte der Sohn des Reifengroßhändlers Hubert Vietoris (Meyer-Lissendorf) seine Performance der offiziellen Formel-BMW-Testfahrten und sicherte sich im Qualifying die Pole Position für das erste Rennen. Nach dem Zeittraining für Rennen zwei stand der MLX-Junior-Pilot als Zweiter ebenfalls in Startreihe eins.

Im Rennen startete Christian Vietoris zwar perfekt, ging als Führender in die erste Kurve, musste sich aber nach wenigen Minuten Führungsarbeit dem vehement nach vorne drängenden Formel-BMW-Weltmeister Marco Holzer geschlagen geben. Vietoris konnte das Tempo des Führenden nicht mitgehen, verteidigte aber seine zweite Position erfolgreich.

.

Keegan bekräftigt Weg des Turn-Arounds

Auf der Hauptversammlung der Goodyear Tires & Rubber Co. hat Robert J. Keegan, Chairman und CEO des Reifenherstellers, noch einmal den vor drei Jahren eingeschlagenen Weg des Turn-Arounds bekräftigt.

„Wir glauben, dass wir die notwendigen Schritte unternehmen, um unsere zukünftige Leistungsfähigkeit zu sichern“, so Keegan gegenüber den Aktionären, und weist dabei den Rekordumsatz im vergangenen Jahr hin. „Heute sind wir ein grundlegend anderes Unternehmen als noch vor drei Jahren, und ein bedeutend stärkerer Wettbewerber“, so Keegan, der damit die so genannte Produkt- und Markenführerschaft das Unternehmens umschreibt..

Bridgestone kündigt höhere Preise in Europa an

Bridgestone Europe NV/SA hat für alle Marken und Produktkategorien im europäischen Ersatzmarkt Preiserhöhungen angekündigt. Die Erhöhungen liegen dabei zwischen 3,5 und fünf Prozent und werden ab 1. Juni in Kraft treten.

Laut Günter F. Unterhauser, Senior Vice President Sales & Marketing bei Bridgestone Europe, seien die Rohstoffkosten jüngst sogar über die ursprünglichen Erwartungen hinaus angestiegen..