Einträge von Christian Marx

Intermot Köln 2006: Festival der Weltpremieren

Ein Festival der Weltpremieren erwarte die internationalen Fachbesucher und alle motorisierten Zweiradfans zur Intermot Köln, der weltweit größten Motorrad- und Rollermesse, die vom 11. bis 15. Oktober 2006 erstmals wieder in der Rheinmetropole stattfindet.

Alle großen Hersteller kündigen zum Saison-Highlight spektakuläre Neuvorstellungen und Weiterentwicklungen an, heißt es in einer Presseaussendung der Veranstalter. Alleine der deutsche Hersteller BMW plane mehr Weltpremieren als jemals zuvor auf einer Messe. In den Hallen vier bis zehn der Koelnmesse GmbH zeigen insgesamt über 1.

100 Unternehmen mit eigenem Stand auf einer Ausstellungsfläche von über 120.000 m² die neuesten Maschinen und Motorroller sowie die wichtigsten Neuheiten aus den Bereichen Zubehör, Bekleidung, Teile, Customizing, Reisen und Werkstattausrüstung..

Vier Rad-Reifen-Kombinationen für die neue E-Klasse

Nach vier Jahren Produktionszeit und rund einer Million verkaufter Fahrzeuge stellt Mercedes-Benz die neue Generation der E-Klasse vor. Rund 2.000 Teile wurden dafür neu oder weiterentwickelt, in Kürze werden die 29 Modellvarianten (!) – 16 Limousinen und 13 T-Modelle – bei den Händlern in den Verkaufsräumen stehen.

Dabei werden ab Werk vier verschiedene Rad-Reifen-Kombinationen montiert: 7×16“ mit 205/60, 7,5×16“ mit 225/55, 8×17“ mit 245/45 jeweils rundum sowie 8,5/9×18“ mit 245/40 und 265/35 (vorne/hinten). Ein automatischer Reifendruck-Verlustwarner gehört zur erweiterten Serienausstattung der E-Klasse.

.

CGS Tyres sieht neue Internetseite als Erfolg an

Nachdem die Homepage www.cgs-tyres.com in ihrer heutigen Form Mitte des vergangenen Jahres freigeschaltet wurde, liegen nun die Zugriffszahlen für 2005 vor.

„Die Anzahl der Zugriffe ist vergleichbar mit denen, die unsere Landwirtschaftsreifen-Internetseite zu Zeiten der Continental AG erzielte. Das bedeutet, dass es uns gelungen ist, unsere Kunden in kurzer Zeit mit der neuen internationalen Vertriebsgesellschaft vertraut zu machen. Weiterhin zeigt die hohe Zahl der Zugriffe, dass unsere Produkte am Markt gefragt sind“, erklärt Frauke Schmitz, Manager Marketing and Communication, CGS Reifen Deutschland GmbH, in einer Pressemitteilung.

Insgesamt 172.232 Zugriffe konnte die Internetseite von CGS Tyres im letzten Jahr verzeichnen. 25.

616 verschiedene Besucher informierten sich zusammen 39.611 Mal über CGS Tyres und die Produkte. Jeder User besuchte den Onlineauftritt durchschnittlich rund eineinhalb Mal und wählte dabei sieben Seiten aus.

Tip Top erweitert Programm um Butler Powerspeed

Tip Top Stahlgruber hat jetzt das Profimontiergerät für den intensiven Einsatz im Programm. Die Butler Powerspeed wurde bei einer Europapremiere auf der Amitec vorgeführt. Das Montiergerät sei jedoch nicht nur für den High-Performance-Einsatz geeignet, sondern finde dank neuer Mechanik und Elektronik als „Allround“-Maschine ihre Anwendung, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die computergesteuerte Technik optimiere die Bewegungsabläufe der Maschine, vereinfache und beschleunige den Arbeitsablauf erheblich. Die Sensortechnologie steuert automatisch die Annährungsgeschwindigkeit der Arme und Rollen und aktiviert anschließend den Abdrückvorgang. Darüber hinaus ermöglicht diese Technik, den gesamten Arbeitsvorgang mit weniger Kraftaufwand des Monteurs zu bewerkstelligen.

Marangoni steigt in Runflat-Geschäft ein

Die F&E-Abteilung des Geschäftsbereichs Marangoni Tyre arbeitet an der Realisierung der Runflat-Prototypen, die der italienische Hersteller anlässlich der Reifen-Messe 2006 präsentieren wird. Es handelt sich um eine Technologie, die eigenständig entwickelt wurde und auf verstärkten, selbsttragenden Seitenwänden basiere, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Zunächst sollen zwei bereits europaweit erfolgreiche Pneus aus dem Marangoni-Produktprogramm unter Anwendung der Runflat-Technologie in Produktion gehen: der Mythos (UHP-Sommerreifen) sowie der Meteo HP (Winterreifen).

Continental weitet 4×4-Lieferprogramm deutlich aus

Sechs Sommerreifen-Modelle für allradgetriebene Fahrzeuge hat Continental für SUVs, Pickups und Crossover-Modelle im Programm. Damit finde sich für nahezu alle Fahrzeuge eine optionale Bereifung, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. So ist der Conti4x4Contact für den Betrieb auf der Straße und in leichtem Gelände vorgesehen, der Conti4x4SportContact eignet sich für schnelle, sportliche SUVs im Straßeneinsatz.

Bei den Modellen der ContiCrossContact-Familie biete der AT besten Grip auch im Offroadeinsatz, der ContiCrossContact UHP sei für stark motorisierte, allradgetriebene Wagen im Straßeneinsatz entwickelt. Mit bester Eignung für die Straße und leichte Geländeeinsätze seien der ContiCrossContact LX und der ContiTrac besonders ausgewogene Konstruktionen mit komfortablen Fahreigenschaften. Continental hat die Lieferpalette der 4×4-Reifen zu dieser Saison mit 17 neuen Reifengrößen deutlich ausgeweitet.

Sachbuch hilft beim „Management eines Reifenhandelsbetriebes“

Andauernder Kostendruck, zunehmende Komplexität und ein erhöhter Bedarf an Koordinationsaufwand in der Planung des Reifengeschäftes bilden die Eckpfeiler des neuen Sachbuchs „Management eines Reifenhandelsbetriebes“ von Dr. Valentin Kailing. Wer im Reifenhandelsgeschäft nachhaltig sein Geld verdienen will, für den sei dieses Buch, das im österreichischen A&W Verlag erschienen ist, ein Muss, heißt es dazu vonseiten des Herausgebers.

Ob Groß- und/oder Einzelhändler, ob Autohaus- oder Werkstattbetreiber – jeder Marktteilnehmer entwickele Strategien, um auf dem Reifenmarkt erfolgreich tätig zu sein. Dennoch stünden die Beteiligten vor großen Herausforderungen. Die Kunden würden immer preissensibler, die Loyalität gegenüber Fachbetrieben sinke, die Europäisierung speziell im Reifenhandel schreite voran.

Kraiburg zeigt erweitertes Sortiment in Essen

Auf der Reifen-Messe 2006 will Kraiburg Austria, der Spezialist für Reifenerneuerung, das komplette Sortiment präsentieren, neu dabei: EM-Reifen. Kraiburg präsentiert sein umfassendes Produkt- und Leistungspaket auf der Reifen-Messe dabei in seinem mobilen Messestand. Unter dem Motto „Immer das richtige Profil“ zeigt Europas Nummer eins in der Galeria, Stand 109, im Kraiburg-Truck einen beispielhaften Querschnitt durch das komplette Sortiment – darunter Profile für alle Einsatz- und Anwendungsbereiche aus dem etablierten Standard-Sortiment Kraiburg sowie der neuen Premiumlinie Kraiburg plus, heißt es in einer Pressemitteilung.

Dreiteiliges Space-Design für viele Nischenmodelle

Der deutsche Räderspezialist „Schmidt Revolution“ biete mit dem Space-Design Räder in zwei verschiedenen Varianten an: Entweder in silber lackiert mit auf Hochglanz poliertem Außenbett oder aber in der DurChrom-Ausführung. DurChrom habe sich dabei seit über sieben Jahren auf den dreiteiligen Schmidt-Felgen als High-End-Beschichtung ausgezeichnet und bewährt. Die dreischichtige Oberfläche sei extrem belastbar und vor allem aber korrosionsbeständig.

Space ist in 16, 17 und 18 Zoll in diversen breiten und Lochkreisen lieferbar und passt somit auf alle gängigen Fahrzeugtypen von Audi bis VW. Schmidt könne jedoch, und das liegt an der Flexibilität dieser deutschen Rädermanufaktur, auch Nischenmodelle wie z.B.

Citroen, Daihatsu Copen, Peugeot, Smart und viele andere Fahrzeuge mit diesen Rädern bestücken. Die Space-Felge ist in 3-Loch, 4-Loch und 5-Loch Ausführung erhältlich.

.