Einträge von Christian Marx

Erneut Warnstreik bei Continental Teves

Vor Beginn der fünften Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen haben Tags nach Ostern rund 250 Beschäftigte des Automobilzulieferers Continental Teves die Arbeit erneut für eine Stunde niedergelegt. Es war der dritte Warnstreik bei Gifhorns größtem Arbeitgeber seit dem Ende der Friedenspflicht am 28. März.

„Wenn die Tarifparteien sich in dieser Woche nicht auf einen Abschluss einigen, wird es Urabstimmungen und dann einen Arbeitskampf geben“, sagte Thilo Reusch, Gewerkschaftssekretär bei der IG Metall Wolfsburg gegenüber lokalen Medien. Die Vorbereitungen seien bereits in vollem Gang, die Zeichen stünden auf Streik. Dies sei die einzige Sprache, die die Arbeitgeber verstünden.

Arbeitnehmervertreter zeigten sich mit dem Angebot der Continental Teves, 1,2 Prozent mehr zu zahlen, nicht zufrieden; das Angebot sei indiskutabel. Die Tarifforderungen der IG Metall sehen fünf Prozent mehr Lohn und Gehalt vor. Darüber hinaus fordern die Beschäftigten einen Tarifvertrag für Qualifizierung und Innovation.

Überdies müsse die Abschaffung der vermögenswirksamen Leistungen rückgängig gemacht werden. „Dies sind keine normalen Verhandlungen – es geht um den Flächentarifvertrag“, so der stellvertretende Betriebsratsvorsitzender..

Mazda-Fahrertraining mit Pirelli

Bei der vom japanischen Automobilhersteller Mazda organisierten Fahrveranstaltung „Zoom Zoom Driving Xperience“, die kürzlich auf dem Hockenheimring stattfand, trat Pirelli erneut als Technologie- und Reifenpartner auf. Einen Pool von insgesamt 40 Fahrzeugen, die aus zehn MX-5, 15 M6 MPS und 15 RX-8 bestanden, rüstete der italienische Reifenhersteller mit Reifen aus und lieferte darüber hinaus einen umfangreichen Service zum Thema Reifen. Die in Summe etwa 400 Teilnehmer, die sich aus Lesern des Fachmagazins Auto Zeitung, Journalisten, Vertretern von Leasingunternehmen und Endverbrauchern zusammensetzten, konnten sich vor Ort direkt von Pirelli zum Thema Reifen beraten lassen.

Flugzeugradialreifen von Yokohama für Boeing 777

Der japanische Reifenhersteller Yokohama hat den „AC Y-255“ entwickelt, dessen Zusatzbezeichnung Advan auf ein besonders hochwertiges Produkt hinweist und der auf Modellen der 777er Reihe des Flugzeugherstellers Boeing montiert wird. Erste Auslieferungen sind bereits erfolgt, unter anderen nutzen japanische Gesellschaften diesen Flugzeugtyp. Entwickelt wurden die Reifen in 50×20.

0 R22 mit 26 und 32 PR (Ply Rating = Lagenzahl). Yokohama stellt seit 1940 Flugzeugreifen her, derzeit im Werk Hiratsuka City.

.

Innovationspreis von PSA für Michelin

Michelin hat vom Automobilhersteller PSA Peugeot Citroen einen Innovationspreis für sehr stark rollwiderstandsoptimierte Reifen erhalten (Technologiename TBRR/Très Basse Résistance au Roulement), deren Entwicklung seit 2003 von Auto- und Reifenfirma gemeinsam vorangetrieben worden ist. Diese Reifen senken nicht nur Schadstoffemissionen und Kraftstoffverbrauch, sondern verbessern nach Angaben Michelins auch das Bremsverhalten um fünf bis zehn Prozent.

.

Accuride mit zwei neuen AR-Mitgliedern

Der Nutzfahrzeugteile- und bedeutende Anbieter von Lkw-Rädern Accuride Corp. (Evansville/Indiana) hat Donald T. Johnson Jr.

und Craig H. Muhlhauser in den Board of Directors (entsprechend in etwa dem deutschen Aufsichtsrat) berufen. Jamie Greene, Partner des Mehrheitsgesellschafters KKR und Chairman von Accuride, sieht diese Berufung im Zusammenhang mit der eingeschlagenen Strategie globaler Wachstums.

Vereinbarung zwischen Reifenmeister und Coparts

Zwischen dem Werkstattsystem Coparts Autoteile und Reifenmeister/Save Inn Auto Service (Hamburg) sei eine Vereinbarung geschlossen worden, die die Belieferung mit Reifen und Felgen regele, meldet Auto Service Praxis unter Berufung auf beide Unternehmen. Sobald der Kunde sich auf der Internetseite des Reifenanbieters Reifen und Felgen ausgesucht und in den Warenkorb gelegt habe, könne er auswählen, wohin die Bestellung geliefert werden soll. Die aufgelisteten Reifenmeister-Partnerwerkstätten seien oftmals Coparts-Partner-Unternehmen.

So würden den Werkstätten Neukunden zugeführt, „die einfach eine Werkstatt in ihrer Nähe zur Reifenmontage suchen“, wird Reifenmeister-Geschäftsführer Horst Nieder zitiert. Gerade zur beginnenden Sommerreifensaison könne dies einen Vorsprung beim Verkauf und der Kundenbindung bedeuten..

Neuzulassungen erfahren Frühjahrsbelebung

Für März hat der Europäische Automobilherstellerverband ACEA eine Zunahme bei den Neuzulassungen in der EU (inkl. EFTA-Staaten) von 4,1 Prozent errechnet. Insgesamt wurden 1.

788.723 Pkw neu registriert. In Deutschland stieg diese Kennziffer sogar um 6,9 Prozent an, so der Verband weiter; es wurden 358.

072 neue Fahrzeuge angemeldet. Auf erste Quartal gerechnet ergibt sich eine Steigerung bei den Neuzulassungen um 3,2 Prozent in Europa und 5,4 Prozent in Deutschland gegenüber dem ersten Quartal 2005. Nach Fabrikaten betrachtet konnten Volkswagen (+9,6 %), Fiat (+19,6 %), Toyota (+7,3 %), DaimlerChrysler (+9,5 %) und BMW (+10,1 %) einen überdurchschnittlich Zuwachs bei den Neuzulassungen in Europa verzeichnen.

Pirelli hebt Reifenpreise ab Juni an

Zum 1. Juni wird die Pirelli Deutschland GmbH ihre Preise für Pkw-, SUV- und Transporterreifen anheben. Wie das Unternehmen mitteilt, werden entsprechende Reifen mit Sommerprofilen um rund zwei Prozent teurer, die mit Winterprofilen um rund vier Prozent.

Pirelli begründet diesen Schritt mit den anhaltend steigenden Preisen für Rohstoffe auf den internationalen Märkten. Aufträge, die vor dem 1. Juni erteilt werden, wolle das Unternehmen noch nach alter Kalkulationsbasis abzurechnen versuchen.

Neues Bandag-Llkw-Profil verspricht Einsparpotenzial

Das neue BDLT-Profil von Bandag – ein Ganzjahres-Antriebsprofil für Leichttransporter – wurde für die speziellen Reifenanforderungen im Segment der leichten/mittleren Lkw und Lieferwagen entwickelt. Transportunternehmer, die bereits unter den steigenden Kraftstoffpreisen leiden und nach einer Entlastungsmöglichkeit für ihr Budget suchen, könnten mit dem BDLT-Profil sofortige Einsparungen erzielen, schreibt Bandag in einer Pressemitteilung. Dieses hochtechnische Reifenprodukt mit hoher Abriebfestigkeit zeichne sich durch eine ganzjährige herausragende Leistungsstärke, hohe Traktionskraft auf allen Untergründen und einen größeren Fahrkomfort aus.

Trotzdem kostet das BDLT-Profil nur den Bruchteil eines Neureifens. Der Bandag BDLT ist ein anwendungsspezifisches Profil für alle Radpositionen von leichten/mittleren Lkw und Lieferwagen, deren ganzjähriges Einsatzgebiet die belebten Stadtzentren oder der Regionaltransport über unterschiedlichste Straßenbeläge sind. Es wurde für eine hohe Traktionskraft und ein sicheres Lenkverhalten unter allen Witterungsbedingungen konzipiert.

MAK Veleno: In 18 Zoll 10,7 Kilogramm leicht

Die italienische Felgenmarke MAK, deren Programm in Deutschland über die TSW GmbH (Heppenheim) vertrieben wird, stellt mit der neuen Felge „Veleno“ ein Design vor, das sich durch eine ästhetische und sportliche Linienführung auszeichnet. Seine Linien sind sehr aggressiv ausgefallen und mit dem, was bislang aus dem Hause MAK kam, kaum zu vergleichen. Dank der 4- oder 5-Loch-Anbindungen kann „Veleno“ alle gängigen Fahrzeuge aufwerten.