Einträge von Christian Marx

Bridgestone beim MotoGP-Rennen in Qatar auf dem Podium

Nachdem Ducati-Pilot Loris Capirossi mit seinem Sieg beim Großen Preis von Spanien für einen perfekten Saisonauftakt des japanischen Reifenherstellers Bridgestone sorgte, setzte er beim großen Preis von Qatar seine Erfolgsserie fort und errang einen hart erfochtenen dritten Podiumsplatz. Teamkollege Sete Gibernau wurde Vierter. Die Platzierungen der Ducati-Fahrer zeigen, in welchem Maß Bridgestone die Entwicklung der Reifen für die Moto GP im vergangenen Winter vorangetrieben hat.

Der 5,38 km lange Kurs von Losail zeige dies besonders deutlich: Im vergangenen Jahr war das beste Ergebnis in Qatar Carlos Checa sechster Platz 31,4 Sekunden hinter dem Gewinner. Jetzt hat Capirossi nur 1,4 Sekunden Rückstand auf den Sieger, was die enorme Entwicklungsleistung eindrucksvoll unterstreicht, so der Hersteller..

Herkules multi jetzt mit 2,5 to Tragkraft

Die Herkules multi arbeitet als Kurzhubbühne auf der 4-Säulen-Bühne. Damit sind Bremsendienst, sämtliche Arbeiten an der Achse, Stoßdämpfer-/Federwechsel und Tuningarbeiten möglich. Verschiedene Wartungs- und Reparaturarbeiten können parallel am Fahrzeug erledigt werden.

Bridgestone Australien setzt mehr um, verdient aber kaum noch

Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres hat die Bridgestone Australia Ltd. den Umsatz um 1,2 Prozent auf 75,2 Millionen Euro steigern können, beim net profit (Gewinn vor Steuern) konnte aber gerade mal eine schwarze Null verzeichnet werden. Zurückgeführt wird der Gewinnrückgang weitgehend auf deutlich höhere Rohstoffkosten, die trotz einer bis zu 5-prozentigen Preissteigerung bei den meisten verkauften Produkten nicht aufgefangen werden konnten.

1.000 Kilometer von Hockenheim – Pirelli erfolgreich dabei

Pirelli heißt die erfolgreichste Reifenmarke bei der Motorradsport-Traditionsveranstaltung „1.000 Kilometer von Hockenheim“: In drei von vier Wertungsklassen vertrauten die Sieger auf Pirelli-Reifen. Die „1.

000 Kilometer von Hockenheim“ ist eine der traditionsreichsten Veranstaltungen im deutschen Motorradrennsport. Am Ostersonnabend gingen auch in diesem Jahr wieder rund 150 Rennteams an den Start. Dabei gilt ein Sieg im badischen Motodrom als besondere Leistung, denn bei diesem auf Serienmotorrädern ausgetragenen Rennen sind ebenfalls viele Profirennfahrer und Rennteams im Starterfeld zu finden.

Umso bemerkenswerter sei dabei die Dominanz einer Reifenmarke. Bei den diesjährigen Rennen konnten Pirelli-Piloten allein drei von vier möglichen Klassensiegen einfahren. „Dieser Erfolg zeigt, dass wir mit unserer Philosophie ‚We sell what we race, we race what we sell’ richtig liegen“, freut sich Thomas Bischof, Trade Marketing Manager von Pirelli.

Double Coin wird nun von Intersprint vertrieben

Der holländische Reifengroßhändler Intersprint wird die europaweite Vermarktung der chinesischen Lkw-Reifenmarke Double Coin übernehmen. Der Double-Coin-Hersteller Shanghai Tire and Rubber Co. Ltd.

wolle eine europäische Tochtergesellschaft namens „CMA Europe“ gründen, die bei der Vermarktung des Lkw-Reifen helfen werden, wobei Intersprint für den Vertrieb zuständig sein wird. Das neue Abkommen schließt allerdings Großbritannien und Irland aus, dort wird Double Coin weiterhin von Kirkby Tyres vertrieben. Die Shanghai Tire and Rubber Co.

Ltd. betreibt in China ein Jointventure mit Michelin, die Shanghai Michelin Warrior Tire Co. Ltd.

Goodyear Dunlop stellt Lkw-Vertriebslogistik um

Die Goodyear-Dunlop-Gruppe optimiert ihre Vertriebslogistik für ihre Kunden im Lkw-Bereich auf europäischer Ebene. Künftig werden Lkw-Reifen der Konzernmarken Goodyear, Dunlop und Fulda direkt aus den konzerneigenen Zentrallägern in Wittlich (Deutschland) und Colmar Berg (Luxemburg) an die Händler geliefert. Diese profitieren damit von einer noch verlässlicheren und noch schnelleren Lieferung der Reifen, schreibt die deutsche Holding-Gesellschaft des Reifenherstellers in einer Pressemitteilung.

Federal-Mogul bleibt in der Verlustschiene

Der amerikanische Automobilzulieferer Federal-Mogul Corp., der sich seit Ende 2001 unter Gläubigerschutz nach Chapter 11 befindet, musste im ersten Quartal des Jahres einen Zunahme des Verlusts um 29 Prozent, sowie eine Verringerung des Umsatzes um zwei Prozent hinnehmen. Der Quartalsverlust beläuft sich demnach auf 68,4 Millionen Dollar (Vj.

: 48,3 Mio. Dollar), der Umsatz beläuft sich auf 1,6 Milliarden Dollar (Vj.: 1,63 Mrd.

Auszeichnung für Elektronikspezialisten von Michelin

(Akron/Tire Review) Dr. Patrick King, Elektronikspezialist bei der Michelin Americas Research and Development Corp. (MARC), wurde von der AIM Global der „Don Percival Award“ für 2006 verliehen.

Damit wurden die Leistungen Kings hinsichtlich der Entwicklung und Standardisierung von Kennzeichnungen bei Reifen zur Identifikation per RFID (Radio Frequency Identification) gewürdigt. King weist anlässlich der Auszeichnung darauf hin, dass das Implementieren eines Chips im Reifen nur ein Teilstück auf dem Wege ist, die RFID-Technologie weltweit durchsetzen zu können..

Bridgestone auf der „Reifen“ mit Vielfalt

Die Bridgestone Deutschland GmbH, größte Vertriebsgesellschaft der Bridgestone Europe NV/SA, mit Sitz in Bad Homburg v.d.H.

wird während der internationalen Fachmesse „Reifen 2006“ mit einem großzügig gestalteten Messestand ihre Leistungs- und Produktvielfalt darstellen. Ein thematischer Schwerpunkt wird die weltweit in Kooperation mit der FIA umgesetzte Sicherheitsinitiative „Erst Denken – Dann Lenken“ sein..

Cobra veredelt den neuen Toyota RAV4

Für den neuen Toyota RAV4 bietet Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) ein breit gefächertes Exklusivprogramm an. Der renommierte Offroad-Spezialist wertet den japanischen Geländewagen mit attraktiven ein- oder mehrteiligen Leichtmetallfelgen in 16, 17 oder 18 Zoll Durchmesser auf. Als maximale Variante wurden Sahara-Vielspeichenfelgen der Dimension 8Jx18 mit der Bereifung 255/50 R18 TÜV-geprüft.