Einträge von Christian Marx

GM lässt Amcast fallen, Felgen aus China

Mit der Beendigung der Geschäftsbeziehung zum nationalen Leichtmetallfelgenlieferanten Amcast Industrial Corp. (Indiana), der seine beiden Felgenfabriken darum schließen wird, ist die Hinwendung zu chinesischen Lieferanten verbunden, GM werde zum größten Einkäufer chinesischer Aluminiumfelgen, schreibt Automotive News. Die Fachzeitung beruft sich dabei auf GM-Einkaufschef Bo Andersson, der Zhejiang Wanfeng Auto Wheel Co.

Ltd. als Ersatz genannt hat..

Uniwheels errichtet vollstufiges Räderwerk in Polen

Die Uniwheels Production (Poland) Sp. z.o.

o. entstand in den letzten fünf Jahren in Stalowa Wola, etwa siebzig Kilometer entfernt zur ukrainischen Grenze. Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen in Höhe von etwa 37 Millionen Euro wurde eine der gewiss modernsten Produktionsstätten für gegossene Pkw-Aluminiumfelgen in Europa errichtet.

Analysten sehen Michelin-Umsatz deutlich im Plus

Michelins Umsatz wird im ersten Quartal voraussichtlich um 6,7 Prozent auf 3,85 Milliarden Euro gegenüber dem selben Vorjahresquartal steigen. So jedenfalls prognostizieren Analysten die Zahlen, die der Reifenhersteller morgen nach Börsenschluss vorlegen will. Erst kürzlich musste Michelin seine Preise anheben, um die höheren Rohstoffkosten abzufangen.

Einweihungs-Fest bei Pneu Egger

Am Samstag, 6. Mai 2006, soll bei Pneu Egger in Altstätten ausgiebig gefeiert werden. Eingeladen sind Kunden, Mitarbeiter und die Bevölkerung aus der Region.

Anlass dazu ist das Einweihungsfest der neuen Filiale, welche nach einer Standortverlegung um etwa zwei Kilometer seit 27. Februar 2006 geöffnet ist. Mit einem unterhaltsamen Programm für Groß und Klein werden den Besuchern verschiedene Attraktionen geboten.

ContiTech erwartet deutliche Verbesserung

Der Continental-Konzernbereich ContiTech ist gut ins Jahr gestartet. Die ersten drei Monate 2006 seien besser verlaufen als geplant, sagte Vorstandschef Gerhard Lerch am Montag auf der Hannover Messe. Die Auslastung der Fabriken sei auf einem „hohen Niveau“.

Lerch sagte, er erwarte 2006 eine „deutliche Verbesserung“ des operativen Ergebnisses. Einzelheiten nannte er nicht. Die Integration des übernommenen Hamburger Mitbewerbers Phoenix schreite gut voran.

San Marino: Oma zieht Großmaul die Krallen

Er ginge ja wohl kaum mit einer 90-jährigen aus, spottete der als Playboy bekannte und anerkannte Teamchef von Renault, Flavio Briatore, im Hinblick auf Gerüchte, er sei an einer Verpflichtung des siebenfachen Weltmeisters Michael Schumacher für die nächste Saison interessiert. Die „Oma“ äußerte sich nicht, sondern zwang am Sonntag in Monza Renaults Fahrer Alonso, den jüngsten F1-Weltmeister aller Zeiten, sich hinter ihm von Start bis zum Ziel einzuordnen. McLaren-Fahrer Montoya wurde mit Abstand Dritter.

Girlgroup mit Rial auf der Nordschleife

Girlgroup Tic Tac Toe unterstützten Mäder Honda S2000 bei ihrem ersten Besuch am Nürburgring vergangenes Wochenende und sorgten für Furore an der Langstreckenmeisterschaft. Charmant, spritzig, äußerst sympathisch und in bester Rennlaune präsentierten sich Jazzy, Ricky und Lee den Fans vor Ort, heißt es dazu in einer Pressemitteilung von Uniwheels (Schweiz) AG zu Rial Racing. Der Andrang, um einen kleinen Blick auf die Damen zu werfen oder ein Autogramm zu erhalten, sei dementsprechend groß gewesen.

Yokohama wieder größter Einzelaussteller

Auch bei der vierten Auflage der Tuning World Bodensee, die vom 28. April bis zum 1. Mai 2006 auf dem Messegelände in Friedrichshafen stattfindet, ist Hochleistungsreifenhersteller Yokohama wieder der größte Einzelaussteller.

Rund 250 internationale Firmen, 150 Clubs und hunderte Besitzer getunter Autos werden am Bodensee präsent sein. „Die Tuning World Bodensee ist inzwischen der Treffpunkt der europäischen Szene und eine Plattform der internationalen Automobiltuningbranche“, betonte Messe-Geschäftsführer Jürgen Schmid..

Marangoni Group nimmt Neuausrichtung vor

Die nun seit mehr als 50 Jahren im Reifen- und Runderneuerungsgeschäft operierende Marangoni-Gruppe hat sich selbst klarere und effizientere Strukturen gegeben und will auch vor allem international eine wesentlich stärkere Rolle spielen. Das beweisen auch die Investitionen in Brasilien und Nordamerika, wo Marangoni in eigenen Fabriken Runderneuerungsmaterialien und Laufstreifen produziert. Wie kaum ein anderes Unternehmen der Branche ist Marangoni auf allen Feldern des Reifengeschäfts aktiv, von der Herstellung von Neureifen bis zur Runderneuerung bis hin zur Altreifenverwertung.

„Plattfuß“ muss für Kunden von John Deere kein Grund zum Ärger sein

Reifenschäden sind für John Deere-Kunden in diesem Jahr kein Grund zum Ärgern mehr – vorausgesetzt sie fahren auf Conti-Reifen: Die so genannte „ContiAgroGarantie“, eine exklusive Aktion von CGS Reifen Deutschland und John Deere Deutschland, bietet kostenlosen Ersatz. „Im Rahmen der intensiven und partnerschaftlichen Beziehung zu John Deere sind wir permanent bestrebt, den Service über den […]