Einträge von Christian Marx

Marangoni: Besonderes Feeling für die Tuning-Welt

Marangonis Ultra-High-Performance-Reifen werden mit besonderem Hinblick auf die Welt der Personalisierung konzipiert, und das dazu gehörige „Feeling“ werde von vielen europäischen Tunern erwidert, die sich immer wieder für die Leistung und das Design von Marangoni entschieden, heißt es in einer Pressemitteilung. Unter diesen Unternehmen ist auch Tuning- und Vertriebspartner Engstler Motorsport aus Wiggensbach im Allgäu. Zu den jüngsten Kreationen von Engstler zählen auch ein BMW E90 und ein Mini Spicy-R, der direkt von der Rennstrecke hergeleitet wurde und mit einem 1,6-Liter Hubraum und einem 4-Zylinder-Turbomotor 204 PS auf die Straße bringt.

Das Beste stehe wohl aber noch aus, heißt es weiter. In der Allgäuer Werkstatt seien eben die Wagen angeliefert worden, die in der nächsten Saison bei Engstler Motorsport ganz im Vordergrund stehen sollen: der Alfa Romeo 159 Sport Wagon, der Spider und vor allem der Brera. Man werde mit der Überarbeitung im Juni fertig sein, wobei eine Leistungssteigerung von mindestens 30 Prozent zu erwarten sei.

Michelin in französischer Verbrauchergunst ganz oben

Laut einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens TNS Automotive wird Porsche unter den Firmen aus der Automobilbranche (Hersteller, Reifen und Mineralölindustrie) seiner sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung in Deutschland am meisten gerecht, meldet Autohaus online. Insgesamt wurden 16.000 Personen in 16 Ländern befragt.

In Friedrichshafen auf der Tuningworld: Uniroyal Funcup

Im Uniroyal Funcup feiert der Volkswagen Käfer fröhliche Urständ: Der Rennwagen für die preiswerte Motorsportformel sieht der Automobil-Ikone zwar nur ähnlich, weckt aber dennoch reichlich Emotionen. Ein Original-Rennfahrzeug der aktuellen Serie stellt Uniroyal gemeinsam mit funmotorsports in Friedrichshafen im Foyer West aus.

.

Steelworker wollen Aktivitäten zentralisieren

Der Versuch der United Steelworker, die Mitarbeiter der drei Michelin-Fabriken im kanadischen Nova Scotia gewerkschaftlich zu organisieren, hat einen erneuten Rückschlag erlitten. Während der vergangenen dreieinhalb Jahrzehnte hatte die Gewerkschaft wenigstens ein Dutzend solcher Anläufe genommen, und ist damit jedes Mal am Votum der Mitarbeiter gescheitert. Wie The Chronicle Herald aus Halifax (Nova Scotia/Canada) schreibt, hat die Gewerkschaft jetzt ihre Büros in der ostkanadischen Provinz geschlossen und wolle künftige Organisationsversuche aus der Nachbarprovinz New Brunswick steuern.

Dies werten Beobachter als Etappensieg des französischen Reifenherstellers. Der Auslöser für den Rückzug aus der Provinz Nova Scotia liege – so die Vermutung der Medien – in der am 22. Juli bevorstehenden Schließung der BF-Goodrich-Fabrik in Kitchener (Provinz Ontario).

Die Gewerkschaft werde nun ihre Aktivitäten in den Provinzen an der Atlantikküsten in Moncton (New Brunswick) zentralisieren. Bei Michelin in Kitchener sind 1.100 Mitarbeiter beschäftigt; in den drei Fabriken in Nova Scotia rund 3.

3hm: Autofahrer sind bereit, mehr für verbrauchsarmes Auto zu zahlen

Trotz der andauernden Verteuerung von Benzin und Diesel würden sich nach einer aktuellen Befragung im April durch die „3hm Automotive GmbH, Strategie- und Managementberatung, Marktforschung“ nur acht Prozent der Autofahrer beim nächsten Autokauf für Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen entscheiden. Klingt nicht großartig, bedeutet aber eine enorme Steigerung gemessen am heutigen Pkw-Bestand, bei dem Pkw mit Flüssiggas, Erdgas und Hybrid nur einen Anteil von 0,2 % erreichen..

Goodyear zeigt Entwicklungen im SUV-Segment

In den abgestimmten Tuning-Konzepten professioneller Fahrzeugveredler müssen auch die Reifen mit allen anderen Komponenten harmonieren. Damit sich die Kompetenzen ausgewiesener Spezialisten zu einem überzeugenden Gesamtergebnis verbinden, hat sich Goodyear für die diesjährige Tuning World wieder mit anderen Premiumherstellern zusammengetan und kooperiert ein weiteres Mal mit BBS, Bosi, Bilstein und Recaro. „Faszination Motorsport“ ist die Überschrift dieser spannenden Zusammenarbeit, deren Früchte am Bodensee auf über 550 Quadratmetern am Gemeinschaftsstand präsentiert werden.

Die Bedeutung des Reifendrucks in der Rallye-WM

Sie ist für Rallye-Profis so wichtig wie die Luft zum Atmen: Vor dem Start jeder einzelnen Wertungsprüfung checken die Profis der Rallye-Weltmeisterschaft WRC den korrekten Reifendruck. Denn schon eine Stelle hinterm Komma entscheidet im Wettbewerb darüber, ob der gewählte Reifen optimal funktioniert oder ob der Fahrer wertvolle Zeit liegen lässt..

Reifenmesse mit neuer Rekordmarke von 450 Ausstellern

Mit einer Beteiligung von jetzt gemeldeten 450 Ausstellern und einer auf sieben Messehallen verteilten Präsentationsfläche von rund 43.000 m² ist die alle zwei Jahre in Essen stattfindende internationale Fachmesse „REIFEN“ in diesem Jahr so groß wie nie zuvor in ihrer 46-jährigen Geschichte. Die Messe Essen GmbH wertet die neue Rekordmarke aufseiten der Aussteller als Indiz dafür, dass sich die vom 23.

bis zum 26. Mai 2006 in die Ruhrmetropole kommenden Unternehmen offensichtlich gute Geschäfte versprechen. „Rekordzahl und Internationalität der Anmeldungen bestätigen, dass der Messestandort Essen erste Wahl für die Pneuprofis aus aller Welt ist“, sind sich Dr.

Joachim Henneke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Essen, und Peter Hülzer, geschäftsführender Vorstand des Bundesverbandes Reifenhandel und -handwerk e.V. (BRV).