Einträge von Christian Marx

GHU – neue Verbundgruppe im deutschen Reifengeschäft

Nun ist es heraus: Nach mehr als zwei Jahrzehnten im Dienst der Gummiwerke Fulda hat deren langjähriger Geschäftsführer Bernd J. Hoffmann die Fronten gewechselt. Als Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für Handelseffizienz und Unternehmenspartnerschaften GHU AG – der Name dürfte auch für die Initiatoren Göggel, Hoffmann, Unger stehen – will Hoffmann den Markt aufrollen und den Beweis antreten, dass eine „scharf geführte“ Kooperation den Partnern optimalen Nutzen bringt.

Die GHU kauft zentral ein und wickelt alles zentral ab, inklusive einer Zentralregulierung. Der Startschuss ist nun gefallen. Auf der REIFEN 2006 stellt sich die GHU interessierten Reifenhändlern vor.

Tuningbranche 2005 mit Umsatzplus

Die deutschen Tuningunternehmen haben ihren Gesamtumsatz im Jahr 2005 um 2,3 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro gesteigert. Dies teilte Hans-Jörg Köninger, Geschäftsführer des Deutscher Automobiltuner (VDAT) im Vorfeld der Tuning World Bodensee mit. Deutschland sei beim professionellen Tuning mit insgesamt 30.

000 Arbeitsplätzen weltweit führend. Das Auslandsgeschäft, das rund 50 Prozent des Umsatzes ausmacht, ist laut einer Mitteilung des Messeveranstalters der „starke Motor der Branche“. Europaweit kämen die insgesamt 4.

200 Unternehmen mit rund 120.000 Mitarbeitern auf einen Umsatz von 16,5 Milliarden Euro; der deutsche Markt ist demnach für über 27 Prozent des europäischen Tuningumsatzes verantwortlich. Für das laufende Jahr erwartet der Verband „ein vergleichbares Gesamtergebnis wie 2005, beim Export ein leichtes Plus“, so Köninger.

Rund ein Drittel der deutschen Autobesitzer habe Tuningteile an ihrem Fahrzeug verbaut. Sportfahrwerke, Spoiler und Schürzen seien dabei ebenso gefragt wie der „böse Blick“, aber auch das „Cleanen“ von Fahrzeugen (Entfernen von Hersteller-Logos) liege im Trend..

Stroseks Porsche Cayman S auf Dunlop SP Sport Maxx

Strosek Autodesign (Utting am Ammersee) rüstet den Porsche Cayman durch eine Leistungsoptimierung, ein Optik-Programm, Fahrwerk und nicht zuletzt durch Strosek-Räder mit der Bereifung Dunlop SP Sport Maxx (235/30 ZR 20 XL vorne und 305/25 ZR 20 XL hinten) auf. Der schwarze Strosek-Cayman ist auf der Tuning World Bodensee zu sehen: auf dem Stand von Leichtmetallräderanbieter O.Z.

Initiative Reifensicherheit: Autofahrer sparen an den Reifen

Allein im zweiten Halbjahr 2005 wiesen 15,1 Prozent aller Pkw Reifenschäden auf – darauf weist die Initiative Reifensicherheit unter Berufung auf die Ergebnisse der aktuellen Reifenpannenstatistik der KÜS (Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V.) hin.

Oder anders ausgedrückt: 110.762 von 731.646 untersuchten Pkw sind mit mangelhafter Bereifung unterwegs, also in etwa jedes sechste Auto.

Bei Lkw ist es sogar jedes fünfte Fahrzeug. „Die Reifen werden selten oder gar nicht gecheckt, dabei ließen sich mit der regelmäßigen Wartung und Pflege nahezu alle Reifenpannen vermeiden“, so die Initiative. Trotzdem kümmere sich eine Vielzahl von Fahrzeugbesitzern nicht regelmäßig um die Bereifung ihres Wagens.

Die Initiative Reifensicherheit empfiehlt deshalb einen kurzen Reifencheck bei jedem Tankstopp, damit alle Verkehrsteilnehmer sicherer unterwegs sind. „Gerade im Frühjahr – wenn von Winter- auf Sommerreifen umgerüstet wird – sollten die Reifen von einem Fachmann professionell geprüft werden“, rät die Initiative. Dieser überprüfe dann die Profiltiefe, den Allgemeinzustand und achte zudem auf Einfahrschäden sowie einen korrekten Luftdruck.

De Klok Banden baut neue Lagerhallen

Am 25.4.2006 haben Kari-Pekka Laaksonen, Vice-President Sales and Logistics beim finnischen Reifenhersteller Nokian Tyres plc, und Jan J.

Proos von De Klok Banden gemeinsam den Grundstein für neue Lagerkapazitäten in Oud-Beijerland gelegt. Das Wachstum der Aktivitäten machte das Ausbau des logistischen Zentrums mit 5.500 Quadratmetern notwendig.

75 Jahre Werkstattspezialist Hofmann

1931 wurde das Unternehmen Gebrüder Hofmann OHG durch Dionys und Roman Hofmann in Darmstadt/Hessen gegründet. Seit nunmehr 75 Jahres ist der Name Hofmann ein Synonym für Qualität, Kompetenz und innovative Produktentwicklung in der Werkstattausrüstung.

.

Powercar testet Semi-Slicks

In seiner am 26. April erschienenen Ausgabe 2/2006 hat das Powercar genannte Sonderheft des Magazins Autozeitung einen Test von Semi-Slicks veröffentlicht. Angetreten zum Vergleich sind dabei fünf Rennreifen mit Straßenzulassung in der Dimension 225/40 R18: Hankook „Ventus RSS“, Michelin „Pilot Sport Cup“, Pirelli „P Zero Corsa“, Toyo „Proxes R 888“ sowie Yokohama „Advan A 048“ mussten ihre Qualitäten bei Nässe und im Trockenen gleichermaßen unter Beweis stellen.

Als Testfahrzeug kam ein BMW 325i zum Einsatz. Sieger des Vergleichs wurde der Michelin-Reifen mit 178 Gesamtpunkten (bei Nässe: 72 Punkte, bei Trockenheit: 106 Punkte). Allerdings ist sein Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Yokohama, der auf insgesamt 177 Punkte (73/104) kam, nur hauchdünn.

Deshalb verliehen ihm die Redakteure des Blattes ebenso das Prädikat „sehr empfehlenswert“ wie dem Pirelli „P Zero Corsa“, der mit 176 Gesamtpunkten (77/99) als Dritter ins Ziel kam. Auf Platz vier und fünf landeten die Reifen der Marken Hankook und Toyo mit 170 (63/107) bzw. 142 (46/96) Punkten.

Japanische Reifenindustrie für Lanxess wichtig

Japan ist für den deutschen Zulieferer der Reifenhersteller ein strategisch wichtiger Markt. Ein Drittel des japanischen Kautschukbedarfs der Reifenindustrie wird von diesem Unternehmen geliefert. „Diese Position beabsichtigen wir auch in Zukunft zu erhalten und auszubauen“, sagte Axel C.

Heitmann, Vorsitzender des Vorstandes der Lanxess AG, auf einer Pressekonferenz im Rahmen der „Chinaplas 2006“ in Shanghai. In Japan ist der Zulieferer mit allen Geschäftseinheiten vertreten. „Trotz erheblichem Preisdruck und unvorteilhaften Entwicklungen im Energie- und Rohstoffbereich konnten wir im Vorjahr unser Geschäft in Japan um über vier Prozent steigern“, so Heitmann.

ProLine mit Neuerungen und einem Design für Fußballfans

ProLine zeigt auf der Tuning World auf 120 Quadratmetern sowohl bewährte und altbekannte PLW-Räder als auch die Neuheiten des Jahres 2006. Als besonderer „Hingucker“ dient als Weltpremiere das „PS“-Rad in einer sehr effektvollen Lackierung im Fußballdesign. Anlässlich der WM 2006 soll gezeigt werden, dass ProLine sogar ein ideales Design für Fussballfans besitzt.

Lanxess produziert für indische Reifenindustrie vor Ort

Die Geschäftseinheit Rhein Chemie Rheinau GmbH (Mannheim) von Lanxess hat am indischen Produktionsstandort Madurai unter der Leitung von Dr. Manfred Breining mit der Produktion ihrer Rhenodiv-Palette wasserhaltiger Trennmittel begonnen. In der Vergangenheit benutzten Reifenhersteller in Indien, die hauptsächlich Diagonalreifen produzierten, im eigenen Betrieb hergestellte lösemittelhaltige Trennmittel.