Einträge von Christian Marx

Amerikanische Bridgestone-Firestone-Fabrik vor der Schließung

Bridgestone Firestone North American Tire (BFNT) hat angekündigt, das Reifenwerk in Oklahoma City, die größte Fabrik des Unternehmens im Lande, möglicherweise zum Ende des Jahres schließen zu müssen und hat dies den zuständigen Gewerkschaften (USW) und auch den Behörden mitgeteilt. Die weltweiten Marktkräfte hätten es extrem schwierig, wenn nicht gar unmöglich gemacht, die Fabrik so weit aufzurüsten, dass sie wettbewerbsfähig wird; eine endgültige Entscheidung sei aber noch nicht gefallen. Der Tarifvertrag für das Reifenwerk endet am 23.

7., mit der rechtzeitigen Information an die USW möchte BFNT eine Grundlage für vertrauensvolle Gespräche zwischen Unternehmensführung und den Arbeitnehmervertretern schaffen..

„Biker’s Club“ = „Biker’s Profi“ auf europäisch

Vor rund sechs Jahren hat Bridgestone in Deutschland für im Motorradreifengeschäft aktive Händler das so genannte „Biker’s-Profi“-Konzept ins Leben gerufen. In diesem Rahmen wird dem Handel allerlei Unterstützung bei der Vermarktung der Pneus für motorisierte Zweiräder geboten: aktuelle Informationen, kontinuierliche Technik- und Verkaufsschulungen, Hilfestellungen direkt am Point of Sale und dergleichen mehr. Jetzt soll dieses Konzept auch auf den europäischen Markt ausgedehnt werden wie Wolfgang Terfloth, Verkaufsleiter Motorradreifen bei Bridgestone Deutschland, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG durchblicken lässt.

Dabei will man zwar auf die in im Laufe der vergangenen Jahre in Deutschland gesammelten Erfahrungen aufbauen, jedoch wird das Konzept auf europäischer Ebene einen anderen Namen tragen: Hier ist die Wahl auf die Bezeichnung „Biker’s Club“ gefallen. Aussagen Terfloths zufolge ist derzeit nicht geplant, auch in Deutschland auf diesen Namen umzuschwenken. „Dafür hat sich ‚Biker’s Profi’ mittlerweile schon zu gut bei den Motorradfahrern etabliert“, erklärt er.

FIA genehmigt neuen Truck-Rennreifen von Goodyear

Die FIA als oberster Dachverband des Motorsports hat einen neuen Truck-Rennreifen von Goodyear für den Einsatz im European Truck Racing Championship 2006 zugelassen. Dieser einfach „Goodyear Truck Racing“ genannte Reifen wurde speziell entwickelt und hergestellt, um Teilnehmern an Lkw-Rennen die bestmögliche Performance zu ermöglichen. Bis zur Saison 2006 stellte Goodyear für Truck-Rennen hauptsächlich „Regional RHS“-Lenkachsenreifen der Dimension 315/70 R22.

5. Dann machten sich die Ingenieure im Entwicklungszentrum des Reifenherstellers Gedanken über eine neue Lösung. Ziel sei die Konstruktion eines Reifens mit optimierter Karkasse, Laufstreifenmischung und Profil gewesen, so der Hersteller.

Titan steigert Quartalsergebnisse deutlich

Titan International, Inc. konnte im ersten Quartal des Jahres seinen Umsatz um 34 Prozent auf 182,6 Millionen Dollar steigern. Der Bruttogewinn stieg im Berichtszeitraum um 29 Prozent bzw.

um sieben Millionen auf jetzt 31,1 Millionen Dollar. Der operative Gewinn hingegen konnte noch um 22 Prozent auf 17,2 Millionen Dollar gesteigert werden. Der Nettogewinn im ersten Quartal ging allerdings von 11,2 auf noch 8,6 Millionen Dollar zurück; Titan macht dafür höhere Steuerzahlungen verantwortlich.

Titan International integriert derzeit Goodyears amerikanisches Landwirtschaftsreifengeschäft, was Maurice Taylor Jr., Chairman und CEO, als „extrem positiv“ bezeichnet..

Goodyear erhält US-Award für SUV-Reifen

Die Goodyear Tire & Rubber Company wird den amerikanischen „Manny Award 2006“ für ihren SUV-Reifen Fortera erhalten, mit dem die so genannte „TripleTred Technology“ ausgezeichnet wird. Die Zeitschrift Inside Business Magazine vergibt den Preis an den Reifenhersteller in der Kategorie „New Product Development and Innovation“. Der Fortera wird nicht in Europa, sondern ausschließlich in Nordamerika angeboten.

CITEXPO 2006 rechnet mit neuem Rekord

Für die im kommenden September in Shanghai stattfindende „4th China International Tire Expo, kurz: CITEXPO, die in diesem Jahr erstmals zusammen mit der „Auto Testing Expo“ – einem Import aus Europa – läuft, sind bereits rund 80 Prozent des Standfläche fest gebucht. Wie die Veranstalter von Reliable International mitteilen, erwarte man bedeutende Synergieeffekte durch die Zusammenlegung der beiden Messen im Shanghai Everbright Convention & Exhibition Center. Insbesondere werden zusätzliche Aussteller und Besucher aus der Automobilbranche erwartet.

Insgesamt, so Reliable, werden über 200 Aussteller in der Zeit vom 6. bis zum 8. September in Shanghai erwartet; im vergangenen Jahr waren dies noch rund 150.

Insgesamt werden bis zu 20.000 m² Messefläche belegt sein..

Conti stellt über 1.000 qualifizierte Nachwuchskräfte ein

Die Continental AG stellt auch in diesem Jahr weltweit wieder deutlich mehr als 1.000 hoch qualifizierte Nachwuchskräfte ein, darunter rund 500 in Deutschland. „Wir investieren konsequent in Wissen und Innovation, auch und gerade durch neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um unsere Position als einer der weltweit führenden Automobilzulieferer weiter auszubauen“, sagte Continental-Personalvorstand Thomas Sattelberger.

Das High-Tech-Unternehmen rekrutiert vor allem Ingenieure und Naturwissenschaftler, aber auch Betriebs- und Volkswirte. Wie in den Vorjahren werden 2006 mehr als 800 Arbeitsplätze mit Hochschulabsolventen besetzt, davon rund 40 Prozent in Deutschland..

MTM Bentley Birkin Edition auf 21 Zoll von Dunlop

Very british mit drei Buchstaben? MTM. Die bislang vor allem auf die Fahrzeuge des VAG-Konzerns spezialisierten Tuner aus Süddeutschland nahmen sich der Modelle aus dem Hause Bentley an und bieten nun auch sportliche Umbauten für Continental GT, Continental Cabrio und Flying Spur. Eine optische Aufwertung erfahren die Bentleys durch die Tieferlegungs- und Rad-Reifen-Optionen von MTM.

Für den Bentley Continental GT Birkin Edition vertraut MTM auf den Dunlop SP Sport Maxx 285/30 ZR 21. Als Ergänzung zum 21-Zoll-bimoto-Felgensatz sorgt der Reifen gemeinsam mit dem individuell regelbaren Luftfahrwerk für eine Fahrdynamik, die mit dem Serienwagen kaum erreichbar ist.

.

Alutec zeigt Concept-Car am Bodensee

Der renommierte Felgenhersteller Alutec zeigt mit seinem Concept-Car „Boost One“ technische Kompetenz. Basis dieses aufwendig umgebauten Fahrzeugs ist das aktuelle Modell des Ford Mustang. Eigens hierfür sei das passende Alutec-Rad „Boost“ entwickelt worden.

Das Rad liege voll im Trend mit seinen fünf schwarz lackierten Speichen und dem poliertem Rand. Dieses trendige High-End-Rad mit verschiedenen Anwendungen wird künftig in 9×20 und 10,5×20 Zoll im Handel erhältlich sein. Weltpremiere feiert das Projekt auf der Tuning World Bodensee vom 28.

April bis 1. Mai auf dem Alutec-Stand in Halle B2 401. Der Boost One wird der Öffentlichkeit in drei Baustufen präsentiert.

Seine Leistungsfähigkeit auf der Rennstrecke demonstriere das Concept-Car unter anderem bei Events wie der Drift Challenge und den Recaro Tuning Days. Als Projektpartner wurden in der Tuning-Szene anerkannte und erfahrene Partner wie Kumho, Movít, KW Fahrwerke, LSD Doors und die Karosserieprofis von Zumac gewonnen, um nur einige zu nennen. Ab Juni steht das Concept-Car für individuelle Fototermine und für Testfahrten zur Verfügung.