Einträge von Christian Marx

Auch Lorinsers R 320 CDI erhält das RS9-Rad

Mercedes-Tuner Lorinser hat sich des neuen Vans R 320 CDI angenommen und verbaut das ursprünglich für die M-Klasse entwickelte Styling RS9. Mit ihren fünf Dreifachspeichen unterstreicht die einteilige Felge die ebenso kraftvolle wie elegante Linienführung des Multifunktions-Fahrzeugs. Die RS9 wird für die neue R-Klasse in der Größe 10×22 Zoll angeboten, die Reifen vom Technologiepartner Continental sind mit 295/35 R22 dimensioniert.

Auch BMW will in Niedriglohnländern einkaufen

Der BMW-Konzern wolle mehr Zulieferteile in Niedriglohnländern einkaufen, derzeit liege der Anteil bei 15 Prozent, zitiert auto motor und sport Klaus Richter, Leiter der BMW-Materialwirtschaft. In den kommenden fünf Jahren solle der Anteil auf mindestens 25 Prozent steigen. „Der Preisdruck lässt gar nichts anderes mehr zu.

“ Aus Deutschland kämen nur noch in Ausnahmefällen wettbewerbsfähige Angebote. Vor allem in Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Rumänien wolle BMW mehr Teile einkaufen..

Auf RunOnFlat zum Langstreckenweltrekord

„Pro Biokraftstoff“ – so lautet die Mission der „Panamericana 2006“, mit der Offroadexperte Matthias Jeschke und sein Teamkollege Jörg Sand Anfang Mai einen neuen Weltrekord starten: 25.000 Kilometer in weniger als 15 Tagen. Mit einem Team von neun Fahrern bewältigen sie die Strecke von Alaska nach Feuerland mit drei Geländewagen und tanken nur Biodiesel – insgesamt 11.

000 Liter. Alle Fahrzeuge sind dabei mit RunOnFlat-Reifen von Goodyear ausgerüstet.

.

Kitzbüheler Alpenrallye zum Großglockner mit Fulda

Das rollende Automobilmuseum der Alpen ist wieder auf den schönsten Bergstraßen in Tirol, Salzburg und Bayern unterwegs: Rund 160 edle Automobilklassiker werden sich vom 31. Mai bis 3. Juni 2006 bei der 19.

Kitzbüheler Alpenrallye von ihrer besten Seite zeigen. Die Routen der Hauptetappe haben den Großglockner, den höchsten Berg Österreichs, zum Ziel. Die Kitzbüheler Alpenrallye hat zahlreiche renommierte Sponsoren, darunter Fulda Reifen.

Gewerkschaften suchen Lösungen für Bridgestone-Werk

Auf die Ankündigung von Bridgestone Firestone Nordamerika, möglicherweise das Pkw-/LLkw-Reifenwerk in Oklahoma City zum Ende des Jahres schließen zu wollen, weil es nicht rentabel ist, haben die Gewerkschaften (USW) umgehend reagiert und angeboten, mit Bridgestone gemeinsam nach Wegen zu suchen, um den Erhalt der Fabrik doch noch zu ermöglichen. USW-Vizepräsident Ron Hoover räumt ein, dass der Anteil der in diesem Werk hergestellten Reifentypen im Markt verliert und der Wettbewerbsdruck durch Importreifen teuflisch ist. In Oklahoma City werden „low-cost“-Reifen für den Ersatzmarkt hergestellt.

Hamanns BMW M5 „Edition Race“ mit 21 Zoll

Hamann, Tuner für BMW-Fahrzeuge, krönt mit seiner neuesten Kreation sein Tuningprogramm für diese Marke: Er wagte sich an das Top-Modell unter den bayerischen Limousinen, den M5, und spendiert dem König der „Fünfer“ neben den bisherigen Modifikationen auch einen Breitumbau. Durch eine Vmax-Aufhebung erreicht der rasante Bayer je nach Rad-Reifen-Kombination 300 bis 320 km/h Topspeed. Wer meint, ein stärkeres Auto sollte im Rückspiel mehr Eindruck hinterlassen, kann den Breitumbau „Edition Race“ in Auftrag geben.

Bandengroothandel Mast erweitert „CargoMaster”-Range

Nachdem sich der niederländische Großhändler Bandengroothandel Mast B.V. vor zwei Jahren bereits auf der Reifenmesse in Essen präsentiert hatte, wird das auf Industriereifen spezialisierte Unternehmen in diesem Jahr ebenfalls wieder mit von der Partie sein.

In der Ruhrmetropole will man dabei nicht nur einen Querschnitt der Produktpalette an Reifen der Marke „CargoMaster” zeigen, sondern mit im Gepäck hat man gleich einige Neuentwicklungen. Dazu gehört beispielsweise der „CargoMaster EnergyMax”, der sich durch einen besonders niedrigen Rollwiderstand auszeichnen soll. Erhältlich ist der neue Reifen derzeit in der Größe 18×7/8, weitere Dimensionen sind jedoch bereits in Planung.

Erstmals zu sehen sein wird am Stand der Niederländer zudem der Vollgummireifen „CargoMaster 1400.24”. Darüber hinaus will das Unternehmen in Essen seinen Komplettradservice vorstellen, denn seit kurzem sind nahezu alle Reifen aus dem Mast-Produktprogramm zusammen mit den passenden Rädern lieferbar.

Heißer Tanz am Messestand von AEZ

Im Mittelpunkt des Messeauftritts von AEZ, Dotz und Dezent auf der Tuning World Bodensee standen die Felgentrends 2006. So wurden zum Beispiel die neuen, schwarzen Versionen der erfolgreichen Dotz-Räder Las Vegas und Daytona direkt neben ihren Silber glänzenden Geschwistern präsentiert – und zeigten eindrucksvoll, dass die drei Marken für jeden Geschmack und für jedes Fahrzeug die passende Felge im Angebot haben. Das Showprogramm fand ebenfalls Anklang, vor allem „Dotz-Girl“ Babette.

Alles neu bei Heuver Banden

Zeitgleich mit der Feier zum 40-jährigen Jubiläum im Juni dieses Jahres nimmt Heuver Banden – niederländischer Großhändler für Lkw-, Landwirtschafts- und Erdbewegungsreifen sowie Importeur von Reifen der chinesischen Marke Aeolus – eine neu errichtete Betriebshalle samt Bürokomplex am Standort Hardenberg (Niederlande) in Betrieb. Aber nicht nur die feierliche Einweihung des Neubaus fällt mit dem Jubiläum der Niederländer zusammen, sondern auch die Einführung einer neuen Corporate Identity des über die Grenzen seines Heimatlandes hinaus bekannten Großhändlers. Ein neues, modern gestaltetes Firmenlogo soll dabei das Wachstum des Unternehmens visuell darstellen.

Ebenfalls abgeändert wurde das Logo der Marke Aeolus, deren Lieferprogramm gleichzeitig ausgebaut wurde. Die neuen Modelle wird Heuver sicher mit zur Reifenmesse nach Essen bringen: Zu finden ist Heuver Banden einerseits am Stand 151 der Galeria und andererseits am Stand 430 in Halle 2 (Heuver Aeolus).

.

Bandag verlängert Vertrag mit Guminta in Litauen

Der litauische Bandag-Händler Guminta UAB hat nun in der Stadt Klaipeda, rund 300 Kilometer von der Hauptstadt Wilna entfernt, einen neuen Verkaufspunkt eröffnet. Durch die neue Niederlassung könne der westliche Teil Litauens besser mit runderneuerten Reifen versorgt werden, so Bandag in einer Pressemitteilung. Man sei mit den Reifenprodukten viel näher an einen Großteil der litauischen Flottenkunden und reduziere gleichzeitig die Transportkosten.

Klaipeda ist eine bedeutende Hafenstadt an der Ostsee gelegen mit rund 200.000 Einwohnern.

.