Einträge von Christian Marx

BAG-Studie zu den Auswirkungen der EU-Osterweiterung

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat seinen Bericht über die Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf das deutsche Verkehrsgewerbe vom Dezember 2004 aktualisiert. Demnach hat sich das Laderaumangebot auf dem internationalen Transportmarkt spürbar erhöht. Nach dem deutlichen Rückgang der Beförderungsentgelte im Verkehr zwischen Deutschland und den neuen EU-Mitgliedstaaten unmittelbar nach der Marktöffnung haben sich diese im Laufe des vergangenen Jahres auf niedrigem Niveau stabilisiert.

Kooperation von Alufelgenherstellern in Russland

Der französische Automobilzulieferer Montupet hat einen Kooperationsvertrag mit dem russischen Alugussräderproduzenten K&K aus Krasnojarsk (Sibirien) unterschrieben. Ziel dieser Kooperation ist in erster Linie die Entwicklung und die Produktion in Krasnojarsk von Leichtmetallrädern für das Billigauto Logan, das bei Avtoframos in Moskau hergestellt wird..

Goodyear will Philippinen-Engagement ausbauen

(Akron/Tire Review) Goodyear will der Anzahl von aktuell 120 Reifenhändlern in der Region Philippinen 50 weitere hinzufügen und dort auch neue Produkte einführen, so der Marketingdirektor von Goodyear auf den Philippinen Ronaldo Castro. Das Unternehmen produziert derzeit in Manila etwa 6.000 Reifen der Segmente Pkw, LLkw, Lkw und Agro täglich, von denen 30 bis 40 Prozent für den Export bestimmt sind, so nach Europa, Latein- und Nordamerika.

Interstate stellt neueste Produkte in Essen aus

Auch die Interstate Tire & Rubber wird auf der diesjährigen Reifen-Messe in Essen ausstellen. Wie Vizepräsident Theo de Vries mitteilt, erwarte man auf dem Stand 244 in Halle 3 – inmitten der Haupthalle – mehr internationale Besucher als je zuvor. Der holländische Großhändler Interstate Europe B.

V. hat im vergangenen Juni das neue Unternehmen in China gegründet, unter dessen Dach Reifen der Marke Interstate gefertigt werden. Die Unternehmensgruppe ist bereits seit 1994 Aussteller in Essen.

Tuning-Zubehör von Giacuzzo für den Kia Rio

Für den Mendener Tuner Giacuzzo Design ist der Kia Rio das ideale Objekt zur Veredlung: „Ein Hauch zusätzlicher Sportlichkeit und etwas mehr Schick können dem Kleinen nicht schaden“, meinte Stephan Giacuzzo und ließ für den pfiffigen Kleinwagen ein Tuning-Kit maßschneidern. Als Ergänzung werden Felgen der Serie „Reflexx“-Line angeboten. Die Räder in der Größe 7×17 Zoll werden mit Reifen der Dimension 205/40 R17 geliefert und sind in zwei Varianten erhältlich: in Chrom-Look oder in Premium-Silber.

Michelin bereit für den „Grand Prix der vier Jahreszeiten“

Der Formel-1-Tross macht Station an einem seiner legendärsten Schauplätze: Auf dem weltberühmten Nürburgring steht am kommenden Wochenende mit dem Großen Preis von Europa der fünfte WM-Lauf auf dem Programm. So außergewöhnlich die Historie dieser Strecke ist, so ausgewogen in seinen Anforderungen präsentiert sich der Grand-Prix-Kurs. Einzig das unvorhersehbare und extrem wechselhafte Wetter in der Eifel birgt immer wieder Unwägbarkeiten.

Tuning World bricht Besucherrekord spielend

Die Massen strömen beim Thema Auto-Tuning: Mit 105.500 Besucher an vier Messetagen erzielte die Tuning World Bodensee einen neuen Besucherrekord (93.000 Besucher im Jahr 2005).

„Alle Erwartungen wurden gleich mehrfach übertroffen“, zeigten sich Messegeschäftsführer Jürgen Schmid und Projektleiter Dirk Kreidenweiß zum Messeschluss am Maifeiertag, dem letzten Tag der Tuning World in Friedrichshafen, ganz euphorisch. „Wir mussten an den vier Messetagen mit allen verfügbaren Kräften einen riesigen Andrang bewältigen.“ Mit 46.

Autohaus profiliert sich weiter im Reifenhandel

Das Thema „Reifen und Autohaus“ gehört seit Jahren zu einem Dauerbrenner der Branche. Jüngste Umfrageergebnisse von Autohaus Online zeigen, dass sich der Kfz-Fachhandel inzwischen „gut in diesem Geschäftsbereich profiliert“ habe, dass aber gleichzeitig „noch mehr drin“ sei. Diese Schlussfolgerung basiert auf Umfrageergebnissen, die noch große Abstände zwischen den einzelnen Marke aufweist.

Während man in BMW-Autohäusern etwa 19,1 Prozent des After-Sales-Umsatzes mit Rädern und Reifen erziele, sei dies der Umfrage zufolge bei Mercedes lediglich 10,7 Prozent. Wenig überraschend hingegen die Bedeutung der Reifenmarke Continental im Kfz-Fachhandel. 23 Prozent der Befragten gaben an, mit den Produkten aus Hannover den meisten Umsatz zu machen.