Einträge von Christian Marx

Lanxess verkauft Teil des Kunststoffgeschäftes

Der Chemiekonzern und bedeutende Zulieferer der Reifenhersteller Lanxess verkauft einen Teil des nicht auf Reifen bezogenen Geschäftes, die Kunststoff-Produktreihe Lustran-SAN, in Europa und Südamerika an die BASF AG. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion umfasst Kundenlisten, Lizenzen für Patente und Know-how sowie Produktvorräte und muss noch von den zuständigen Kartellbehörden genehmigt werden.

TWS erhöht die Preise

Aufgrund der Preisentwicklung am Weltmarkt für Rohstoffe sieht sich die Trelleborg Wheel Systems GmbH (TWS) genötigt, die Preise zum 1. Juni 2006 strukturell um durchschnittlich ca. vier Prozent zu erhöhen.

Dies betrifft die breite Palette inklusive der Agrarreifen-Lizenzprodukte der Marke Pirelli. Für die Produktgruppen Schläuche und Felgen waren ebenfalls Erhöhungen erforderlich, teilt TWS mit..

Auch Giti Tire erhielt GM-Award

Neben Bridgestone hat als weiterer Reifenhersteller die Giti Tire (China) Investment Company Ltd. den von General Motors an insgesamt 85 Zulieferer verliehenen Preis „Supplier of the Year“ erhalten. Zur Giti-Gruppe gehört auch die in Deutschland vertriebene Reifenmarke GT Radial.

Pirelli arbeitet ökologisch effizient

Spätestens seit der Rio-Konferenz von 1992 ist „nachhaltiges Wirtschaften“ ein geläufiger Begriff geworden. Das Magazin für Innovation „Technology Review“ stellt zur Messung „nachhaltigen Wirtschaftens“ die Größe „Sustainable Value“ vor: Und dabei schneidet der Reifenhersteller Pirelli überdurchschnittlich gut ab..

Conti bleibt weiterhin in der Erfolgsspur

Die Continental AG setzt ihren Erfolgstrend auch im ersten Quartal 2006 fort. Der internationale Automobilzulieferer verbesserte sich in den ersten drei Monaten bei Umsatz und Ergebnis deutlicher als erwartet. „Wir haben ein sehr gutes erstes Quartal gesehen, in dem alle Divisionen trotz der schwierigen Lage einiger Kunden ein starkes Mengen- und Umsatzwachstum gebracht haben.

Damit haben wir in einem anspruchsvollen Umfeld verlässlich Kurs auf unser Ziel gehalten, die Vorjahresdaten bei Umsatz und operativem Ergebnis nochmals zu verbessern“, sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer. Der Konzernumsatz stieg im ersten Quartal 2006 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um elf Prozent auf 3.611,6 Millionen Euro.

(Vj.: 3.253,1 Mio.

Euro). Bereinigt um Konsolidierungskreis- und Währungskursveränderungen erhöhte sich der Konzernumsatz um 8,8 Prozent. Das operative Konzernergebnis (EBIT) stieg um 25,5 Prozent auf 352,4 Millionen Euro (Vj.

: 280,9 Mio. Euro) und die Umsatzrendite auf 9,8 Prozent (Vj.: 8,6 %).

262 Prozent Umsatzwachstum bei SmarTire

Der neue Präsident und CEO des Reifendruck-Kontrollsystemanbieters SmarTire, Leif Pedersen, kann zum Amtsantritt gleich mit einem beeindruckenden Quartalsergebnis aufwarten. Verglichen mit dem dritten Quartal des vergangenen Geschäftsjahres schnellte der Umsatz um 262 Prozent auf 1,2 Millionen Dollar nach oben, gegenüber dem zweiten Quartal des derzeitigen Geschäftsjahres immerhin um 42 Prozent. Vor allem im Bereich der RDKS für Nutzfahrzeuge haben sich die Vereinbarungen mit Vermarktern wie Dana, Vansco Electronics und Camping World ausgezahlt, im Markt für Busse, Nutz- und Freizeitfahrzeuge wolle SmarTire dominieren, so Pedersen.

Yokohama verleiht wieder den Tuning Award

Der „Yokohama Tuning Award“, der sich längst zu einer unverwechselbaren Kennmarke im Reigen der zahlreichen Preisverleihungen der Branche entwickelt hat, wurde von den Fernsehstars und Yokohama-Repräsentanten Jörg und Dragan an über 100 Besitzer getunter Autos verliehen. Mehr als 550 Tuningliebhaber hatten sich mit ihren Fahrzeugen in den Kategorien Technik, Karosserie sowie Show & Shine um die begehrten Auszeichnungen beworben. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr verlieh Yokohama auch diesmal in Zusammenarbeit mit „AutoBild Alles Allrad“ den.

In zehn Ausgaben der Zeitung war jeweils ein veredeltes Allradfahrzeug vorgestellt worden. Dabei hatten die Leser bis Mitte März die Wahl. Vor 150 geladenen Gästen wurde der „Yokohama 4×4 Award“ im Airport Restaurant am Flughafen Friedrichshafen schließlich an die Erbauer der drei erstplatzierten Fahrzeuge, den Brabus ML 6.

1 V8, den Loder 1899 Discovery 2.7 TD V6 und den Lorinser GL 400 CDI überreicht.

.

Gemeinsames Seminar: „Verhandeln in Extremsituationen“

Zur Reifen-Messe in Essen bietet der BRV gemeinsam mit der NEUE REIFENZEITUNG ein Seminar an unter dem Thema „Verhandeln in Extremsituationen – Was Geiselnahmen und Geschäftsgespräche gemeinsam haben“. Referent Matthias Schranner, der bereits zur BRV-Mitgliederversammlung im vergangenen Jahr die Zuhörer auf unterhaltsame und informative Weise in seinen Bann gezogen hat, kommt somit dem Wunsch nach, ein Halbtagsseminar mit Besuchern der Reifen-Messe abzuhalten. Das Seminar findet am Mittwoch, 24.

Mai, von 9.30 bis 13 Uhr im Saal Rheinland im Congress Center Süd statt. Matthias Schranner hat früher Polizeibeamter mit Drogendealern, Bankräubern und Geiselnehmern verhandelt und Führungskräfte am Fortbildungsinstitut des Innenministeriums in „erfolgreicher Verhandlungsführung“ trainiert.

Anmeldungen nimmt der BRV noch bis zum 10. Mai entgegen..

MAN rüstet schwere Lkw künftig mit Wabco-Bremsen aus

MAN Nutzfahrzeuge stattet seine schweren Lkw ab 2008 mit der leichten Druckluftscheibenbremse von Wabco aus. MAN-Kunden profitieren damit von einer verbesserten Fahrzeugperformance und niedrigeren Betriebskosten. Die Druckluftscheibenbremsen der neuen Generation werden von 2008 an in allen Lkw der schweren Baureihen verfügbar sein.

Mehr als 20.000 Vorschläge für neuen Blimp-Namen

Goodyear veranstaltet einen Wettbewerb, in dessen Rahmen Vorschläge für den Namen des nächsten „Blimp“ gemacht werden können. Hauseigene Mitarbeiter wählen in dieser Woche aus 21.296 verschiedenen Vorschlägen für die Namensgebung des Luftschiffes zehn aus, bis Ende Mai kann dann online der Favorit aus dieser Vorauswahl angegeben werden.