Einträge von Christian Marx

Resigniert Conti im Reifengeschäft Nordamerika?

Erstmals räumt ein Continental-Vorstand ein, dass ein Rückzug aus dem Pkw-Reifengeschäft in den USA durchaus eine Option sei. Gegenüber der Zeitung „Die Welt“ erklärt Alan Hippe (39), Konzern-Finanzvorstand und in Personalunion auch Präsident und CEO von Continental Tire North America (CTNA): „Wenn grundsätzlich keine Aussicht mehr besteht, in den USA im Pkw-Reifengeschäft profitabel zu arbeiten, werden wir uns letztlich aus dem US-Markt zurückziehen.“ Seit dem Jahr 2000 schreibe das US-Pkw-Reifengeschäft rote Zahlen.

„Action Day“ und „Adventure Day“ am Nürburgring mit Metzeler

An zwei Aktionstagen wollen Metzeler und die BikeWorld am Nürburgring ein volles Programm rund ums Motorradfahren und die Reifen hierfür bieten: Am 20. Mai steigt der „Action Day“ mit einem Komplettprogramm für alle Biker, während mit dem „Adventure Day“ am 11. Juni Offroadfans angesprochen werden sollen.

Im Rahmen der Veranstaltung im Mai können fast alle aktuellen Metzeler-Reifen auf Motorrädern aus dem BikeWorld-Angebot Probe gefahren werden. Hinzu kommt ein Rahmenprogramm mit Stunt-Vorführungen oder einem kostenlosen Open-Air-Konzert. Nahe der BikeWorld liegt zudem ein Offroadgelände, das beim „Adventure Day“ kostenlos mit dem eigenen Bike genutzt werden kann.

Dazu gibt es besondere Angebote für Biker, die auf ihrer Maschine die Enduro- und Offroadreifen von Metzeler ausprobieren möchten. Mehr Informationen dazu halten auch die Internetseiten www.metzelermoto.

de und www.bikeworld-nuerburgring.de bereit.

Runderneuerungsmesse wird neu aufgelegt

Die amerikanische Tire Industry Association (TIA) wird im kommenden Februar erstmals die „TIA Commercial Tire and Retreading Conference“ abhalten. Die Veranstaltung, die vom 6. bis zum 8.

Februar in Tampa (Florida/USA) stattfinden wird, soll die World Tire Expo ablösen. Diese fand im vergangenen Jahr letztmalig statt. Die neue Commercial Tire and Retreading Conference wird gemeinsam mit der „Transportation Technology Exhibition“ abgehalten.

Laut TIA-Präsident Bob Malerba werde somit eine Messe angeboten, auf der Unternehmen aus der Runderneuerungsindustrie nicht nur ihre Mitarbeiter fortbilden, sondern sich auch mit Lieferanten und Herstellern treffen können. Nähere Informationen finden Sie hier. Bereits vor einem Jahr wurde über die Zukunft der stagnierenden World Tire Expo spekuliert.

MAHA rüstet prämiertes Autohaus in China aus

Kürzlich hat sich Volkswagen über den ersten Platz in der Kategorie „best car consuming environment“ freuen können. Das chinesische Internetportal www.sina.

com.cn zeichnete das Volkswagencenter in Peking als schönstes Autohaus Chinas aus. Und MAHA Maschinenbau Haldenwang durfte sich zusammen mit VW über den Preis freuen: In den Betrieb, der die VW-Markenanforderungen in der Architektur und technischen Ausstattung umsetzt, konnte MAHA 48 Hebebühnen und zwei Rollenbremsprüfstände einbauen.

Auch Goodyear kann Umsatz und Gewinn steigern

Für das erste Quartal des Jahres kann Goodyear erneut Rekordzahlen melden. Der amerikanische Reifenhersteller konnte einen Umsatz von 4,9 Milliarden US-Dollar erzielen, was einer zweiprozentigen Steigerung entspricht. Den Nettogewinn des ersten Quartals stellt das Unternehmen mit 74 Millionen Dollar bzw.

37 US-Cents pro Aktie fest; dies stellt ein neunprozentige Wachstum dar. Goodyear erzielte durch den Verkauf von 23,7 Millionen Reifen in Nordamerika einen Umsatz von 2,2 Milliarden Dollar, in Europa durch den Verkauf von 15,6 Millionen Reifen einen Umsatz von 1,1 Milliarden Dollar. Während die Umsätze in Nordamerika im ersten Quartal um fünf Prozent anstiegen, gingen sie in der Europäischen Union um fünf Prozent zurück.

Accuride hat TTI-Übernahme verkraftet

Der Zulieferer für die Nutzfahrzeugindustrie – unter anderem Anbieter von Lkw-Stahl- und -Aluminiumfelgen – Accuride Corp. (Evansville/Indiana), der im letzten Jahr den in etwa gleich großen Wettbewerber Transportation Technologies Industries übernommen hatte, dürfte diesen Kraftakt gut überstanden haben. Der Umsatz im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres wurde um 10,1 Prozent auf 359,9 Millionen US-Dollar gesteigert, der Gewinn (net income) betrug 20 Millionen Dollar (nach 1,5 Millionen vor Jahresfrist).

Führungswechsel auf dem Euro Speedway Lausitz

Im dritten und vierten Lauf der Saison der Formel 3 Euro Serie 2006 am vergangenen Wochenende erlebten die 76.000 Fans auf dem Euro Speedway Lausitz zwei neue Saisonsieger in der schnellen Monoposto-Serie. Der Argentinier Esteban Guerrieri gewann das Rennen am Sonnabend, und der Japaner Kazuki Nakajima war am Sonntag siegreich.

Für beide waren es die ersten Top-Erfolge in der von Kumho bereits in der vierten Saison exklusiv ausgerüsteten Rennserie. Paul di Resta sicherte sich auf dem 3,442 Kilometer langen Kurs seine erste Pole Position der Saison. Der Schotte hatte am Ende des über 30 Minuten gehenden Qualifyings 0,127 Sekunden Vorsprung auf Esteban Guerrieri und Kohei Hirate aus Japan.

Das nächste Rennwochenende findet vom 19. bis zum 21. Mai in der Motorsport Arena Oschersleben statt.

AC Schnitzer vernichtet Felgenplagiate

Imageverluste aufgrund mangelnder Qualität und wirtschaftliche Einbußen für die weltweite Handelsorganisation von AC Schnitzer in Millionenhöhe sind nur zwei wichtige Gründe, warum AC Schnitzer mittlerweile rigoros gegen Produktpiraterie vorgeht. Felgenkopien, die überwiegend aus dem asiatischen Raum stammen, wurden teilweise durch den Zoll beschlagnahmt, aber auch von besonders aufmerksamen Kunden entdeckt. Nachdem alle bisher aufgedeckten Fälle von Nachahmungen zur Anzeige gebracht wurden, wurden im Kampf gegen diese Firmen durch die Erwirkung von einstweiligen Verfügungen bis hin zu mittlerweile rechtskräftigen Urteilen gegen die Produktpiraten erste Erfolge verbucht.

Conti wittert endlich Morgenluft im US-Geschäft

In Nordamerika könnte Continental 2006 nach mehreren fehlgeschlagenen Anläufen die Wende gelingen. Im ersten Quartal habe sich die Lage vor allem dank neuer Produkte verbessert, sagte Finanzvorstand Dr. Alan Hippe anlässlich der Vorstellung des jüngsten Quartalsergebnisses.

Hippe ist auch als CEO und President von Continental Tire North America für das US-Geschäft des deutschen Reifenherstellers verantwortlich. „Der Umsatz im Pkw-Reifengeschäft in Nordamerika ist signifikant gestiegen, aber auch das operative Ergebnis hat sich verbessert.“ Für das seit sechs Jahren verlustreiche Pkw-Reifengeschäft in Nordamerika rechnet Conti laut Hippe nun 2006 mit schwarzen Zahlen.

Dem US-Reifenwerk in Charlotte drohe aber trotz bereits gedrosselter Produktion die Schließung. Die Produktionskosten in dem Werk seien zu hoch. Zudem bestehe kein Vertrag mit der Gewerkschaft, so dass es jeden Tag Streik geben könne, sagte Hippe.

Cooper Tire rutscht weiter in die Verlustzone

Nachdem Cooper Tire & Rubber bereits das vergangene Geschäftsjahr mit einem Nettoverlust von neun Millionen US-Dollar beendet hatte, gehen die Negativschlagzeilen auch im neuen Jahr weiter. Der amerikanische Reifenhersteller konnte im ersten Quartal zwar seinen Umsatz um 16,1 Prozent auf jetzt 596,6 Millionen Dollar steigern. Gleichzeitig schloss das Unternehmen mit Sitz in Findlay (Ohio/USA) aber das Quartal mit einem operativen Verlust von 4,3 Millionen Dollar ab, nachdem man im selben Quartal des Vorjahres noch einen operativen Gewinn in Höhe von 5,9 Millionen Dollar erzielt hatte.

Auch beim Nettoquartalsergebnis rutschte Cooper in die Verlustzone ab. Nach einem Quartalsgewinn von 5,2 Millionen Dollar schlägt während der ersten drei Monate des neuen Geschäftsjahres ein Nettoverlust von 5,2 Millionen Dollar zu Buche..