Einträge von Christian Marx

Folgt der dritte Streich bei Bridgestone?

Nachdem Bridgestone schon in San Marino und am Nürburgring siegen konnte, hofft Bridgestone mit Schumacher auf den Hattrick beim Spanien GP. Besonders da jedes Team die Strecke in- und auswendig kenne, so Motor Sport News, werde dies keine leichte Aufgabe für den siebenfachen Weltmeister. Der Highspeed Track außerhalb Barcelonas sei dafür bekannt, dass er Reifen geradezu verschlinge.

Bridgestone habe sich speziell darauf vorbereitet und wolle die Reifen so schnell wie möglich und so standfest wie nötig gestalten. Hiroshi Yasukawa, der Motorsportdirektor bei Bridgestone, sagte: „Die vielen Zuschauer und Einrichtungen um den Circuit de Catalunya haben den spanischen Grand Prix zu einem der besten Rennorte der Formel 1 gemacht. Die Atmosphäre ist immer fantastisch und Spanien ist auch sehr wichtig für den Reifenmarkt von Bridgestone.

Wir werden viele geladene Gäste haben, die uns in diesem Rennen stark unterstützen.“ Die Fahrer werden erneut, laut dem aktuellen Reglement, sieben Reifensets für trockenes Wetter, vier Sets für Regen und drei Sets für monsunartigen Regen haben. Mit der nun gestiegen Anzahl an Bridgestone-Teams, werden es insgesamt 1.

Wennemer: Charlotte wird nicht völlig geschlossen (update)

Anders als gestern berichtet, kommentierte der Vorstandsvorsitzende der Continental AG Manfred Wennemer jüngste Pressemeldungen zu einem eventuellen Rückzug des Konzerns aus dem nordamerikanischen Pkw-Reifengeschäft mit den Worten „absoluter Unsinn“. Die NEUE REIFENZEITUNG hatte in ihrem täglichen Newsletter vom 9. Mai berichtet, dass er damit die Schließung des Produktionsstandorts in Charlotte (North Carolina/USA) meinte.

Vietoris feiert Doppelsieg vor Formel-1-Kulisse

Der als Tabellenführer an den Nürburgring gereiste Formel-BMW-Deutschland-Pilot Christian Vietoris überzeugte auch bei den Läufen fünf und sechs im Rahmen der Formel 1 mit einem blitzsauberen Start/Ziel Sieg. Vor den Augen der fachkundigen Prominenz war der 17-jährige bereits in den Zeittrainings eine Klasse für sich und konnte in beiden Läufen von der Pole Position ins Rennen gehen. „Zwei Siege bei der Formel 1.

Das wird gefeiert!“, jubelte der ansonsten eher zurückhaltende Josef-Kaufmann-Racing-Pilot. Am Vorabend des Saisonhighlights der international renommierten Formel-Nachwuchsklasse saß er noch mit seinem Team zusammen und suchte die perfekte Abstimmung. Diese war ihm allerdings bereits beim ersten Rennen am Sonnabend gelungen, denn seine Konkurrenten konnten den talentierten Nachwuchspiloten aus Gönnersdorf lediglich in der Startphase des Rennens unter Druck setzen.

Liberia setzt Bridgestone 90 Tage Ultimatum

Die Regierung Liberias stellt dem Management der Firestone-Kautschukplantage nun ein 90-tägiges Ultimatum, um die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeiter zu verbessern. Dies bestätigte Arbeitsminister Kofi Wood gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Wood wollte allerdings keine möglichen Konsequenzen nennen, sollte die Plantage des Reifenherstellers den Forderungen nicht in der dafür gesetzten Zeit nachkommen.

Heuver Banden weiht neues Vertriebszentrum ein

Die Eröffnung des neuen, großen Vertriebszentrums von Firma Heuver Reifengroßhandel in Hardenberg ist ein unverkennbarer Meilenstein im Wachstumsszenario des Reifenimporteurs und -großhändlers. Heuver Banden aus Holland erlebt derzeit auch durch seine wichtigen Einfuhrlizenzen ein starkes Wachstum und gehöre mittlerweile zur Spitze der europäischen Marktteilnehmer Lkw-, EM- und Landwirtschaftreifen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Weil Heuver Banden hohe Anforderungen an ihre Dienstleistung und Liefergeschwindigkeit stellt, wurde nun ein neues Vertriebszentrum mit angeschlossenen Büroräumen gebaut.

Der neue Standort entspreche modernsten Maßstäben, und das überdachte Reifenlager hat eine Größe von 12.000 m². Ein Lagerverwaltungssystem der modernsten Art soll die Logistikprozesse erleichtern.

Am 1. Juni wird das neue Vertriebszentrum in Betrieb genommen..

Experten klären in Essen über StVO-Novelle auf

Die Initiative PRO Winterreifen will auf der Essener Reifen-Messe mit Experten das Thema der Stunde diskutieren: die situative Winterreifenpflicht. Aus der StVO-Novelle ergeben sich viele Fragen für den Handel, das Autohaus, die Hersteller und die Autofahrer. Wie die Initiative mitteilt, stellen sich am Dienstag, 23.

Mai, Experten den Fragen der Teilnehmer; offizielles Thema sind die „Auswirkungen der StVO-Neuregelung auf die Nutzung von Winterreifen“. Zu den Experten gehören Prof. Klaus Langwieder, Unfallforscher am Institut für Fahrzeugsicherheit, Rechtsanwältin Ulrike Karbach sowie Eugen Geyer, Reifenexperte der Continental AG.

Karmann will Verdeckproduktion nach Polen verlegen

Mehr als 2.000 Beschäftigte des Osnabrücker Autobauers Karmann haben heute spontan die Arbeit niedergelegt und gegen Pläne des Unternehmens zur Stellenstreichung protestiert. Der Cabriobauer will nach Angaben der IG Metall seine Verdeckproduktion nach Polen verlagern und weit mehr als 1.

000 seiner derzeit rund 5.300 Stellen in Osnabrück abbauen. Personalabbau droht bei Karmann auch wegen Absatzschwierigkeiten beim Fahrzeugbau, heißt es dazu.

Marangoni hebt Runderneuerungspreise an

Auch an der Runderneuerungsbranche gehen die steigenden Rohstoffkosten nicht unbemerkt vorbei. Wie Marangoni Retreading Systems (Marangoni Tread SpA sowie Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH) mitteilt, werden demnächst die Preise für alle Produktlinien und Marken der Kaltrunderneuerung um vier bis fünf Prozent angehoben. Die Preiserhöhung werde zum 3.

Juli wirksam und betreffe die Regionen Europa, Osteuropa und Mittelmeer, heißt es dazu in einer Mitteilung des italienischen Konzerns. „Trotz der weiteren, unaufhaltsamen Zunahme der Rohstoffkosten fühlt sich Marangoni Retreading Systems verpflichtet, bei der Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen keine Kompromisse einzugehen“, so Marco Mandrioli, Sales and Marketing Director bei Marangoni Tread sowie Geschäftsführer der Ellerbrock GmbH. Darüber hinaus sei man bemüht, die Produktionskosten insgesamt niedrig zu halten.

Des Weiteren werde Marangoni Retreading Systems zum 12. Juni die Preise für Runderneuerungsmaterial für die Heißrunderneuerung um sechs bis sieben Prozent anheben..

Reifenhandelskette Vianor erhält Zuwachs

Die zu Nokian gehörende Reifenhandelskette Vianor AB hat für den schwedischen Markt einen neuen Partner. Wie der finnische Reifenhersteller mitteilt, sind ab Mai neun Outlets von Amring Verkstädter AB Partner der Vianor-Kette. Amring werde nun das Label der Nokian-Tochter promoten und könne auf Vianors Marketing- und Call-Center-Kapazitäten zurückgreifen.

„Das Abkommen ist für uns äußerst wertvoll. Dadurch wird sich das Vertriebsnetz für Nokian-Reifen in Schweden erweitern. Daneben wird Vianors geografische Abdeckung erweitert und Brand Awareness wird erhöht“, so Seppo Kupi, Geschäftsführer der Vianor-Holding.

Zur Reifenhandelskette Vianor in Schweden gehören nunmehr 55 Outlets sowie zehn Vianor-Partner-Outlets. Insgesamt, so Nokian weiter, verfüge Vianor über rund 200 Outlets in Finnland, Schweden, Norwegen, Estland, Lettland und Russland. Vianor hat im vergangenen Jahr mit Pkw-, Llkw- und Lkw-Reifen einen Umsatz von 235 Millionen Euro erzielt; es sind rund 1.

250 Mitarbeiter bei Vianor beschäftigt. Etwa 30 Prozent der Absätze, die Nokian in den Nordischen Staaten macht, werden über die eigene Reifenhandelskette vertrieben..