„PV Leistungsschau“ mit Weltrekord fürs Guinness-Buch
Die 6. PV Leistungsschau unter dem Motto „ANPVIFF – Top Teams zeigen Leistung“ der PV Autoteile GmbH (Bielefeld) fand mit über 17.000 Messebesuchern in der Veltins-Arena „auf Schalke“ statt.
Christian Marx
Redakteur | Geschäftsführer | Verlagsleiter
NEUE REIFENZEITUNG | REIFENPRESSE.DE
Profil-Verlag GmbH | Harsefelder Straße 5, D- 21680 Stade
t: +49 4141 / 5336-28
e: christian.marx@reifenpresse.de
Die 6. PV Leistungsschau unter dem Motto „ANPVIFF – Top Teams zeigen Leistung“ der PV Autoteile GmbH (Bielefeld) fand mit über 17.000 Messebesuchern in der Veltins-Arena „auf Schalke“ statt.
Die Yokohama Rubber Co., Ltd. konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr, das am 30.
März endete, den operativen Gewinn um 4,7 Prozent auf 154,8 Millionen Euro steigern. Dabei stieg der Gewinn durch höhere Absätze, Kostenreduzierungen, Preissteigerungen und die Abschwächung des Yen gegenüber den Dollar. Der Nettogewinn stieg um 89,4 Prozent auf 151,2 Millionen Euro.
Der Nettoumsatz stieg sogar um 7,7 Prozent auf jetzt 3,139 Milliarden Euro, den höchsten bisher erreichten Wert. Die Tire Group des japanischen Herstellers konnte den operativen allerdings nicht steigern. Er ging um 0,4 Prozent auf 127,9 Millionen Euro zurück, und das, obwohl die Umsätze gleichzeitig um 9,1 Prozent auf 2,372 Milliarden Euro gestiegen ist.
Das Erfolgsmodell „Lexor“ der Felgenmarke Oxigin ist nun mit noch mehr geprüften Breiten erhältlich, unter anderem kann es auf dem Mercedes SL 55 AMG, Ferrari 360 oder Honda S2000 montiert werden. Die Alu Wheels Marketing GmbH (Esslingen) bietet das dreiteilige Rad mit handpoliertem Edelstahlaußenbett in zwei Oberflächenversionen an: mit dem Felgenstern in „Chrome Silver“ oder in „Fullchrome“. Die Spanne der Dimensionierungen dieser 5-Speichen-Felge reicht von 7,5 bis 12 Zoll für 18, 19 und 20 Zoll, Festigkeitsgutachten für Einpresstiefen von 11 bis 55 sind vorhanden.
Die Reifensparte von Pirelli hat für ihr Forschungs- und Entwicklungszentrum mit der CSMA (The Centre for Surface and Materials Analysis, Stoke-on-Trent/Großbritannien) einen internationalen Kooperationsvertrag geschlossen. Das britische Forschungsinstitut bringt seine Erfahrungen ein im Bereich des Verhaltens von Oberflächen sowohl beim Produkt selbst wie bei der Prozessentwicklung und hier speziell in der Gummiverarbeitung, was technologische Entwicklungen bewirken und auch in Kostenverringerungen in Pirelli-Fabriken münden soll..
In Ostrau (Tschechien) wird Goodyear innerhalb von zwei Jahren ein neues Werk für Schläuche errichten und etwa 200 Arbeitsplätze schaffen. Der Standort liegt günstig zu den beiden tschechischen Autofabriken von Toyota/PSA und Hyundai (noch in Planung) sowie zum Kia-Werk in der Slowakei. Goodyear plant, Schläuche für Anwendungen im Fahrzeug- sowie im Industriebereich zu fertigen.
Der Zulieferer Continental bzw. dessen Sparte Automotive Systems (CAS) finanziert und betreut seit 2003 mit insgesamt 1,6 Millionen Euro das interdisziplinäre Projekt PRORETA an der Technischen Universität Darmstadt. PRORETA fokussiert sich auf eine Fragestellung, die für die Serienentwicklung kommender Fahrerassistenzsysteme und ihrer Einzelkomponenten große Bedeutung hat: Wie muss ein Sicherheitssystem beschaffen sein, das ein Hindernis oder eine plötzlich auftauchende Gefahr erkennt und das Auto hilft abzubremsen oder sogar um das Hindernis herumzulenken, so dass es vom Fahrer akzeptiert wird?
.
Zwei sieglose Rennen in Folge – für den erfolgsverwöhnten Reifenhersteller Michelin trotz überlegener WM-Führung fast schon eine Negativserie. Aber im Ernst: Auf jenem Kurs, der die Reifen härter fordert als die meisten anderen Grand-Prix-Strecken, will der französische Reifenspezialist auf die Siegesstraße zurückkehren. Die Chancen dafür stehen auch deswegen gut, weil von den sechs Partnerteams der Franzosen einige als regelrechte Barcelona-Spezialisten gelten.
Den „Circuit de Catalunya“ kennen die Michelin Teams von den zahllosen Testkilometern besser als jede andere Rennstrecke auf der Welt. Die Suche nach dem optimalen Set-up, das die entscheidenden Hundertstel Vorsprung beschert, aber wird durch die große Ausgeglichenheit an der Spitze der Formel 1 eher noch schwieriger. Die einzigartige Charakteristik mit einer Vielzahl extrem lang gezogener schneller Kurven stellt die höchsten Anforderungen aller Grand Prix-Kurse an die Aerodynamik.
Und da Abtrieb und aerodynamische Effizienz in der heutigen Formel 1 als entscheidende Erfolgsfaktoren gelten, wird auch klar, warum dieser Kurs die beliebteste Teststrecke ist. Was ein Auto taugt, deckt diese Piste gnadenlos auf..
Continental Sime Tyre Sdn Bhd (CST) will den Jahresoutput seiner Fabrik im malaysischen Alor Star (Kedah) bis Mitte des kommenden Jahres von jetzt 3,5 auf dann 5,5 Millionen Pkw-Reifen ausbauen. Das Unternehmen, das mittlerweile ein 70:30-Jointventure zwischen der deutschen Continental AG und der Sime Darby Bhd ist, konkretisiert damit Pläne, die bereits im vergangenen Herbst bekannt wurden. Bis Ende dieses Jahres werde die Kapazität bei rund 4,5 Millionen Einheiten liegen; somit werden Kapazitäten von der Fabrik in Petaling Jaya (Selangor) nach Alor Star verlegt, melden lokale Medien.
Von Null auf Drei – so könnte man mit einem einfachen, knappen Satz die Auszeichnung umschreiben, die Kumho vor kurzem erhielt. Das jüngste Mitglied unter den weltweiten Reifenproduzenten wurde als innovativer Tuningreifenhersteller von den Lesern der Fachzeitschrift Auto Szene Tuning prämiert. Zu den Lieblingsmarken der 3.
000 antwortenden Lesern zählten neben Kumho auf Platz drei noch Yokohama (zweiter Platz) sowie Dunlop und Pirelli (beide erster Platz). Für Helmut Haak, Direktor Sales und Marketing, sei dieses Ergebnis die eigentlich logische Folge der Kumho-Innovationen der jüngsten Vergangenheit. Mit den am Markt erhältlichen 26- und 28-Zoll großen Varianten des ECSTA STX KL12 setze man ebenso spektakuläre Zeichen wie mit den Reifen, die bei „Wheel Spin“ spektakuläre Rauchwolken in verschiedenen Farben – rot, gelb, blau – produzieren.
Das Online-Spiel „Uniroyal Funcup“ hat beim internationalen Animago-Award in der Kategorie „Professional/Interactive/Games“ in seiner neuen, erweiterten Version den 2. Platz belegt. Alle Informationen zum Uniroyal Funcup, einer preiswerten Motorsportserie für jedermann, finden sich auf der Internetseite www.
uniroyal-funcup.de.
.