Einträge von Christian Marx

Qualifizierungsinitiative von Conti in Korbach

Die Continental AG hat eine IHK-zertifizierte Qualifizierungsinitiative für Mitarbeiter ins Leben gerufen. In einem Pilotprojekt bilden sich seit Ende April im Werk Korbach zwölf Beschäftigte zur IHK-Fachkraft Kautschuk- und Kunststoffverarbeitung weiter, schreibt die Hessische/Niedersächsische Allgemeine HNA. Im Herbst solle die Qualifizierung auch in den Reifenwerken Aachen und Hannover starten.

Michelin kündigt weitere Einsparmaßnahmen an

Der Reifenhersteller Michelin sieht nach einem schwächeren ersten Halbjahr seine Gesamtjahresprognose womöglich in Gefahr. Es werde schwieriger sein, die Ziele zu erreichen, sagte Konzernchef Edouard Michelin am Freitag bei der Hauptversammlung des Unternehmens in Paris. Mit einem ersten Geschäftshalbjahr, das hinter dem Vorjahr zurückbleiben werde, habe sich auch der Spielraum für die Margen verringert.

Grundsätzlich seien die Aussichten für 2006 dieselben. Der operative Gewinn werde sich verbessern, Michelin sagte aber nicht um wie viel. Vergangenen Monat wurde noch ein Plus von fünf Prozent in Aussicht gestellt.

Die operative Marge soll sich Michelin zufolge um den Vorjahreswert bewegen, also 8,8 Prozent. Edouard Michelin kündigte vor den Aktionären ebenfalls an, weitere Kostensenkungsmaßnahmen seien notwendig. Gleichzeitig äußerte er aber Vertrauen in die Zukunft, trotz unablässig hoher Rohstoff- und Energiekosten.

General Motors vergibt OE-Aufträge an Hankook

Der Ganzjahresreifen Optimo H725A All-Season Touring wird künftig von General Motors auf den Modellen Chevrolet Cobalt und Pontiac G5 in P205/55 R16H sowie Chevrolet Malibu und Pontiac G6 in P225/55 R17S verbaut. Der Reifenhersteller Hankook hatte zwei Jahre an diesem Reifen für die Kompakt- und die Mittelklasse entwickelt und dabei die gewünschte Balance zwischen Treibstoffersparnis und Fahrspaß erreicht..

Conti beteiligt am Forschungsprojekt DIANA für staufreies Hessen

50 Mitarbeiter von Continental Automotive Systems nahmen vom hessischen Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Dr. Alois Rhiel und von Dr. Karl-Thomas Neumann, Vorsitzender der Geschäftsleitung Continental Automotive Systems und Mitglied des Vorstands der Continental AG, ganz spezielle Dienst-Handys entgegen.

Die Mobiltelefone sind mit der Software DIANA (Dynamic Information And Navigation Assistance) ausgestattet, die nicht nur eine dynamische Navigation ermöglicht, sondern durch interaktiven Austausch von Daten zur Verkehrslage auch Staus vermeiden hilft. In Telematik-Anwendungen wie DIANA sieht Continental Automotive Systems großes Potenzial für das Unfälle vermeidende Auto der Zukunft, dessen Realisierung mit dem Projekt APIA (Aktiv-Passiv-Integrations-Ansatz) begonnen hat. Das Forschungsprojekt DIANA soll für ein staufreies Hessen sorgen und so zur Verbesserung von Fahrsicherheit und Fahrkomfort beitragen.

Kumho Rossfeld Historic

Auf der Techno Classica hatte Kumho als Neuheit keinen Reifen, sondern das „Kumho Historic Rallye-Team“ vorgestellt. Vorausgegangen war ein kontinuierlicher Aufbau der Aktivitäten im Klassik Segment. Nach dem im letzten Jahr begonnenen Sponsoring einzelner Veranstaltungen folgte der erste gemeinsame Auftritt auf der traditionsreichen, ehemaligen Berg-Europa-Meisterschafts-Rennstrecke sowie rund um Berchtesgaden: der Kumho Rossfeld Historic.

Conti-Leitfaden „Mit dem Bus zur Schule“

Der neue Leitfaden „Mit dem Bus zur Schule“, den der internationale Automobilzulieferer Continental AG in Zusammenarbeit mit der Universität Lüneburg erstellt hat, wird von den Fachleuten sehr gut angenommen: Anlässlich des Verkehrssicherheitstages der deutschen Landesverkehrswachten in Hannover überreichte Continental-Vorstandsmitglied Gerhard Lerch den Leitfaden an Ministerialdirigent Ulrich Petersen, der stellvertretend für den Niedersächsischen Wirtschafts- und Verkehrsminister Walter Hirche teilnahm, und an Heinz Hardt, Präsident der Deutschen Verkehrswacht. Vom 11. bis 13.

Mai diskutierten die Verkehrswachten aller Bundesländer in Fachausstellung und -tagung aktuelle Fragen der Verkehrssicherheit. Am 13. Mai fand rund um die Marktkirche in Hannover der Verkehrssicherheitstag mit vielen Aktionen für die ganze Familie statt.

Francesco Gori Präsident des Kautschukindustrie-Verbandes

Francesco Gori, Generaldirektor Reifensektor der Pirelli & C. SpA, wurde in Brüssel zum Präsidenten der neugegründeten europäischen Interessenvertretung der Kautschukindustrie (European Tyre and Rubber Manufacturers Association – ETRMA) berufen. Der gemeinnützige Verband, dessen Gründung in Brüssel bekannt gegeben wurde, ersetzt den bisherigen europäischen Dachverband nationaler Verbände (Bureau de Liaison des Industries du Caoutchouc – BLIC), der 1959 gegründet worden war.

Mit Conti-Reifen auf Verfolgungsjagd

(Akron/Tire Review) Die Modelle des Jahrgang 2006 vom Dodge Charger und Magnum für den Polizeieinsatz werden mit Ganzjahresreifen ContiProContact in P225/60 R18 99V in der Erstausrüstung bestückt. Gerade diese beiden Fahrzeuge aus dem Hause DaimlerChrysler kommen bevorzugt bei Verfolgungsaktionen der US-Polizei zum Einsatz..

Jubiläum – Morgen erscheint kein Newsletter

Am morgigen Freitag, 12. Mai, wird die NEUE REIFENZEITUNG keinen Newsletter veröffentlichen, da am Sitz des Verlags in Stade die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum der Fachzeitschrift stattfinden. Am kommenden Montag sind wir dann wieder in gewohnter Weise mit unserem täglichen Newsletter für Sie da.

Heuver Banden erweitert Aeolus-Programm

Nach dem Start 2004 in Europa mit Lkw-Reifen, setzt der aus China stammende Hersteller Aeolus Tyre nun auf den nächsten Schritt. Das Verhältnis zwischen Produktqualität und Preis werde durch die Einführung der neuen radialen Lkw-Profile für alle bestehenden Typen im Lieferprogramm und durch die Erweiterung um mehr als zehn neue Reifentypen noch einmal verbessert. Umfassende Forschung und Entwicklung hätten deutlich gemacht, wie die Reifen noch weiter verbessert werden könnten.