Einträge von Christian Marx

Tuning weiterhin auf der Erfolgsseite

Die Tuningbranche scheint eine nicht enden wollende Wachstumsmaschine zu sein, blickt man auf die Umsatzzahlen des etablierten Verbandes Deutscher Automobil Tuner (VDAT). Auch für dieses Jahr ist die im VDAT vertretene Zunft wiederum optimistisch, er wird mit einer moderaten Umsatzsteigerung gerechnet.

.

Preisstudie sagt: reifen.com fast immer günstigster Reifenanbieter

Reifenfachdiscounter reifen.com (Bielefeld) ist im Vergleich zu anderen Wettbewerbern fast immer der günstigere Reifenanbieter. Dies hat jedenfalls eine Preisstudie der Firma shopcontrol aus Köln ergeben, die reifen.

com Anfang April in Auftrag gegeben hatte. Im Zuge dieser Aktion wurden bei fast 600 Reifenhändlern etwa 11.000 Reifen- und Dienstleistungspreise telefonisch erfragt.

Abgefragt wurden die Preise fünf gängiger Sommerreifengrößen von namhaften Premiumherstellern (Continental, Bridgestone und Goodyear) bis hin zu Billigreifen. In 95 Prozent aller Fälle habe reifen.com preislich die Nase vorn gehabt oder war mindestens preisgleich mit dem Wettbewerb, teilt der Discounter mit.

Betriebsferien bei Ellerbrock

Vom 17. Juli bis zum 4. August macht die Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH Betriebsferien.

Das Unternehmen mit Sitz in Henstedt-Ulzburg bittet deshalb seine Kunden, Aufträge für diesen Zeitraum – insbesondere für „Spezialitäten“ wie beispielsweise im Heißmaterialbereich Fütterstreifen, Rohlaufstreifen, diverse Platten oder PRL-Bindeplatten, PRL-Seitenwandplatten, PRL-Reparaturplatten, aber auch bereits geschnittene PRL-Bindeplatten oder Bindeplatten-Strips für AZ-Extruder – bis zum 19. Mai aufzugeben..

Europäische April-Neuzulassungen im Minus

Nach der vorläufigen Neuzulassungsstatistik des ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) für April 2006, sind im diesem Monat europaweit weniger neue Pkw zugelassen worden als im Vorjahresmonat. Mit Blick auf die so genannten EU15-Staaten (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden und Spanien), wo alles in allem 1,17 Millionen neuen Autos im April dieses Jahres 1,26 Millionen Einheiten im April vergangenen Jahres gegenüberstehen, ergibt sich ein Minus von 7,4 Prozent. Werden andererseits die neuen EU-Mitgliedstaaten (Estland Lettland, Litauen, Polen, Slovenien, Slowakei, Tschechische Republik und Ungarn) mit berücksichtigt, reduziert sich das Minus auf 7,1 Prozent, da in diesen acht Ländern der Absatzrückgang mit 0,6 Prozent deutlich geringer ausfiel als in den „alten“ EU-Mitgliedsstaaten.

Reifen platt machen ist in Belgien keine Straftat

Mit Absicht die Luft aus einem Autoreifen zu lassen sei keine Straftat, hat die belgische Justizministerin Laurette Onkelinx auf Anfrage im Brüsseler Parlament erklärt. Grund der Anfrage: Ende vergangenen Jahres hatte eine Gruppe Aktivisten in Brüssel an Dutzenden Wagen die Reifen platt gemacht. Meistens handelte es sich um Geländewagen, weil diese die Umwelt nach Ansicht der Aktivisten besonders verschmutzen.

Da es sich nicht um eine Straftat handelt, ist die Polizei nicht verpflichtet, ein Protokoll auszustellen. Administrative Sanktionen seien allerdings erlaubt, berichtet der Belgische Rundfunk BRF..

Continental-Initiative „Global Engineering Excellence“

Universitäten mit den höchsten Ansprüchen in der Ausbildung von Ingenieuren müssen ihre Internationalisierung massiv vorantreiben, wollen sie mit der immer größeren Dynamik der wirtschaftlichen Globalisierung Schritt halten und der stetig steigenden Komplexität anspruchsvollerer weltweiter Wertschöpfungsketten Rechnung tragen. Das ist ein erstes Zwischenergebnis der ersten umfassenden Studie zur Zukunft des Ingenieurausbildung, die acht renommierte internationale Spitzenuniversitäten im Rahmen der Initiative „Global Engineering Excellence“ (GEE) auf Anregung der Continental AG derzeit erstellen..

ContiTech. One Group. One Spirit

Unter dem Titel „ContiTech. One Group. One Spirit“ hat die zur Continental AG gehörende Tochtergesellschaft, die derzeit 22.

000 Mitarbeiter zählt, wieder ihre Jahresdokumentation vorgelegt. Der Spezialist für Kautschuk- und Kunststofftechnologie hat auf rund 30 Seiten alle wissenswerten Namen, Daten und Fakten über die „Nummer 1 als Zulieferer im Non-Tire-Bereich“ zusammengetragen..

Focus Coupé-Cabriolet auf 16 und 17 Zoll

Exakt einen Monat vor Sommerbeginn startet Ford am Samstag, 20. Mai 2006, den Vorverkauf des ab Herbst verfügbaren neuen Focus Coupé-Cabriolets. Der Viersitzer wurde gemeinsam mit den italienischen Spezialisten von Pininfarina S.

p.A. entwickelt und wird in fünf Versionen präsentiert.