Einträge von Christian Marx

Toyo: Neue Kampagne und neue Produkte

Toyo Tires stellt auf der Reifenmesse in Essen in Halle 3 (Stand 137) nicht nur neue Produkte vor, sondern mit „Pleasure Comes With Performance“ auch einen neuen Slogan und Markenauftritt. Mit dieser neuen Kampagne will sich der japanische Reifenhersteller als spezialisierter Nischenanbieter für High-Performance-Reifen positionieren. Das aktualisierte Firmenlogo komplettiert den runderneuerten Markenauftritt.

Batterie-Hersteller Banner mit Rekordergebnis

Die Banner GmbH mit Sitz in Linz-Leonding (Österreich) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2005/06 zurück. Aktuell konnte BMW als weiterer Industrie-Kunde gewonnen werden. In 2006 will Banner wieder mit einer Produktneuheit punkten: der Buffalo Bull SHD für Nutzfahrzeuge.

Um das geplante Wachstum umsetzen zu können, wird ein zweiter Produktionsstandort zusätzlich zu Linz-Leonding errichtet. Das am 31.3.

2006 zu Ende gegangene Geschäftsjahr bescherte Banner einen Rekordumsatz von 132 Millionen Euro, ein Plus von knapp 16 Prozent zum Vorjahr. Der größte Beitrag dazu kam vom Geschäftsfeld Starterbatterien mit knapp 80 Prozent Umsatzanteil. Die Einführung umweltfreundlicher Reifenauswuchtgewichte aus Zink im Sommer 2005 brachte diesem Geschäftsfeld erstmalig einen Umsatz von über zehn Millionen Euro mit 55 Millionen produzierten Einheiten.

Bewerber für den „Innovation Award“ der Reifenmesse stehen fest

Während der diesjährigen Reifenmesse vergeben die Messe Essen GmbH und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) erstmals den so genannten „Innovation Award“ in den drei Kategorien Technik/Produkte, Dienstleistung/Service/Marketingideen sowie Konzepte/Prozesse.

Bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 30. April wurden insgesamt 22 Teilnahmebeiträge eingereicht. „Die Menge und Vielfalt der Bewerbungen unterstreicht die Bedeutung, die die ‚REIFEN’ als Weltbühne für Brancheninnovationen und zugleich als Gradmesser für die Innovationskraft in der Branche hat“, meint Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV, der als ideeller Träger der Reifenmesse fungiert.

Runderneuerte Runflats von C-Tyres

Der britische Runderneuerer C-Tyres Ltd. (Durham) bietet unter dem Markennamen Colway seit neuestem auch runderneuerte Notlaufreifen an. Erhältlich sind die Runflats mit den Geschwindigkeitsindizes H und V, die damit Maximalgeschwindigkeiten von 210 bzw.

240 km/h erlauben. Verfügbar sind derzeit die beiden Dimensionen 195/55 R16 H und 205/45 R17 V für den neuen Mini – im Juni soll die Größe 205/55 R16 V für den Einer-BMW das Lieferprogramm ergänzen. Um eine hohe Qualität der Produkte zu gewährleisten, verwendet C-Tyres eigenen Angaben zufolge ausschließlich Karkassen von Reifen, die auch in der Erstausrüstung Verwendung finden.

Außerdem – so das Unternehmen weiter – werden nur Reifen runderneuert, an denen zuvor keinerlei Reparaturen vorgenommen wurden. Bei der Runderneuerung der Runflats werde außerdem dem Thema Qualitätssicherung viel Aufmerksamkeit gewidmet – eine Produktion der Colway-Notlaufreifen gemäß ECE 108 versteht C-Tyres daher als Selbstverständlichkeit..

Räderhersteller Alutec mit neuem Internetauftritt

Der zur Uniwheels-Gruppe gehörende Räderhersteller Alutec hat seinen Internetauftritt (www.alutec.de) überarbeitet und will sich damit Endverbrauchern, Fachhändlern und Journalisten – in deutscher und englischer Sprache gleichermaßen – noch aktueller und informativer präsentieren.

Endverbraucher haben jetzt beispielsweise die Möglichkeit, die gewünschte Aluminiumfelge im Bereich „Felgenanprobe“ direkt auf ihr Fahrzeug zu „montieren“ und das Wunsch-Outfit auszuwählen. Das dazugehörige Gutachten mit allen technischen Daten kann von dort aus ebenfalls heruntergeladen werden. Außerdem stehen Presseberichte, alle Felgendesigns, die neuesten Verkaufsunterlagen, News, eine Fahrzeuggalerie sowie weitere Informationen zum Abruf bereit.

Händler können unter „Download“ in einem passwortgeschützten Bereich über ein erweitertes Angebot von Fahrzeug- sowie Felgenabbildungen frei verfügen. Aber auch Journalisten bietet Alutec einen erweiterten Service: Im eigens eingerichteten Pressebereich stehen die neuesten Pressemitteilungen, das gesamte Felgenprogramm und Fahrzeugbilder in hoher Auflösung sowie Unternehmenslogos zum Download bereit..

Runflat-Reifen auf dem Cooper-Messestand in Essen

Der US-Reifenhersteller Cooper Tire stellt auf der Reifenmesse in Essen (Halle 3, Stand 322) nicht nur seine Hauptmarke, sondern auch Produkte unter den Namen der Eigenmarken Avon, Mastercraft und Mickey Thompson aus. Gezeigt wird auch der Cooper Zeon 2XS, bei dem erstmalig bei diesem Reifenhersteller die Runflat-Technologie zum Einsatz kommt und der im nächsten Jahr auf dem europäischen Markt eingeführt werden soll, in den USA erst, sobald auf dem dortigen Ersatzmarkt ein Bedarf für das Produkt entstanden ist. Cooper will die Runflat-Technologie auf die Produktlinie Zeon XTC ausdehnen, sie findet auch bei der Marke Avon in wichtigen Größen bei den Typen ZZ3, ZV3 und Ice Touring ST Anwendung.

GD Handelssysteme auf der Reifenmesse

Auf der „Reifen 2006“ präsentieren die GD Handelssysteme (GDHS) – dazu zählen Premio Reifen-Service, der Quick Reifendiscount, die Handelsmarketing-Initiative HMI, die 4 Fleet Group, TYSYS als Anbieter von Systemlösungen und die Freie Reifen-Einkaufsinitiative (FRI) – ihr Leistungsportfolio. Im Fokus stehen unter anderem die Leistungsbausteine Warenwirtschaft, E-Commerce und das GDHS-Felgenberatungssystem. Hier werden die Updates der neuen Version 4.

0 von tiresoft II, die B2C-Plattform www. reifen-fix.de und Reifen-Fix/Auto-Fix bei eBay und die einzigartige Datenbank für das virtuelle Tuning vorgestellt.

Pirellis „Internet ional Award“ das zehnte Mal vergeben

Pirelli hat den 1996 ins Leben gerufenen „Internet ional Award“ jetzt zum zehnten Mal vergeben. Der Hauptpreis (25.000 Euro) für multimediale Leistungen wurde im Bereich Physik für eine virtuelle Reise durch die „schwarzen Löcher“ unseres Universums verliehen: Name des Projekts „Black Holes“.

Jeweils 15.000 Euro wurden in den Bereichen Chemie (für die Arbeit „Construction of Cell Membrane“), Mathematik („Images for Mathematics“), Medizin („My Heart“) und Kommunikationstechnologien (für die Website „Ology“) vergeben. Einen von der Telecom Italia ausgelobten Sonderpreis namens „Generazione Alice“ in Höhe von 10.

Fachhandelsaktion „Anstoß 2006“ von Kayaba

Unter dem Namen „Anstoß 2006“ hat der Stoßdämpferhersteller Kayaba eine nationale Fachhandelsaktion gestartet, bei der sich alles um das Thema Fußball dreht. In einer ersten Runde erhalten Kfz-Teilefachhändler zunächst ein so genanntes Fingerfußballfeld, hinter dem sich eine Torwand für den Schreibtisch verbirgt und welches das Training in der Arbeitspause gestattet. In einem begleitenden Aktionsfolder wird außerdem die Marketingmaßnahme beschrieben.

Mit der Teilnahmekarte aus dem Folder können die Fachhändler dann ein aus Profiball und passender Luftpumpe bestehendes Fußballset gewinnen, wobei unter allen Einsendern zusätzlich zehn Turnierkicker im Wert von rund 1.000 Euro verlost werden. Danach folgt für die glücklichen Gewinner das „Endspiel“, bei dem der jeweilige Fachhändler gegen den zuständigen Kayaba-Gebietsverkaufsleiter antritt und für jedes im Spiel erzielte Tor – eine Partie endet bei maximal zehn Treffern – vier „Excel-G“-Gasdruckstoßdämpfer seiner Wahl gewinnt und damit sein Lager füllen kann.