Einträge von Christian Marx

Yokohama in der VLN mit zwei Fahrzeugen auf Titelkurs

Nach dem vorletzten Saisonrennen der VLN-Langstreckenmeisterschaft am 14. Oktober sind gleich zwei Yokohama-Fahrzeuge nahezu uneinholbar auf die Zielgerade zum Meisterschaftstitel eingebogen. Mit dem Sieg am Nürburgring kann den BMW 318i von Bonk Motorsport mit Wolf Silvester und Mario Merten am Steuer in der Klasse V2 (Serienwagen bis 1.

850 ccm) nur noch eine Formalie vom ersten Saison-Gesamtplatz trennen: Das Team muss lediglich am Rennen teilnehmen. Ebenfalls fest gebucht scheint die oberste Stufe des Treppchens für das Team von Black-Falcon mit Alex Böhm, Daniel Zils und Michael Luther, die mit ihrem BMW 325 E90 bereits den 7. Klassensieg (V4 = Serienwagen bis 2.

500 ccm) der Saison einfuhren. Am 28. Oktober geht die VLN für 2006 am Nürburgring in die letzte Runde.

Bridgestone-Lkw-Reifen bei Dieben beliebt

Unbekannte haben in der vergangenen Nacht zehn neuwertige Lkw-Reifen aus einem Container in Trappenkamp bei Bad Segeberg in Schleswig-Holstein gestohlen. Die Täter hatten auf dem Gelände eines Containerdienstes einen Container geöffnet und dort die Bridgestone-Reifen der Größe 315/65 R 22,5 inklusive Felgen entwendet. Die Reifen hatten einen Gesamtwert von mehreren tausend Euro, so die Polizei, die die Ermittlungen aufgenommen hat.

Verkehrswachten und Initiative PRO Winterreifen Hand in Hand

Die Initiative PRO Winterreifen des Deutschen Verkehrssicherheitsrat e.V., seiner Mitglieder und Partner macht sich zusammen mit der Deutschen Verkehrswacht, ihren Landesverkehrswachten und regionalen Verkehrswachten diesen Winter für mehr Verkehrssicherheit stark.

Seit vorgestern und bis in den Dezember hinein werden mehr als 6.000 Spannbänder mit dem Titel „Winterreifen aber sicher“ durch die Verkehrswachten an stark frequentierten Stellen in ganz Deutschland platziert..

Korrektur: Nicht Toyo-, sondern Tyfoon-Reifen im ADAC-Test

Reifenhersteller Toyo weist auf einen ärgerlichen Druckfehler hin, der in der Extrabeilage der NEUE REIFENZEITUNG zum Thema Winterreifentests erschienen ist: Der vom ADAC getestete Eurosnow M+S der Größe 195/65 R15T trägt natürlich nicht den Markennamen der Japaner, sondern heißt „Tyfoon“ und ist seit anderthalb Jahrzehnten eine Eigenmarke des holländischen Großhändlers Intersprint. Übrigens: Auf unseren Internetseiten unter „Reifentests“ war die Markennennung korrekt..

„Tire Balls“ – Notlaufeigenschaften für ATV-Reifen

Unter der Bezeichnung „Tire Balls“ bietet TBDC Llc. (Crestwood, Kentucky/USA) seit drei Jahren eine Notlauflösung für ATV-Reifen im Offroadeinsatz an. Dabei handelt es sich um luftgefüllte Kunststoffbälle, die bei der Montage im Reifeninneren platziert werden und im Falle eines Reifenschadens die Weiterfahrt gewährleisten sollen.

Da bei dem System zahlreiche dieser Bälle in den Reifen eingebracht werden, sei dies selbst dann gewährleistet, wenn dabei auch ein oder mehrere Kunststoffbälle in Mitleidenschaft gezogen würden. „Im Moment dürfen die ‚Tire Balls’ ausschließlich für den Offroadeinsatz verwendet werden. Erhältlich sind sie auch in Deutschland über einen Vertriebspartner von uns, der seinen Sitz in Tschechien hat“, sagt Wade Summers, bei TBDC verantwortlich für Design, Entwicklung und Fertigung des Produktes.

Nokian-Aktie als überbewertet herabgestuft

Die US-amerikanische Investmentbank Morgan Stanley hat die Nokian-Aktie von „overweight“ auf „equal-weight“ herabgestuft. Die Bewertung des finnischen Reifenherstellers sei überdehnt, nachdem Nokian den Sommer über viel bessere Kennzahlen als die direkten Wettbewerber geliefert hatte. Laut Morgan Stanley liege der Kurs der Nokian-Aktie gegenwärtig bei zwölf Prozent oberhalb des Kurszieles.

Außerdem sei in Russland, wo Nokian stark vertreten ist, künftig noch mehr Wettbewerb zu erwarten, nun, da Bridgestone ganz offensichtlich ebenfalls eine Fabrik in St. Petersburg bauen will, wo Nokian bereits vertreten ist..

Bridgestone Portugal unter den „größten und besten Unternehmen“

„Exame“, ein angesehenes portugiesisches Wirtschaftsmagazin der Edimpresa-Gruppe, empfahl Bridgestone Portugal kürzlich im Rahmen seiner Initiative „Biggest and Best Companies of 2005“ als das Unternehmen mit der „besten Leistung im Bereich Transportausrüstung“. Bridgestone Portugal erzielte die höchste Punktzahl für Wachstum bei Umsätzen, Gewinnen und Solvenz. In der Publikation heißt es: „Die hohe Präsenz von Bridgestone in […]

Michelin Deutschland: Vom Vertrieb zum Entwicklungspartner

Als erster deutscher Hersteller setzte die Luxusmarke Maybach in den 1930er Jahren bei seinem Spitzenmodell „Zeppelin“ ausschließlich auf Michelin-Pneus und die -Felgen „Bibendum“. Das Unternehmen mit Zentrale in Frankreich und starker Dependance in Karlsruhe ist heute bei vielen namhaften Nutzfahrzeug- und Pkw-Herstellern in Deutschland ein gefragter Erstausrüstungspartner.

.

Sibur-Russian Tyres macht Geheimnis um Investition in Yaroslavl

Der russische Reifenhersteller Sibur-Russian Tyres will am Standort Yaroslavl bis 2010 eine neue Lkw-Reifenfertigung (All-Steel) mit einer Jahreskapazität von rund einer Million Einheiten errichten. Wie das Moskauer Forschungsinstitut CentreInvest berichtet, werde die Entscheidung über dieses Investitionsprojekt in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres fallen. Der Bau der Anlage werde dann 2008 beginnen.

Wie CentreInvest weiter schreibt, werde die neue Fertigungsstätte sehr wahrscheinlich als Tochtergesellschaft von Sibur-Russian Tyres firmieren, der neu gegründeten Reifenholding des Sibur-Konzerns, der wiederum zur staatlich kontrollierten Gazprom gehört. Die bisherige Fabrik firmiert als Joint Stock-Company Yaroslavsky Tire Works. Bei Sibur-Russian Tyres in Moskau mochte man diesen Bericht auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG nicht kommentieren.

Es sei Unternehmensstrategie, die Belange der Holding, also von Sibur-Russian Tyres, in den Vordergrund der Öffentlichkeitsarbeit zu rücken. Über „einzelne Einheiten im globalen Markt“ wolle man nicht sprechen..

„Erst Denken – Dann Lenken“ erhöht auch Kindersicherheit

Täglich sterben etwa 500 Kinder auf den Straßen der Welt bei Verkehrsunfällen und mehrere Tausend werden verletzt oder erleiden lebenslange Behinderungen. Nur HIV/Aids tötet weltweit mehr junge Menschen. Anlässlich des Weltkindertages im September hatte Bridgestone deshalb im Rahmen der Verkehrssicherheitsinitiative „Erst Denken – Dann Lenken“ zum verstärkten Engagement für die Sicherheit im Straßenverkehr aufgerufen.