Einträge von Christian Marx

Fit im Winter mit Bridgestone

Bridgestone bietet einem ausgewählten Kreis von Partnern des freien Reifenfachhandels ein Winter-Fit-Sicherheitspaket an, das Käufer von neuen Winterreifen auf die sichere Seite bringt. Das Winter-Fit-Paket enthält eine Warnweste, Scheibenenteiser und Eiskratzer, Antifrostschutz, ein Klarsichttuch, einen Reifenluftdruck- und Profiltiefenmesser sowie eine Sicherheitsbroschüre mit wichtigen Tipps zur Verkehrssicherheit.

.

Lexus GS 450h auch mit RFT

Dem Innovationswillen der Marke folgend, ist der neue Lexus GS 450h nicht nur mit besonders markantem Design, sondern auch mit Hybridantrieb ausgestattet – und auf Wunsch mit RFT-Reifen von Bridgestone. Die erste Hybridlimousine, die weltweit auf den Markt kommt, kann optional mit RFT-Reifen von Bridgestone ausgestattet werden. Der neue Lexus GS 450h Hybrid, der in Nordamerika bereits seit Juni erhältlich ist, wird in Europa ab dem kommenden Jahr zu erwerben sein und wie in den USA optional mit Turanza ER 33 RFT von Bridgestone in der Größe 245/40 ZR 18 ausgestattet.

Innenminister weist Polizei in Sachen „geeignete Bereifung“ an

In dem Bemühen, die nordrhein-westfälischen Polizeibeamten auf mögliche Streitfragen vorzubereiten, die bei der Definition einer „geeigneten Bereifung“ demnächst mit großer Wahrscheinlichkeit auftreten werden, hat das Landesinnenministerium nun eine Dienstanweisung ausgegeben. Innenminister Ingo Wolf schreibt darin: „1. Der Grundtatbestand (20 Euro) ist anzunehmen, wenn bei deutlich ausgeprägten typisch winterlichen Straßenverhältnissen (z.

B. Glatteis, starker Schneefall, festgefahrene Schneedecke) mit ‚nicht geeigneter Bereifung’ (z.B.

Sommerreifen bzw. abgefahrene Winterreifen) gefahren wird und das tatsächliche Fahrverhalten (z.B.

Preisspanne für Delticom-Aktien von 33 bis 45 Euro

Die Preisspanne für die im Rahmen des Börsengangs der Delticom AG (Hannover) angebotenen Aktien wird 33 bis 45 Euro betragen. Dies haben die Gesellschaft und die Altaktionäre zusammen mit den Konsortialbanken Dresdner Kleinwort und Lehman Brothers festgelegt. Gezeichnet werden können die Aktien während der Angebotsfrist, die voraussichtlich morgen, am 24.

Oktober, beginnt und voraussichtlich übermorgen, am 25. Oktober, um 12.00 Uhr (MESZ) für Privatanleger und um 16.

00 Uhr (MESZ) für institutionelle Investoren endet. Angeboten werden aus einer Kapitalerhöhung bis zu 850.000 Aktien sowie bis zu 179.

645 Aktien aus dem Eigentum der Altaktionäre. Zudem stehen bis zu 102.965 weitere Aktien aus dem Eigentum der Altaktionäre im Hinblick auf eine eventuelle Mehrzuteilung („Greenshoe“) zur Verfügung.

Der Delticom AG wird damit im Rahmen des Angebots voraussichtlich ein Bruttoemissionserlös aus dem Verkauf sämtlicher neuer Aktien von 28,05 bis 38,25 Millionen Euro zufließen. Die Aktien können bei allen Geschäftsstellen oder über ihr Online-Depot der Dresdner Bank sowie bei allen Sparkassen und alternativ auch oder deren bundesweit operierenden S-Broker (zentrale Einrichtung der Sparkassenorganisation) sowie Filialen der Dresdner Bank in Deutschland gezeichnet werden..

Goodyear ernennt neuen OE-Vizepräsidenten

Goodyear Tire & Rubber hat für sein nordamerikanisches Erstausrüstungsgeschäft einen neuen Vizepräsidenten und General Manager ernannt. Johann Finkelmeier wird in dieser Funktion direkt an Larry Mason berichten, der als Präsident für Consumer Tyres in Nordamerika verantwortlich ist. Finkelmeier war bis vor kurzem bei Akebono North America – dem Bremsenspezialisten – im Erstausrüstungsgeschäft tätig und wird bei Goodyear nun Michael Parnell ersetzen, der bei Goodyear demnächst neue Aufgaben übernehmen werde.

Michelin widmet Titel Edouard Michelin

Michelin verabschiedet sich so aus der Formel 1, wie man es sich vorgestellt hatte: mit den WM-Titeln in Fahrer- und Konstrukteurswertung. Dass man in Brasilien gegen Bridgestone verlor (Felipe Massa siegte vor Fernando Alonso und Jenson Button, bei auf Michelin-Reifen), war dabei zu verschmerzen. Doch für die Franzosen, die mangels Wettbewerb bei Einheitsreifen an der Formel 1 das Interesse verloren haben, war es kein leichtes Jahr, schreibt F1Total.

com. Auf der Strecke schaffte Bridgestone nach einem schwachen Jahr 2005 wieder den Anschluss. „Selbstverständlich möchte ich unseren Partnern Fernando Alonso und dem Renault F1 Team zur erfolgreichen Titelverteidigung gratulieren“, so Michelins Formel-1-Direktor Nick Shorrock.

„Auch wenn es heute so aussieht: Diese Weltmeisterschaften wurden nicht hier in Brasilien gewonnen, sondern sind das Ergebnis einer langen und erfolgreichen Saison über 18 Rennen. Wir waren fest entschlossen, unser Formel-1-Engagement erfolgreich und mit Stil zu beenden. Ich denke, dies ist uns gelungen.

Matador eröffnete die Pneubox-Handelskette

Vor kurzem ist auf dem „Autosalon Nitra 2006“ Matadors Einzelhandelskette Pneubox feierlich ins Leben gerufen worden. Sie ist eine internationale Multibrand-Kette, deren Hauptaufgabe sowohl im Verkauf von Reifen verschiedener Marken als auch im Angebot des komplexen Reifen- und teilweise auch Autoservices liegen soll, heißt es dazu in einer Unternehmensveröffentlichung. Zum ersten Mal ist auch das neue Pneubox-Logo veröffentlicht worden.

Auf dem Auto-Salon präsentierte es der Matador-Handelsdirektor Milos Radosa zusammen mit Igor Valko, dem Direktor der Reifenhandelskette Matador-Slovensko. Die Matador-Gruppe entschloss sich, ihre Einzelhandelsketten in der Slowakei, in der Tschechischen Republik und in Ungarn zu vereinigen und unter einen Namen zu bringen: Pneubox. Einer der wichtigsten Grunde dafür sei die Akquisition der Reifenhandelsketten in der Tschechischen Republik (Obnova Brno, a.

s.) und in Ungarn (Horvath Gumi, Kft.) gewesen.

Das Re-branding der Einzelhandelspunkte sei erfolgreich Ende August beendet worden. Unterdessen gibt Matador bekannt, dass ab der kommenden Saison ein neuer Winterreifen in der Dimension 185/60 R14 T und H verfügbar sein wird. Weitere Größen des „MP 52 Nordicca Basic“ werden folgen.

Continental vor der Übernahme von VTI Technologies

Die Continental AG hat inzwischen Medienberichte bestätigt, das Automobil-Sensormodulgeschäft von VTI Technologies Oy (VTI) übernehmen zu wollen. Das finnische Unternehmen ist auf die Entwicklung mikromechanischer Beschleunigungs- und Drucksensoren spezialisiert. Vorbehaltlich der Genehmigung des Bundeskartellamts ist der Abschluss der Übernahme bereits für den 31.

VDAT und ZDK erarbeiten Schulungskonzept in Sachen Tuning

Nachdem der Verband Deutscher Automobil Tuner e.V (VDAT) und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.

(ZDK) im Rahmen der Automechanika ihre Kooperation in Sachen Tuning bzw. bei der Kampagne „Tune it! Safe!“ bekannt gegeben hatten, wird nun eine erste gemeinsame Maßnahme umgesetzt. So bereiten die Geschäftsführungen beider Verbände zurzeit ein Schulungskonzept vor, das die Tuningkompetenz der Kfz-Meisterbetriebe weiter stärken soll.

„Der Fokus liegt dabei nicht nur auf den zentralen Punkten Marketing und Technik. Insbesondere vor dem Hintergrund der EU-Zulassungsvorschriften spielt das Wissen um Normen und Standardisierungsfragen eine immer wichtigere Rolle“, meint VDAT-Präsident Bodo Buschmann. Ihre Teilnahme an dieser Schulung dürfen die Betriebe anschließend nach außen hin mit einem Zusatzzeichen zum Kfz-Meisterschild dokumentieren.

Pannenkit speziell für Motorradreifen von Quality Products

Quality Products (Tuntenhausen) importiert und vertreibt ein Motorradreifenpannenkit für Schlauchlos- und Schlauchreifen. Aussagen des Unternehmens zufolge eignet es sich für Straßenreifen ebenso wie für Offroad-, ATV- oder Rollerreifen und ähnelt dem Set, das BMW als Bordwerkzeug zusammen mit seinen Maschinen ausliefert. Das in einer Nylontasche gelieferte Kit umfasst demnach eine Reibfeile und Montierahle, selbstvulkanisierende Reparatureinsätze für Schlauchlosreifen, Flicken und Kleber für Schläuche, eine Kartuschenpumpe namens „AirChuck“ (drei Kartuschen sind gleich mit dabei) sowie eine Reparaturanleitung.

„Das Pannenhilfsmittel ist ein temporärer Notbehelf nach einem eingetretenen Reifenschaden für eine begrenzte Mobilitätssicherung. Der Reifen muss trotzdem fachmännisch in einer Vulkanisierwerkstatt repartiert oder gegen einen neuen Reifen getauscht werden. Reifenflanken dürfen nicht repariert werden“, heißt es vonseiten der Tuntenhausener.