Einträge von Christian Marx

BFGoodrich Tires will Siegesserie fortsetzen

Die Weste soll weiter weiß bleiben: Seit dem Einstieg in die Rallye-Weltmeisterschaft zu Beginn der Saison 2006 feierte BFGoodrich in 13 Läufen ebenso viele Siege. Diese eindrucksvolle Bilanz will die Marke am kommenden Wochenende bei der Rallye Australien, der 14. von 16 WM-Runden, weiter ausbauen.

Michelin schließt ein F1-Comeback nicht aus

Nach Michelins Rückzug aus der Formel 1 zum aktuellen Saisonende wird es in der Formel 1 auf absehbare Zeit ein Reifenmonopol von Bridgestone geben, so F1Total.com, doch auch der französische Hersteller wolle eine Rückkehr zu einem späteren Zeitpunkt zumindest nicht kategorisch ausschließen. „Nicht in absehbarer Zukunft“, erklärte eine Michelin-Sprecherin, ob ein Comeback denkbar sei, „aber dies ist eine Industrie, in der man nie nie sagen soll.

Snap-on übernimmt Datenbankspezialisten

Die Snap-on Inc. mit Sitz in Kenosha (Wisconsin/USA) wird ProQuest Business Solutions für rund 500 Millionen US-Dollar übernehmen. ProQuest Business Solutions ist einer der führenden Anbieter bei Anwendungen im Produkt-Support für die Automobilindustrie und bietet etwa Online-Kataloglösungen für Hersteller und Handel an.

Beim Werkstattausrüster Snap-on werde den Datenbankspezialisten ProQuest Business Solutions als eigenständigen Einheit fortgeführt, heißt es dazu in amerikanischen Medien. Die Übernahme muss in den USA kartellrechtlich noch abgesegnet werden. Snap-on hat einen Jahresumsatz von 2,4 Milliarden Dollar.

Michelin: Umsatzsteigerung wird erwartet

Laut Dow Jones Newswires werde Michelin demnächst einen um rund vier Prozent gestiegenen Quartalsumsatz melden. Analysten gingen demnach davon aus, dass der französische Reifenhersteller im dritten Quartal einen Umsatz von 4,04 Milliarden Euro erzielt haben werde gegenüber 3,89 Milliarden Euro im Vorjahresquartal. Dabei, so heißt es weiter, habe Michelin die geringeren Absätze teilweise durch höhere Preise kompensieren können.

Jetzt für BRV-Lehrgänge 2007 anmelden

Der BRV hat die nun Termine für die Juniormanager- sowie den Reifenfachverkäufer-Lehrgänge des kommenden Jahres bekannt gegeben. Wie es in der Ausschreibung heißt, finde der Juniormanager-Lehrgang, der durch Vredestein gesponsert wird, vom 4. bis zum 27.

Juni 2007 in Rösrath bei Leverkusen statt. Anmeldeschluss dazu ist der 1. Mai 2007.

Auf Wunsch versendet der BRV die ausführlichen Unterlagen zu diesem Lehrgang. Dies gilt ebenso für die Reifenfachverkäufer-Lehrgänge, die einmal vom 5. bis zum 10.

Februar (Anmeldeschluss: 15. Januar), vom 3. bis zum 8.

September (15. Juli) sowie vom 17. bis zum 22.

September (15. Juli) ebenfalls in Rösrath stattfinden. Diese Lehrgänge werden von Dunlop gesponsert.

Die Runderneuerung ist 100 Jahre alt

Ganz einig ist sich die Fachwelt nicht, doch man geht davon aus, dass im Jahr 1906 der Startschuss für die Reifenerneuerung fiel, und zwar in Deutschland; 1908 wird für England und China angegeben, 1917 für die USA. Die Runderneuerung hat also eine hundertjährige Geschichte, in deren Verlauf sich die Prozesse, Techniken und Sicherheitsvorschriften revolutionär entwickelten. Jüngste Änderung ist die letztmögliche Anpassung an die Vorschriften der UN-ECE-Regelungen R108 und R109 zum September 2006.

Neuer Präsident und CEO bei SmarTire

Der kanadische Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen SmarTire (Richmond/British Columbia) hat mit David Warkentin einen neuen Präsidenten und Chief Executive Officer erhalten. Warkentin war bislang als Vice President für Verkauf und Marketing zuständig, er ersetzt Leif Pedersen, der nach nur sechs Monaten im Amt nach Europa zurückkehrt, um andere Herausforderungen anzunehmen..

Michelin Reifenpartner der E-Class-Experience von Mercedes-Benz

Michelin ist exklusiver Reifenpartner der E-Class-Experience von Mercedes-Benz. Am 21. Oktober 2006 starteten 36 E-Klasse-Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz zu einem außergewöhnlichen Autoabenteuer: Ca.

360 Personen aus 35 Ländern stellen sich der Herausforderung, die 13.600 Kilometer lange Reise von Paris nach Peking durch acht Länder und zwei Kontinente in nur 26 Tagen zu bewältigen.

.

Amtel baut Kapazitäten in Kirov weiter aus

Amtel-Vredestein wird im kommenden Jahr in seiner Vorzeigefabrik in Kirov zwischen 7,3 und 7,4 Millionen Reifen fertigen. Wie das Moskauer Forschungsinstitut CentreInvest schreibt, werde die Fabrik Amtel-Povolzhye – so die Firmenbezeichnung – in diesem Jahr bereits 6,9 Millionen Reifen produzieren, was einer Steigerung von sechs Prozent gegenüber 2005 darstelle. Die Produktionskapazität liegt indes bereits bei 7,2 Millionen Einheiten.

Im kommenden Jahr werden auch 750.000 Reifen der Marke Vredestein in Kirov gefertigt, so das Institut unter Berufung auf Yuri Rybkin, CEO der Fabrik. Die Steigerung des Outputs wird bei CentreInvest als durchaus positiv für die Aktionäre gesehen, mussten sie doch seit dem 11.

November 2005 einen Rückgang des Kurses der Kirov-Aktien um 67 Prozent hinnehmen. Damals ging Amtel-Vredestein N.V.