Einträge von Christian Marx

CarLine plant Feuerwerk an Neuheiten

Die CarLine-Tuning GmbH (Sinsheim) plant für die Essen Motor Show ein Feuerwerk an Produktneuheiten. Wobei der Bereich Aluminiumfelgen eine Besonderheit ist, denn CarLine dürfte der kleinste Felgenhersteller Deutschlands sein, besetzt diese Position aber bewusst vor dem Hintergrund, dass Individualität hier nicht unbedingt „Kleinserien“, sondern „Kleinstserie“ meint. Eine Spezialität sind dreiteilige „Fräsräder“ von 15 bis 24 Zoll.

Delticom steht vor erfolgreichem Börsengang

Der Börsengang des Internet-Reifenhändlers Delticom ist mehrfach überzeichnet. Trotz des zuletzt schwachen Interesses an Neuemissionen während der vergangenen Jahre zeichne sich laut Financial Times Deutschland (FTD) für Donnerstag ein Handelsstart innerhalb der Preisspanne ab. „Die Transaktion ist innerhalb der angekündigten Preisspanne mehrfach überzeichnet“, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person der Zeitung.

Das Unternehmen aus Hannover hatte die Preisspanne am vergangenen Wochenende auf 33 bis 45 Euro festgelegt. Das entspreche einem Emissionsvolumen von 28,1 bis 38,3 Millionen Euro. „Dem Börsengang kommt die zurückhaltende Festlegung der Preisspanne zugute.

JE Design mit Audi TT und Seat Leon

Fahrzeugveredler JE Design plant zur Essen Motor Show die Präsentation gleich zweier Neuheiten: Neuheit 1 ist ein Audi TT 3.2 V, Neuheit 2 ein Seat Leon FR 2.0 TDI.

Für das neue Modell des TT erfolgt eine Leistungssteigerung, die Veredelung des Autos beinhaltet ein Gewindefahrwerk, einen Aerodynamikkit, einen Sportauspuff und nicht zuletzt einen 20-Zoll-Komplettradsatz. Neben der Leistungssteigerung kümmert sich JE Design beim Leon um Fahrwerk, Bremse, Flügeltüren, Aerodynamik, Sportauspuff und ein spezielles Chrom-Line-Paket, hinsichtlich der Räder ist die Dimensionierung 19 Zoll geplant.

.

Schalldämpfer: Remus und Sebring

Der Schalldämpfer bzw. Sportauspuff ist ein beliebtes Tuningaccessoire. Auf die Frage des VDAT (Verband Deutscher Automobil Tuner) in der Fangemeinde, welches Tuningteil man denn an seinem Auto habe, gaben immerhin 59,8 Prozent an, einen Sportauspuff zu haben.

Damit ist dieses Tuningteil zwar klar hinter Leichtmetallfelgen (81,5 Prozent), aber doch noch eindeutig vor dem Sportfahrwerk (55,1 Prozent) platziert. Fragt man die Tuningunternehmen, auf wie viel Prozent das Tuningteil Sportauspuff am jeweiligen Unternehmensumsatz komme, so landet der Sportauspuff mit elf Prozent dagegen nur an Position 5 hinter Rad-Reifen-Kombinationen (28 Prozent), Aerodynamik (15 Prozent), Fahrwerken (13 Prozent) und Motortuning (zwölf Prozent). Zeichen dafür, dass Tuning bei diesem Produkt weniger zu Buche schlägt, kurz: Für die häufig nicht über größere Investitionssummen verfügende Tuningklientel ist der Sportauspuff noch am ehesten erschwinglich.

VW-Busse veredelt RSL

Fahrzeugveredler RSL (Reutlingen) ist bekanntlich eine erste Adresse, wenn es um die Veredlung von VW-Bussen geht. Folgerichtig wird es auf der Essen Motor Show auch ein vollständiges Stylingprogramm für den VW-Bus T5 zu sehen geben. Dem verpasst der Reutlinger Tuner passende Frontspoiler, Seitenschweller, einen Heckabschluss, Scheinwerferblenden, eine neue Abgasanlage (2+4-Rohr) und viel Chromexterieur.

Eigenes österreichisches eBay-Reifenportal am Start

Wie bereits in Deutschland hat eBay jetzt auch in Österreich ein eigenes Reifenportal gestartet. Unter der Internetadresse http://reifen.ebay.

at will man den Auto- und Motorradfahrern der Alpenrepublik damit Zugriff auf zahlreiche Reifen-, Komplettrad- und Felgenangebote sowie Zubehör wie beispielsweise Felgenschlösser, Radkappen, Schneeketten etc. bieten. Außerdem ist auch ein Montagedienstsuchservice in die Site integriert.

Umfrage: Deutsche wissen um geänderte StVO

Einer Umfrage von AutoScout24 zufolge sind deutsche Autofahrer gut ausgestattet und folglich auf den Winter vorbereitet: Über drei Viertel (77,15 Prozent) haben Winterreifen für ihren Pkw, weitere sechs Prozent sind mit Ganzjahresreifen unterwegs. Demnach scheinen nur rund 16 Prozent der Autofahrer keinen großen Wert auf angemessene Verkehrssicherheit im Winter zu legen: Sie sind entweder mit Sommerreifen unterwegs (12,11 Prozent) oder wissen gar nicht, welchen Reifen sie fahren (4,31 Prozent). Der Inhalt der geänderten Straßenverkehrsordnung sei fast allen der befragten Autofahrer bekannt (93,99 Prozent), und mehr als die Hälfte (57,56 Prozent) halte die neue Rechtslage für sinnvoll.

Wintergewinnspiel von ams mit Michelin

Die Automobilzeitschrift „auto motor und sport“ hat ein Online-Wintergewinnspiel in Kooperation mit Michelin gestartet, wobei bei richtiger Beantwortung von drei Fragen rund um den Reifen und speziell den für winterliche Einsätze insgesamt 40 Preise zu vergeben sind. Je ein Satz Michelin-Winterreifen wird für die ersten zehn Gewinner ausgelobt, der 11. bis 20 Preis ist je ein Exemplar des Hotelführers Deutschland 2007 und den „Grünen Reiseführer Deutschland“ gibt’s als 21.

bis 40. Preis. Das Gewinnspiel läuft bis zum 23.

11.2006..

Pünktlich zur Essen Motor Show: der MHW-Katalog 2007

Pünktlich zur Essen Motor Show hat der Wülfrather Autozubehörspezialist MHW Styling GmbH wieder einen neuen Jahreskatalog aufgelegt. Der Katalog 2007 bietet auf 128 Seiten zahlreiche Artikel für stundenlanges Wälzen. Und es kommt noch dicker: Denn neben einer Vielzahl von neuen MHW Styling-Produkten befindet sich zusätzlich die gesamte Bonrath-Produktrange exklusiv auch mit im Angebot.

Auf der Essen Motor Show 2006 liegt der neue Katalog für Tuning-Freunde am Stand von MHW Styling zur Mitnahme bereit. Den neuen Katalog 2007 gibt es ab Ende November aber auch direkt bei der MHW Styling GmbH (Telefonnummer 02058/7830-0) oder im Internet unter www.mhw-styling.

Goodyear-Aktie bleibt stabil – trotz Streik

Der Streik in 16 nordamerikanischen Goodyear-Werken hat den Aktienkurs des Reifenherstellers offensichtlich nicht negativ beeinflusst, was das Wall Street Journal zunächst als „überraschend“ bezeichnet (siehe Schaubild). Der Markt nehme allerdings positiv zur Kenntnis, dass die Goodyear-Arbeiter sehr wahrscheinlich größere Zugeständnisse werden machen müssen, wenn sie einen neuen Tarifvertrag abschließen wollen. Man ist der Ansicht, dass der neue Vertrag in jedem Fall geringere Produktionskosten und eine verbesserte Produktivität schaffen werden.

Die Zeitung sieht Goodyear derzeit am längeren Hebel sitzen und verweist außerdem auf freundlichere Rahmendaten von den Rohstoff- und Energiemärkten. Entscheidend sei aber dennoch, wie lang der Streik insgesamt dauert. Die Zeitung sagt, der Streik koste den Reifenhersteller täglich zwei Millionen Dollar.

Diese Zahl könnte aber „stark ansteigen, wenn die Auseinandersetzung länger als einen Monat dauert“. Dann nämlich müsse Goodyear kostspielige Maßnahmen ergreifen, um seine Kunden weiterhin mit Reifen zu versorgen. Der Streik begann am 5.