Einträge von Christian Marx

Conti-Finanzchef stellt höhere Dividende in Aussicht

Die Aktionäre des Automobilzulieferers Continental könnten im kommenden Jahr mit einer höheren Dividende rechnen, zitiert Auto-Reporter Aussagen des Continental-Finanzchefs Dr. Alan Hippe: Conti werde bei der Dividende „wohl einen Schritt nach vorn machen müssen“. Hippe gehe für das kommende Jahr von einer Verbesserung des operativen Ergebnisses aus.

Als Grund nannte er unter anderem die gesunkenen Preise für Rohmaterialien. Seit Continental bekannt gab, mit Private-Equity-Investoren in Kontakt gewesen zu sein, sei dies nicht mehr der Fall gewesen. Der Konzern schulde aber seinen Investoren die Wertschöpfung, die sie erwarten und prüfe daher jedes Abgebot.

Team Danger/Löb vertritt Reifenhandel beim Drivers-Cup-Finale

Alle Jahre wieder im Herbst wird es ernst für den Reifenhandel. Und das nicht nur, weil die Branche kollektiv auf einen Wintereinbruch wartet, damit das Umrüstgeschäft kräftig in Gang kommt, sondern dann klärt sich meist auch endgültig, wer den Reifenfachhandel beim Finale des Dunlop Drivers Cup vertreten darf. Nach einer Vorauswahl der potenziellen Kandidaten durch den Reifenhersteller und der anschließenden Qualifikationsrunde in einem Offroadcamp in Ungarn kämpften Mitte Oktober die verbliebenen Aspiranten um die letzten beiden noch freien Plätze.

Zubehörprogramm für den Polo mit 14- bis 17-Zoll-Rädern

Volkswagen bietet auch für den Polo ein umfangreiches Zubehörprogramm an, das ams jetzt vorstellt. So gehören sportliche Anbauteile ebenso zur Optionsliste wie eine Auswahl an Leichtmetallfelgen und einige Transport-Lösungen, speziell für den Winter. Die Leichtmetallfelgen-Palette von 14 bis 17 Zoll bewege sich preislich zwischen 112 und 310 Euro pro Felge.

„Umrüsten, bevor nichts mehr geht“ mit Uniroyal

Als Hilfe für den Reifenhandel beim Wintergeschäft und aus aktuellem Anlass zur StVO-Novelle hat Uniroyal eine Pressemeldung unter der Überschrift „Umrüsten, bevor nichts mehr geht“ formuliert, die – schließlich ist Uniroyal ja als „Regenreifenmarke“ bekannt – auf das Thema „Nässe im Winter“ getrimmt ist. Den Text dieser Pressemeldung sollen die verantwortlichen Außendienstmitarbeiter an interessierte Kunden weitergeben. In der Pressemeldung hat der Reifenhändler die Möglichkeit sich einzubinden, um sie dann an die Redaktion seiner lokalen Zeitung weiterzuleiten.

Michelin-Quartalsergebnis mit Licht und Schatten

Bei den Analysten wurde das Ergebnis des dritten Quartals der Compagnie Générale d. Etablissements Michelin unterschiedlich bewertet. Für beispielsweise Morgan Stanley sind die Gewinnprognosen Michelins eher „konservativ“, die Hypo-Vereinsbank gab hingegen zu bedenken, dass es Michelin „als Markt- und in vielen Kategorien auch Preisführer schwer falle, Preiserhöhungen ohne Mengeneffekte durchzusetzen“.

Beim „WinterCheck“ des TÜV Nord werden Räder/Reifen geprüft

Ab sofort bietet der TÜV Nord an seinen Prüfstationen einen so genannten „WinterCheck“ an, bei dem die Fahrzeuge zum Preis von 19,50 Euro in Sachen Beleuchtung/Elektrik, Räder/Radaufhängung, Bremsanlage, Kühlsystem, Motor, Scheiben und Waschwasser auf ihre Wintertauglichkeit hin überprüft werden. Sollten Reparaturen nötig sein, erhalten die Kunden einen Ergebnisbericht, mit dem sie dann eine Werkstatt aufsuchen können. Die Mobilitätsberater an den TÜV-Stationen geben darüber hinaus Tipps und Hinweise, in welchen Punkten das Auto noch winterfit gemacht werden muss.

Denn – so das Unternehmen – zur Vorbereitung des eigenen Fahrzeugs auf die kälteren Tage gehöre weitaus mehr als nur der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen. „Ende Oktober ist die beste Zeit für den Wechsel. Denn dann können sich die Temperaturen schon mal der Frostgrenze nähern“, rät TÜV-Nord-Mobilitätsberater Bert Korporal in Sachen Umrüstung.

Schließlich seien Winterreifen in der kalten Jahreszeit ein großer Gewinn für die eigene Sicherheit. „Jeder verantwortungsvolle Fahrer sollte deshalb auf Winterreifen wechseln“, meint er..

Indische Reifenhersteller besser als der Börsentrend

Vor dem Hintergrund wieder rückläufiger Rohstoffkosten – insbesondere bei Kautschuk – sowie einer wachsenden Nachfrage haben die Aktienkurse indischer Reifenhersteller beflügelt. Wie Financial Express meldet, habe der Aktienindex Sensex der Börse in Mumbai während der vergangenen vier Monate um 44 Prozent zugelegt. Im selben Zeitraum konnten gelistete Reifenhersteller wie MRF, Goodyear oder TVS Srichakra allesamt über 100 Prozent zulegen.

Die Aktienkurse anderer Reifenhersteller wie JK Industries, Premier Tyres, Ceat, Apollo Tyres, Falcon Tyres oder Govind Rubber haben sich in diesem Zeitraum zwischen 57 und 88 Prozent verbessert. Bis Mitte Mai bewegten sich die meisten Aktienkurse indischer Reifenhersteller noch unterhalb des Sensex-Trends. Seit diesem Sommer seien Reifenhersteller in Indien wieder in der Lage gewesen, höhere Preise am Markt durchzusetzen.

Finale der DTM in Hockenheim steht bevor

Trotz herbstlich-kühler Temperaturen steht der DTM beim Finale am kommenden Wochenende (27.-29. Oktober) ein heißes Rennen bevor.

Da Mercedes-Pilot Bernd Schneider als Titelträger bereits feststeht, können die Fahrer befreit agieren, ohne sich um taktische Spiele kümmern zu müssen. „Die Verbesserung der eigenen Bilanz hinsichtlich der Verpflichtungen für die Saison 2007 stehe bei den meisten Piloten eher im Vordergrund – zur Freude der Fans, die sich auf packende Duelle freuen dürfen“, schreibt Dunlop, Exklusivreifenausrüster der Serie. Doch noch ein weiterer Grund lasse das letzte Saisonrennen zur heißen Angelegenheit werden: „Der Hockenheimring ist dafür bekannt, relativ hohe Reifentemperaturen zu verursachen – auch bei kalten Außentemperaturen.

Das Streckenlayout bietet keine Erholungsphasen für die Reifen. Der Grund dafür sind vor allem die hohe Durchschnittsgeschwindigkeit und das Layout der Strecke.“ Während sich die Reifen früher vom Kurvengeschlängel im Motodrom auf den langen Waldgeraden erholen konnten, stehen die Rennpneus von Exklusivlieferant Dunlop heute unter Dauerstress.

Vergölst bietet Finanzierungsmöglichkeit beim Onlinekauf

Die zum Continental-Konzern gehörende Reifenhandels-/Autoservicekette Vergölst will ihr Onlineangebot weiter ausbauen. Ab sofort können daher beispielsweise Reifen mit Dienstleistungen beim Kauf über den eBay-Internetshop des Unternehmens (http://stores.ebay.

de/Vergolst-Reifen-und-Autoservice) ohne Anzahlung finanziert werden. Der effektive Jahreszins beträgt demnach 9,9 Prozent bei einem Mindestbestellwert von 150 Euro. Je nach Bestellwert sollen die Laufzeiten – sechs bis 60 Monate – sowie die Ratenhöhe bei dem in Kooperation mit der Citibank angebotenen Finanzierungsmodell frei gewählt werden können.