Einträge von Christian Marx

Vakante Position beim TCS wieder besetzt

Marcel Bachmann übernimmt zum 1. November 2006 die Verantwortung für die Reifentests im Bereich Technik, Umwelt und Wirtschaft beim Touring Club Schweiz (TCS). Der bislang dafür zuständige André Staudenmann hatte den Automobilklub unlängst verlassen.

Bachmann gilt als ausgewiesener Automobilfachmann und ist in der Automobilbranche bestens bekannt. Seit 1999 ist er beim Touring Club Schweiz in verschiedenen Funktionen tätig und bringt damit beste Voraussetzungen und eine breite Erfahrung für die neue Tätigkeit mit..

Reifen-fix.de nach Relaunch mit mehr Möglichkeiten

Reifen-fix, das Reifenverkaufsportal der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS), hat einen Relaunch erfahren, das „durch ein klares, attraktives Layout besticht, dem Nutzer eine noch bessere Benutzerführung garantiert und den Bestellvorgang deutlich vereinfacht hat“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Auch technisch habe sich einiges getan: Stündlich gleiche der Server die präsentierten Angebote mit den verfügbaren Beständen ab. In dem Portal Reifen-fix.

de finden Endverbraucher ihren Reifen, den sie dann bei einem der über 800 Handelspartner der Goodyear Dunlop Handelssysteme montieren lassen können. Auf Wunsch werden die Pneus auch zum Endverbraucher nach Hause geliefert..

Dunlop-Fabrik in Birmingham wird modernisiert

In der Dunlop-Fabrik bei Birmingham will der Reifenhersteller jetzt über eine Million Pfund in die Modernisierung der Produktionstechnologie zur Fertigung von MotoGP-Reifen investieren. Dazu gehören unter anderem neue, moderne Reifenaufbaumaschinen. „Dieses Investment in Technologie ist das Ergebnis einer konzertierten Anstrengung des Motorsport-Teams in Birmingham in Zusammenarbeit mit unseren Schwestereinrichtungen weltweit“, kommentiert Jean-Felix Bazelin, General Manager bei Dunlop Motorsport.

Dunlop stellt in Birmingham bereits seit 1902 Reifen her. Heute entstehen dort jährlich etwa 300.000 Motorsportreifen verschiedener Art.

Goodyear unterstützt Skiverband

Der Westdeutsche Skiverband (WSV) mit Sitz im sauerländischen Meinerzhagen hat drei von einer örtlichen Vertretung gestifteten Mercedes Vito erhalten. Unterstützt wird der Verband auch vom Reifenhersteller Goodyear – alle Fahrzeuge werden ausgerüstet mit den Winterreifen aus Köln..

Beim „Sachs Winter Check“ gehören auch Reifen dazu

Dank eines neuen OSS-Aktionspakets von ZF Trading muss von winterlichen Temperaturen nun keiner kalt erwischt werden. Mit dem „Sachs Winter Check“ bieten die „Original Sachs Service“-Partnerwerkstätten ihren Kunden eine professionell gestaltete Aktion, diese wiederum erwartet ein umfassendes Leistungspaket, das ihr Auto komplett winterfit macht und versteckte Sicherheitsrisiken am Fahrzeug beseitigt. Der Vorsorge-Check dient nicht nur der Verkehrssicherheit, sondern ist auch ein Kundenbindungsmittel, welches den Werkstätten zum Jahresende mehr Umsatz bescheren soll.

Reifen Lindinger seit 35 Jahren Bandag-Partner

Reifen Lindinger ist ein modern ausgestatteter Reifenhändler mit Sitz im Zentrum von St. Ingbert im Saarland und Mitglied der point-S-Organisation. Das 1921 von Adolf Lindinger als Vulkanisier- und Reparaturwerkstatt sowie Reifengroßhandel und Runderneuerungsbetrieb gegründete Familienunternehmen wird aktuell geleitet von Ulrich Ernst, dem Schwiegersohn von Karl-Heinz Lindinger, Sohn des Firmengründers.

Das Unternehmen liefert Produkte und Dienste für Pkw, Lkw, Motorräder, Auflieger/Anhänger, Erdbewegungsmaschinen und Industriefahrzeuge. „Wir stellen Runderneuerungen fast seit der Zeit her, als dieses Konzept das erste Mal entwickelt wurde“, erklärt Ulrich Ernst. „Unser Anspruch an Qualität und Leistungsfähigkeit überzeugte uns schließlich bereits 1971 von einer Umstellung von Heißrunderneuerungen auf Bandag-Kaltrunderneuerungen.

Heute verkaufen wir diese überragenden Runderneuerungen sowohl an unsere Endverbraucher als auch Reifenhändler.“ Für 35-jährige Treue zu Bandag ist das Unternehmen jetzt von Bandag-Verkaufsleiter Ralf Schnelle ausgezeichnet worden.

.

Goodyear-Dunlop verlängert telefonische Servicezeiten

Anlässlich der bevorstehenden Wintersaison erweitert die Goodyear-Dunlop-Gruppe das Serviceangebot ihrer telefonischen Bestellhotline. Vom 1. November 2006 bis zum 8.

Dezember 2006 können Reifenfachhandels- und Autohauskunden ihre telefonischen Bestellungen von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und 20.00 Uhr platzieren.

Damit verlängern sich die Öffnungszeiten in den Abendstunden um zwei Stunden. Samstags ist die Hotline unverändert zwischen 8.00 Uhr und 12.

Übernahme von Continental „sehr gering“

Die Gefahr einer feindlichen Übernahme der Continental AG durch eine Beteiligungsgesellschaft oder einen Wettbewerber sei heute „sehr gering“, so der Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer. Es würden auch keine Gespräche geführt. Mitte September waren Meldungen aufgetaucht und vom Vorstand bestätigt, wonach eine Private-Equity-Firm versucht habe, den deutschen Reifenhersteller zu übernehmen und ihn von der Börse zu nehmen.

Die beginnenden Gespräche wurden aber alsbald abgebrochen. Der Wert des Unternehmens wird mit 12,9 Milliarden Euro angegeben..

ETRMA nimmt Einfluss auf EU-Entscheidungen

Im Frühjahr hat die europäische Reifen- und Kautschuk verarbeitende Industrie einen neuen Interessenverband gegründet, die ETRMA. Als Nachfolgeorganisation des ehemaligen BLIC ist in Brüssel ansässig und kümmert sich als Branchenrepräsentant um Einfluss auf europäische Gesetzgebungen – idealerweise schon dann, wenn die politischen und administrativen Ebenen in Brüssel anfangen zu rotieren. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert ETRMA-Generalsektretärin Fazilet Cinaralp die Vorteile des neuen, erweiterten Verbands, seine wesentlichen Arbeitsfelder und gibt einen Eindruck davon, wie Interessenvertretung im modernen Europa heute funktioniert.