Einträge von Christian Marx

Pirelli gibt in Nordamerika 137.000-Kilometer-Garantie

Pirelli Tire North America Inc. stellt auf der diesjährige SEMA-Show in Las Vegas einen neuen Ganzjahresreifen vor, für den der Reifenhersteller eine Laufleistungsgarantie gibt. Pirelli garantiert für den „P4 Four Season“ eine Lebenserwartung von wenigstens 85.

000 Meilen, was knapp 137.000 Kilometer entspricht. Der neue Reifen zeichne sich durch ein verbessertes Laufflächendesign sowie eine optimierte, auf Silica basierende Mischung aus.

Auch in Europa sind Reifenschäden Lkw-Pannenursache Nummer 1

Hatte eine Fahrerbefragung des Pannendienstleisters ADAC TruckService jüngst ergeben, dass Reifenschäden für 20 Prozent aller der Lkw-Pannen in Deutschland verantwortlich sind, so zeigt sich auf europäischer Ebene sogar ein noch höherer Wert. Das ist jedenfalls das Ergebnis einer weiteren, jetzt vorgelegten Pannenstatistik des Unternehmens, bei der 19.500 Pannenfälle in ganz Europa während einer Zeitspanne von 18 Monaten ausgewertet wurden.

Als Lkw-Pannenursache Nummer eins haben sich dabei zwar wie in Deutschland Reifenschäden herauskristallisiert, allerdings wird deren Anteil mit 27,1 Prozent angegeben. Dahinter folgen laut ADAC TruckService Motor- und Elektrikprobleme als zweit- und dritthäufigster Grund für einen unfreiwilligen Zwischenstopp mit 25,6 bzw. 16,9 Prozent.

In diesem Zusammenhang hat man im Vergleich mit den im zweiten Halbjahr 2005 veröffentlichen Bezugswerten übrigens einen deutlichen Rückgang bei den Elektrikpannen (2005: 20,7 Prozent) verzeichnen können, während der Anteil der Reifen- und Motorpannen annähernd unverändert geblieben sei. „Der Grund für diesen Rückgang dürfte neben den Witterungsauswirkungen in den verstärkten Qualitätsbemühungen der Fahrzeughersteller zu suchen sein“, vermutet Werner Renz, Geschäftsführer von ADAC TruckService..

VDA: Präsident Gottschalk bleibt im Amt, Wennemer im Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA) ist Prof.

Dr. Bernd Gottschalk ohne Gegenstimme als Präsident für zwei weitere Jahre gewählt worden. Gottschalk bekleidet diese Position bereits seit 1996.

Auch ansonsten blieb der Vorstand nahezu unverändert, Umbesetzungen gab es nur hinsichtlich zweier Vorstandsmitglieder. So wurde Dr. Norbert Reithofer – seit 1.

September 2006 Vorstandsvorsitzender der BMW AG – Nachfolger von Dr. Helmut Panke im VDA-Vorstand, und der Conti-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer wurde als Nachfolger von Dr. Siegfried Goll, Vorstandsvorsitzender der ZF Friedrichshafen AG, in den Vorstand des Verbandes gewählt.

„OptiWeight“-Software für zwei Tip-Top-Wuchtmaschinen erhältlich

Auf der Automechanika hatte Rema Tip Top erstmals die Softwarelösung „OptiWeight“ zur Reduzierung der Gewichtgrößen beim Auswuchten von Rädern vorgestellt. Ab November sind nunmehr die beiden Maschinen „Probalance 7510“ und „Probalance 7520“ des Werkstattausrüsters mit diesem neuen Auswuchtprogramm lieferbar. Durch „OptiWeight“ können Anbieteraussagen zufolge durchschnittlich bis zu 20 Prozent der Kosten für Ausgleichsgewichte eingespart werden.

Das Prinzip beruhe auf der Überprüfung der Lage von statischer und dynamischer Unwucht (innere und äußere Ebene), wobei basierend auf der Unwuchtlage, der Unwuchtgröße und des Radgewichtes für das jeweilige Rad eine entsprechende Korrektur errechnet werde. Die Gewichtersparnis resultiere dabei aus einer Anhebung der Toleranzen – fünf Gramm bei der statischen Restunwucht und zehn Gramm bei der dynamischen Restunwucht. „Zum anderen bedeutet die Softwarelösung eine erhebliche Zeitersparnis.

149.000 Zuschauer feiern ein spannendes DTM-Saisonfinale

Rekord zum Saisonfinale: 149.000 Zuschauer besuchten an diesem Rennwochenende die Strecke – so viele wie nie zuvor in der DTM-Geschichte. Die zahlreichen Motorsportfans kamen auf ihre Kosten, denn sie sahen ein packendes DTM-Finale auf dem Hockenheimring.

Der Franko-Kanadier Bruno Spengler wurde in der AMG-Mercedes C-Klasse mit seinem vierten Sieg Vize-Champion. Kein anderer DTM-Pilot gewann 2006 so oft wie der Vorjahres-Sechzehnte. Spengler glücklich: „Ich bin mit dem Jahr sehr zufrieden, und heute war einfach mein Tag.

“ Zweiter wurde mit anderthalb Sekunden Rückstand der Engländer Jamie Green. Der Mercedes-Benz-Fahrer, der in diesem Jahr mit vier Pole-Positions der beste Qualifyer war, schob sich in der Gesamtwertung von der siebten auf die fünfte Position vor. Den dritten Platz, sowohl im Rennen als auch im Gesamtklassement, belegte Tom Kristensen im Audi A4 DTM.

Mercedes-Benz-Pilot Bernd Schneider, der bereits vor dem Rennen als neuer DTM Champion 2006 feststand, belegte den vierten Rang vor den Audi-Fahrern Martin Tomczyk, Timo Scheider und Christian Abt in der exklusiv von Dunlop ausgerüsteten Rennserie. Der von der Pole-Position gestartete Heinz-Harald-Frentzen im Audi A4 DTM musste nach einer Kollision mit Markenkollege Mattias Ekström in der 34. Runde aufgeben.

Spezieller Versicherungsservice für den Reifenhandel

Um dem Reifenfachhandel das Schnüren eines maßgeschneiderten Versicherungspaketes leichter zu machen, hat der Bundesverband Reifenfachhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) schon 1998 einen Rahmenvertrag mit der G+V Versicherungsmakler GmbH (Hannover) über die Beratung seiner Mitglieder in allen Fragen rund um das Thema Versicherung abgeschlossen.

Die Vereinbarung beinhaltet auch die kostenlose Analyse bereits bestehender Versicherungsverträge. „Mithilfe eines solchen Rundumsicherheitschecks können Reifenhandelsunternehmen feststellen, ob irgendwo Versicherungslücken bestehen, während vielleicht an anderer Stelle unnötig Prämien gezahlt werden, weil das tatsächliche Risiko minimal ist“, so Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV. Darüber hinaus biete G+V durch den Rahmenvertrag besondere Konditionen für viele Vertragstypen.

Seat Leon Supercopa mit Herzschlagfinale in Hockenheim

Nach einem dramatischen Finallauf in Hockenheim sicherte sich Florian Gruber (Aham) den Titel des Meisters 2006 in der von Yokohama ausgerüsteten „Seat Leon Supercopa“. Dem 23-Jährigen reichte am Sonntag ein sechster Platz, um die Nachfolge seines Teamkollegen Thomas Marschall (Eggenstein) anzutreten. Während Gruber, der in 15 Wertungsläufen insgesamt 188 Punkte sammelte, sein Glück kaum fassen konnte, haderten René Rast (Steyerberg) und der Schweizer Fredy Barth mit dem Schicksal.

„RMK Dynamic“ von RH

Das neue zweiteilige Rad „RMK Dynamic“ von RH Alurad hat eine Sterlingsilber-Lackierung und einen Edelstahl-Außenring. Es wird in zehn verschiedenen Dimensionen von 8,5×18“ bis 11×20“ angeboten. Bei der 20-Zoll-Ausführung (Foto) kann zwischen vier Breiten ab 8,5 Zoll individuell für Vorder- und Hinterachse gewählt werden.

Continental: Prognose bestätigt – Hippe verlängert

Continental hält an der Gewinnprognose für 2006 fest. „Wir werden im laufenden Jahr bei Umsatz und operativem Ergebnis wie angekündigt über dem bisherigen Rekordjahr 2005 liegen“, sagte der Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer der Wirtschaftswoche. „Hohe Rohstoff- und Energiepreise belasteten allerdings vor allem das Reifengeschäft mit ungefähr 300 Millionen zusätzlich.

“ Die Mehrkosten seien allerdings aufgefangen worden. „Durch einen weiter verbesserten Produktmix haben wir im Pkw-Bereich viele High-Performance-Reifen verkauft. Derzeit hilft uns auch das Winterreifengeschäft, und nicht zuletzt haben wir Kosten weiter reduziert.

“ Allerdings rechnet der Continental-Manager für 2007 mit Erhöhung der Energiekosten zwischen zehn und 20 Prozent. Darüber hinaus zitiert die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung einen Conti-Sprecher, dass der Vertrag mit Finanzvorstand Alan Hippe vorzeitig bis 2011 verlängert worden sei..

Dreister Diebstahl von Uniroyal-Spannband

Die neue Winterkampagne von Uniroyal ist offensichtlich so beliebt, dass Fans auch vor Diebstahl nicht zurückschrecken: So wurde das 240 x 90 cm große Spannband vor dem point S-Reifencenter am TPH in Herzogenrath nahe Aachen letzte Nacht mitsamt Befestigungsmaterial entwendet. Das Banner zeigt eine Polizistin, die Pkw ohne Winterbereifung anhält und unter dem Motto: „Jetzt umrüsten bevor die Kelle kommt“ auf die situative Winterreifenpflicht hinweist.

.