Einträge von Christian Marx

Goodyear schließt das Werk Tyler

Was die Gewerkschaften befürchtet haben und was durch Streikmaßnahmen abgewendet werden soll, hat Goodyear heute bekannt gegeben: die Schließung der Reifenfabrik in Tyler (Texas). Laut Goodyear stehe die Schließung in Zusammenhang mit der Unternehmensstrategie, aus bestimmten Bereichen des Geschäftes mit Private Brands aussteigen zu wollen, daher werde in Nordamerika weniger Produktionskapazität benötigt..

Pirelli Tyre erhöht Reifenpreise in Europa

Pirelli Tyre wird im Zuge der in diesem Jahr stattgefundenen starken Entwicklung der Rohstoff- und Energiekosten die Preise um durchschnittlich bis zu fünf Prozent in Europa und auf den Exportmärkten zum Jahresende 2006 erhöhen. Die Preiserhöhung bezieht sich auf alle Marken der Pirelli-Tyre-Gruppe in den Segmenten Pkw, Llkw, SUV, Lkw und EM. Wie die Pirelli Deutschland GmbH ergänzt, werde man sich bemühen, zuvor erteilte Aufträge noch vor den Terminen auszuliefern.

Sensoren für Michelin-Reifen von Transense?

Am vergangenen Freitag und auch noch heute springt der Aktienkurs des im Londoner Index AIM (für kleinere, aber schnell wachsende Unternehmen) gelisteten Unternehmens Transense Technology plc in die Höhe. Grund: Im Markt kursieren Gerüchte, Michelin könne noch in dieser Woche bekannt geben, dass der Reifenhersteller ab Anfang 2007 in allen Lkw-Reifen die Sensoren für ein batterieloses Reifendruckkontrollsystem von Transense implantieren werde. Spekuliert wird ferner, dass Michelin die Entwicklungen von Transense künftig auch in Pkw-Reifen nutzen wolle.

Gresini Racing in der MotoGP-Saison 2007 auf Bridgestone-Reifen

Beim letzten Lauf der MotoGP Ende Oktober in Valencia konnten mit Troy Bayliss und Loris Capirossi die beiden Fahrer des Ducati-Teams die Plätze eins und zwei unter sich ausmachen – Dritter wurde Nicky Hayden (Honda/Michelin). Für einen Titel in der Fahrer- oder Teamwertung hat es für den auf Bridgestone-Reifen startenden Rennstall trotz dieses Doppelschlages letztendlich dann allerdings doch nicht mehr ganz gereicht, obwohl sich Capirossi nach seinem schweren Sturz etwa zu Saisonmitte und der sich daran anschließenden Genesungsphase dennoch ebenso bis auf den dritten Platz in der Fahrerendabrechnung zurückkämpfen konnte wie Ducati in der Teamwertung. „Die Saison 2006 ist jetzt zwar vorbei, doch für uns ist dies gleichbedeutend mit dem Startschuss für die Saison 2007“, so Bridgestone-Motorradrennmanager Hiroshi Yamada, der sich darüber freuen kann, dass im nächsten Jahr noch mehr Teams als bisher in der MotoGP-Rennserie auf den Reifen der Japaner an den Start gehen werden.

Denn Medienberichten zufolge soll zumindest der Rennstall Gresini Racing (Honda) dies mittlerweile offiziell bestätigt haben. Erste Testfahrten mit Marco Melandri und Toni Elias sind demzufolge bereits für den 1. November terminiert.

„Tuning-OsCAR 2006“ laut TÜV Nord bisher ein voller Erfolg

Unter dem Namen „Tuning-OsCAR 2006“ hat der TÜV Nord einen Wettbewerb ausschließlich für von Frauen getunte Autos ausgelobt, und offensichtlich kommt diese Aktion gut ab. Denn in den ersten zwei Wochen seit dem Start sollen sich bereits über 70 Besitzerinnen getunter Autos für den „Kampf“ um die Auszeichnung beworben haben, und auf der Website www.tuning-oscar-2006.

de hätten sich bisher schon mehr als 27.000 Besucher umgesehen. Dort werden die Autos der Teilnehmerinnen dem Publikum vorgestellt und können von den Besuchern der Internetpräsenz bewertet werden.

„Die Resonanz auf den ‚Tuning-OsCAR’ ist überwältigend. Wir haben sehr positive Rückmeldungen aus der Tuningszene. Nicht nur Frauen, auch viele Männer sind von der Idee begeistert“, sagt Stefan Koszewski, der beim TÜV Nord verantwortlich für die Aktion zeichnet.

Bryan-Übernahme macht sich bei Titan bemerkbar

Die Titan International, Inc. konnte ihren Umsatz im dritten Quartal um 52 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal auf jetzt 156,1 Millionen US-Dollar steigern. Positiv auf den Umsatz hat sich dabei die Übernahme der EM-Reifenfabrik von Continental in Bryan (Ohio/USA) ausgewirkt.

Die hatte Titan mit Wirkung zum 31. Juli für 53 Millionen Dollar übernommen; die Fabrik solle 150 Millionen Dollar zum Jahresumsatz betragen. Folglich ist der Umsatz in diesem Geschäftssegment mit 81,1 Prozent auch am Deutlichsten angestiegen; im drittem Quartal setzt Titan International mit EM-Reifen 56,7 Millionen Euro um, was also bereits 36,3 Prozent vom Gesamtumsatz entspricht.

Der Nettogewinn ging hingegen im dritten Quartal um 58,7 Prozent auf 488.000 Dollar zurück. Während der ersten drei Quartale des Jahres stieg der Umsatz um 37,6 Prozent auf 513,9 Millionen Dollar.

Erfolg für BFGoodrich-Partner bei Rallye Australien

Mikko Hirvonen heißt der diesjährige Gesamtsieger der Rallye Australien. Der 26-jährige Ford-Focus-RS-Pilot errang in „Down under“ den ersten Sieg seiner WM-Karriere am Steuer eines World Rally Cars. Der BFGoodrich-Partner lieferte sich dabei ein spannendes Duell mit seinem Rivalen Petter Solberg (Subaru; Pirelli), erlaubte sich aber trotz großen Drucks auf den schwierigen und schnellen Schotterpisten rund um Perth keinerlei Fehler und verteidigte einen Vorsprung von mehr als einer halben Minute sicher bis ins Ziel.

Während Hirvonen gewann, durfte sich ein anderer Rallye-Pilot in der gut 20.000 Kilometer entfernten Schweiz über seinen dritten WM-Titel freuen: BFGoodrich-Partner Sébastien Loeb, in Australien aufgrund einer Verletzung nicht am Start, ist die Fahrerkrone nach dem fünften Rang von Marcus Grönholm in Australien nicht mehr zu nehmen.

.

Michelin-Pilot Nicky Hayden erstmals MotoGP-Weltmeister

„Kentucky Kid“ entthront den „Doctor“: In einem sensationellen Showdown beim letzten Saisonlauf in Valencia sicherte sich der US-Amerikaner Nicky Hayden auf Honda und Michelin erstmals den WM-Titel in der Motorrad-Königsklasse. Für Titelverteidiger Valentino Rossi, auf seiner Werks-Yamaha ebenfalls Michelin-Partner, endete die Aufholjagd der zweiten Saisonhälfte ausgerechnet im Finale: Der Italiener wurde nach einem Sturz nur 14. und damit nach fünf Titeln in Folge für diesmal Vizeweltmeister.

Reifenspezialist Michelin hat in der 500-ccm- und MotoGP-Klasse nun 26 Titel erobert, davon die vergangenen 15 in ununterbrochener Folge. Im Rennen triumphierte übrigens der andere in dieser Serie starke Reifenhersteller Bridgestone mit den ersten beiden Rängen durch Troy Bayliss und Loris Capirossi, beide auf Ducati..

Premio startet Funk-Kampagne

„Hallo Anna, danke für den tollen Tipp!“ „Hallo Paps! Welchen Tipp?“ „Na, sicherer fahren, Bußgeld sparen – mit Premio Reifen-Service!“ „Ach, du meinst die neue Winterreifen-Verordnung …

!“ So beginnt einer der bundesweit von über 50 Sendern ausgestrahlten Spots der Premio-Winterkampagne. In der Prime- und Drive-Time, jeweils zwischen 6 und 9 Uhr morgens sowie zwischen 16 und 18 Uhr abends, wird der Spot – passend zur Neufassung der StVO – gesendet. Ausgelobt werden der Goodyear UG7 ab 49 Euro und der Dunlop SP Wintersport 3D ab 68 Euro.

Die Spots heben hervor, dass es sich bei Premio um Kfz-Meisterbetriebe handelt. Ausgestrahlt wird der Spot unter anderem von Bayern 3, WDR 2, SWR 3, RSH und dem Hit Radio FFH..

Anwalts-Sozietät Lovells berät Delticom beim Börsengang

Die internationale Anwalts-Sozietät Lovells hat die Delticom AG an die Börse begleitet und im Vorfeld des Börsengangs beraten. Die Delticom-Aktien wurden von der Frankfurter Wertpapierbörse zum Handel im Prime Standard zugelassen und sind seit dem 26. Oktober 2006 notiert.

Sämtliche angebotenen 1.132.610 Aktien (einschließlich Mehrzuteilungen von 102.