Einträge von Christian Marx

Materialica-Award für ContiTech

Das Oberflächenmaterial „CeraPrene Scent“, ein neuer Werkstoff für die Schuh- und Modebranche mit integrierten Duftpigmenten, wurde anlässlich der Fachmesse „Materialica“ in München mit dem Design-Award 2006 ausgezeichnet. Produziert wird das innovative Material von ContiTech Elastomer Coatings in Northeim, für den Vertrieb ist der ContiTech-Geschäftsbereich Benecke-Kaliko verantwortlich..

Pirelli Tire liefert exklusiv an Mercedes-Tuner Carlsson

Pirelli Tire ist neuerdings exklusiver Reifenpartner des Mercedes-Tuners Carlsson in Nordamerika. Wie auf der SEMA-Show in Las Vegas bekannt gegeben wurde, betreffe dies Pkw wie auch die in Nordamerika so beliebten SUVs. Zum Einstand dieser neuen Partnerschaft wurde auf der SEMA-Show ein von Carlsson veredelter Mercedes S550 sowie ein Mercedes CL gezeigt; beide ausgerüstet mit 21-Zoll-Reifen des Pirelli-Modells P Zero Nero.

Kumho erstmals in der US-Erstausrüstung vertreten

Kumho Tire U.S.A.

Inc. hat jetzt erstmalig einen Erstausrüstungsvertrag abgeschlossen. Der koreanische Hersteller, der 1975 auf den amerikanischen Markt kam, wird ab dem kommenden Jahr Reifen des Modells „Kumho Ecsta KH11“ in der Größe 215/55 R18 für den Chrysler Sebring ans Band liefern.

Das Fahrzeug werde ab dem ersten Quartal 2007 auch außerhalb Nordamerikas verkauft. Während der kommenden Monate werde Kumho weitere Erstausrüstungsverträge in Nordamerika abschließen, heißt es dazu vonseiten des Reifenherstellers..

Delticom verleiht Sonderpreis des Gründerwettbewerbs 2006

Die Delticom AG, Europas größter Online-Reifenhändler, verleiht in der zweiten Runde 2006 den Sonderpreis E-Commerce des „Gründerwettbewerb – mit Multimedia erfolgreich starten“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Die beste E-Commerce-Gründungsidee wurde von Delticom auf der Messe Systems in München mit 5.000 Euro ausgezeichnet.

Gewinnerwartungen an Conti heruntergeschraubt

Für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres gehen die Analysten von Morgan Stanley von einem geringeren Operating Profit der Continental AG aus und haben daher ihre bisherige Prognose diesbezüglich von 442 Millionen Euro um sieben Prozent auf 410 Millionen Euro nach unten korrigiert. Diese Prognose liegt nunmehr sogar unter dem Vergleichswert von 414 Millionen Euro aus dem Vorjahr. Zudem geht man für das Gesamtjahr 2006 von einem zehnprozentigen Minus beim Operating Profit aus, sodass gleichzeitig auch der erwartete Gewinn je Aktie von den Finanzexperten jetzt um fünf Prozent auf 7,20 Euro je Aktie (zuvor 7,60 Euro je Aktie) heruntergeschraubt wurde.

BRV aktualisiert Übersicht zertifizierter Altreifenentsorger

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) hat schon Anfang der 90er Jahre die Initiative „Zertifizierte Altreifenentsorgung“ ins Leben gerufen, um den so genannten schwarzen Schafen der Branche das Wasser abzugraben, die ausgediente Pneus einfach irgendwo wild in der Landschaft entsorgen.

Arbeitete man anfangs exklusiv mit dem TÜV Rheinland zusammen, so können Entsorgungsunternehmen ihren Betrieb heute auf der Grundlage der Entsorgungsfachbetriebeverordnung in Verbindung mit einem speziellen, vom BRV entwickelten Anforderungskatalog für Entsorger und Verwerter von Altreifen auf freiwilliger Basis von einer neutralen Institution – darunter neben TÜV oder DEKRA auch kleinere und ganz auf das Thema Umwelt spezialisierte Unternehmen – zertifizieren lassen. Derzeit sollen es 40 Betriebe sein, die auf diese Weise dokumentieren, dass sie die Entsorgung des speziellen Abfalls „Reifen“ fachgerecht und umweltfreundlich betreiben. Eine aktuelle Liste der zertifizierten Betriebe können Interessenten auf der Website www.

bundesverband-reifenhandel.de (dort unter Die Branche/Altreifenentsorger) abrufen oder per Briefpost kostenlos bei der BRV-Geschäftsstelle, Franz-Lohe-Straße 19, 53129 Bonn bzw. telefonisch (0228/2899-470), per Fax (0228/2899-477) oder E-Mail (info@bundesverband-reifenhandel.

Analysten erwarten Michelin-Umsatz 2006 von 16,5 Milliarden Euro

Nachdem Reifenhersteller Michelin jüngst seine Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht hat, zeigen sich die Analysten von Morgan Stanley angenehm überrascht darüber, dass die Umsatzerlöse des Konzerns zwei Prozent über ihren Erwartungen gelegen haben. Doch auch angesichts positiver Faktoren wie einer günstigen Entwicklung im nordamerikanischen Lkw-Reifenerstausrüstungsgeschäft und im europäischen Lkw-Reifenersatzmarkt sowie eines bislang um 13 Prozent gestiegenen Winterreifenabsatzes in Europa halten die Finanzexperten weiter an ihrer Umsatzprognose in Höhe von knapp 16,5 Milliarden Euro für das Gesamtjahr 2006 fest. Einen noch größeren Zuwachs beim Umsatz halten die Finanzexperten für unwahrscheinlich, da aufgrund von Produktionskürzungen europäischer und nordamerikanischer Pkw-/Llkw-Hersteller im vierten Quartal nicht mit zusätzlichen Wachstumsbeiträgen aus dem Erstausrüstungsgeschäft gerechnet werden könne.

Nichtsdestoweniger würde der projizierte Umsatz einem Plus von 5,5 Prozent gegenüber 2005 entsprechen, aber gleichzeitig geht man bei Morgan Stanley von einem geringeren Operating Profit für 2006 aus. Er soll – so die Annahme der Analysten – bezogen auf das Gesamtjahr von 2005 knapp 1,4 auf erwartete gut 1,3 Milliarden Euro zurückgehen..

40,5 Zentimeter breiter Pirelli-Reifen

(Tire Review/Akron) Angesichts des neuen Rekordes beim Felgendurchmesser (ein 32-Zoll-Kumho-Reifen) hat Pirellis Nordamerika-Präsident Guy Mannino darauf hingewiesen, dass man solch einen Reifen vom Typ Scorpion auch hätte herstellen können. Aber da man der aktuell einzige Anbieter sei, der nicht nur 30-Zoll-Reifen zeige, sondern diese auch verkaufe, habe man den Fokus auf einen anderen Aspekt gelegt und den breitesten Reifen gefertigt – übrigens auf der MIRS-Anlage im US-Reifenwerk Rome –, der im Markt neue Trends setzen soll: Ein Scorpion Zero Asimmetrico der Größe 405/25 R24 ist auf der SEMA in Las Vegas montiert auf einem Dodge Ram 1500 zu bestaunen..

Auch Toyo revidiert Erwartungen an das Geschäftsjahr

Nachdem erst vor wenigen Tagen Yokohama seine Erwartungen für das Ergebnis des laufenden Geschäftsjahres nach oben korrigiert hat, zieht jetzt der japanische Wettbewerber Toyo Tire & Rubber nach, vorerst fürs Quartalsergebnis, am 14. November wird auch die revidierte Prognose für das gesamte Geschäftsjahr nachgeschoben. Zwar hat Toyo im jetzt laufenden Quartal (endete am 30.

9.) etwas an Umsatz eingebüßt, aber dafür mehr verdient als prognostiziert. Toyo nennt zwei Gründe: einen positiven Einfluss durch die Währungsverhältnisse und die Fortschritte bei den Anstrengungen zur Kostensenkungen.

Thorsten Bublitz verlässt CGS

Thorsten Bublitz, einer der beiden Geschäftsführer der CGS Reifen Deutschland GmbH (Hannover), wird das Unternehmen verlassen, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen. Übergangsweise wird der zweite Geschäftsführer Werner Flebbe die Verantwortung für das Markenmanagement von Landwirtschaftsreifen Continental/Semperit übernehmen..