Einträge von Christian Marx

Marktdurchbruch für Notlaufreifen oder nicht?

Gingen viele Reifenhersteller bis in jüngerer Vergangenheit noch davon aus, dass sich die so genannten Runflats zügig auf breiter Front im Markt durchsetzen und als neuer Standard etablieren werden, kann man sich inzwischen des Eindrucks nicht erwehren, dass dies längst noch nicht als ausgemachte Sache gilt. Aber was meinen Sie? Sagen Sie uns unter www.reifenpresse.

Amtel-Vredestein für Marketingkampagne ausgezeichnet

Amtel-Vredestein N.V. ist jetzt für eine Marketingkampagne ausgezeichnet worden.

Wie der russische Reifenhersteller schreibt, habe man die Silbermedaille „Effie/The Best Brand“ für die Kampagne zur Unterstützung der Reifenmarke Vredestein erhalten. Unter den 300 Unternehmen, die in 30 verschiedenen Kategorien im Wettbewerb standen, war Amtel-Vredestein der einzige ausgezeichnete Reifenhersteller. Pavel Smirnov, Marketingdirektor des Reifenherstellers, zeigte sich „äußerst geehrt“ angesichts dieses Ergebnisses: „Dies ist das Ergebnis unserer anhaltenden Arbeit, verschiedene Marketingtools zur Unterstützung unserer Marke anzuwenden.

Wachstum im Onlinereifengeschäft mit dem Endverbraucher erwartet

Immer mehr Fahrzeugbesitzer kaufen die Reifen für ihr Auto über das Internet. Wird der Marktanteil dieses Vertriebsweges im deutschen Pkw-Reifenersatzgeschäft vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(BRV) für das vergangene Jahr auf etwa zwei Prozent geschätzt, so sieht man insbesondere bei eBay Motors noch weiteres Potenzial für diesen Absatzkanal. Christian Koeper, Senior Manager Fahrzeugteile & Zubehör bei eBay, glaubt, dass der Anteil der über das Internet direkt an die Verbraucher verkauften Pkw-Reifen schon im Jahr 2010 zweistellig sein wird. Und mit dieser Meinung steht er offensichtlich nicht alleine da, wie eine Onlineumfrage der NEUE REIFENZEITUNG unter www.

reifenpresse.de/umfrage ergeben hat. Denn mehr als ein Viertel der Umfrageteilnehmer (26,5 Prozent) glaubt, dass der Marktanteil dieses Vertriebsweges 2010 die Marke von zehn Prozent übersteigen wird, während umgekehrt nicht einmal ein Fünftel (17,3 Prozent) davon ausgeht, dass es kaum zu Veränderungen des Marktanteils des B2C-Reifengeschäftes kommen wird und dessen Anteil am gesamten Ersatzmarkt weiterhin bei etwa zwei Prozent liegen wird.

Reifen Ihle zieht positive Bilanz der Saison 2006

Beim achten und zugleich letzten Rennen zur Truck-Europameisterschaft 2006 glänzten deutsche Piloten und Rigdon-Rennreifen von Reifen Ihle aus Günzburg an der Donau. Gerd Körber auf Freightliner und Jochen Hahn auf Mercedes gewannen beim Saisonabschluss jeweils zwei Wertungsrennen auf den runderneuerten Rennreifen von Reifen Ihle. Im Endklassement wurde Körber Vize-Europameister mit 318 Punkten vor seinem Landsmann Hahn, der mit 291 Punkten den dritten Platz erreichte – sein bisher bestes Ergebnis in einer Europameisterschaft.

Den Titel holte sich allerdings erneut der Spanier Antonio Albacete auf MAN (346 Punkte). Er bot während der gesamten Saison die mit Abstand beste und konstanteste Performance. Die Saison 2005 sowie die ersten Rennen der jetzt beendeten Saison bestritt Albacete mit den runderneuerten Rigdon-Reifen auf der Antriebsachse, beendete aber das Truck-Racing-Jahr im verregneten Le Mans vor 46.

Rial-Designs „Porto“ und „Nogaro“ auch in Schwarz

Schwarz lackierte Felgen liegen im Trend. Rial bietet ab 2007 die Felgendesigns „Porto“ und „Nogaro“ sowohl in schwarz polierter Ausführung als auch in der bekannten „Sterlingsilber“-Lackierung mit der 5-Jahres-Garantie an.

.

Nokian Tyres erreicht die angestrebten Ziele

Umsatzwachstum, höhere Profite und signifikante Marktanteilsgewinne bei Pkw-Sommer- und -Winterreifen hätten sich – so der Präsident und CEO von Nokian Tyres Kim Gran – im dritten Quartal, dessen Ergebnis der finnische Reifenhersteller jetzt vorstellt, fortgesetzt: Damit wurden die angestrebten Ziele erreicht. In den ersten neun Monaten hat Nokian den Umsatz (verglichen zum entsprechenden Vorjahreszeitraum) um 19,8 Prozent auf 533,9 Millionen Euro gesteigert; der Gewinn (operating profit) kletterte von 65,1 Mio. auf 85,6 Mio.

Produktionskürzungen der US-Autoindustrie belasten Superior

Die Quartals- und 9-Monats-Zahlen des weltgrößten Aluminiumgussräderherstellers Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) werden vor allem durch die Produktionskürzungen der drei großen amerikanischen Autohersteller – speziell im Bereich der Plattformen für „Light Trucks“ und SUVs – belastet. Als Reaktion darauf restrukturiert Superior das Unternehmen, was einerseits den Verkauf eines nicht zum Kerngeschäft zu rechnenden Tochterunternehmens, die Schließung des Felgenwerkes Johnson City und Kapazitätsanpassungen des Felgenwerkes am Stammsitz sowie der Verchromungsanlagen in Fayetteville (Arkansas) beinhaltet. Andererseits steht die dritte Felgenfabrik in Mexiko kurz vor der Fertigstellung und soll noch in diesem Jahr die Produktion aufnehmen.

Bevorzugt Lkw-Schmiederäder von Alcoa für Mack

Nachdem Alcoa geschmiedete Aluminiumräder im Jahre 1948 „erfunden“ hatte, war Mack bereits einer der ersten Kunden. Jetzt hat die Mack Trucks Inc. – einer der größten US-Hersteller von schweren Lkw und seit dem Jahr 2000 Mitglied der Volvo-Gruppe – einen Vertrag mit Alcoa über die bevorzugte Zulieferung von Schmiedefelgen geschlossen.

Avon rüstet Neuauflage des Morgan Aero 8 aus

Avon Tyres ist jetzt zum offiziellen Reifenlieferanten für die Neuauflage des „Aero 8“ der Morgan Motor Co. ernannt worden. Der 62.

500 Pfund (93.500 Euro) teure Sportwagen wurde vor sechs Jahren eingeführt und seither in Kleinserie gefertigt. Künftig werde er mit Avon-Reifen des Modells ZZ3 in der Größe 225/40 R18 92Y (vorn) bzw.

245/40 R18 97Y (hinten) exklusiv ausgestattet, so der britische Reifenhersteller in einer Pressemitteilung. Avon Tyres Ltd. gehört seit 1997 zur Cooper Tire & Rubber Co.