Einträge von Christian Marx

Neuer Mazda-SUV auf Bridgestone-Reifen

Anfang 2007 wird der neue siebensitzige Mazda-SUV CX-9 in den amerikanischen Verkaufsräumen stehen. Sämtliche drei Modellvarianten – Sport, Touring und Grand Touring – werden dabei zunächst auf Bridgestone-Reifen mit dem Ganzjahresprofil des Dueler HL 400 in P245/60 R18 104H oder P245/50 R20 102V stehen..

Neuer Look für amerikanische Goodyear-Verkaufsstellen

(Akron/Tire Review) Die von Goodyear in Eigenregie in den Vereinigten Staaten betriebenen Reifenhandelsbetriebe erhalten ein neues Design. Das beinhaltet ein neues Layout, neue Displays und eine veränderte Kundenansprache: So soll die Differenzierung der Produkte leichter verständlich und der Kaufprozess für den Verbraucher angenehmer gestaltet werden. Das neue Konzept wurde aufgrund von Verbraucheruntersuchungen geschaffen, die im Wesentlichen beinhalteten, dass sich die Konsumenten ein informativeres Umfeld beim Kauf von Reifen wünschen.

Ausbau des Nokian-Werkes in St. Petersburg schreitet voran

Die beiden ersten Produktionslinien im Werk St. Petersburg von Nokian Tyres arbeiten seit einiger Zeit im 3-Schicht-Betrieb. Die angekündigte Installation der dritten Fertigungslinie hat inzwischen begonnen und soll zu Beginn des Jahres 2007 abgeschlossen werden.

Die zweite Anlage zur Herstellung von Gummimischungen in St. Petersburg wird noch in diesem Monat in Produktion gehen..

Alcoa: Nach Mack-, jetzt Volvo-Vertrag

Erst gestern hatte Alcoa mitgeteilt, ein bevorzugter Lieferant von geschmiedeten Aluminiumfelgen für die US-Lkw-Marke Mack zu sein. Jetzt schiebt Alcoa die Information nach, auch „Standardzulieferer“ entsprechender Felgen für die Mack-Muttergesellschaft Volvo geworden zu sein..

X-Ice North für extreme Winterbedingungen mit Spikes

Mit Spikes in der Lauffläche hat Michelin den Reifentyp „X-Ice North“ vor allem für Regionen mit langen Frostperioden wie Skandinavien und Russland sowie für die Höhenlagen in der Schweiz und Österreich konzipiert. Die Kombination von Spikes mit einer hohen Anzahl von Lamellen dürfte für viel Grip, gute Seitenführung und stabilen Geradeauslauf auf Eis und Schnee sorgen. Die skandinavische Organisation „Testworld“ belegte seine Qualitäten unter extremen Bedingungen: 2005 wurde der X-Ice North in der Dimension 205/55 R16Q Sieger in der Kategorie Spike-Reifen.

Sébastien Loeb, Rallye-Weltmeister auf BFGoodrich, im Portrait

Ein Mann der Rekorde: Sébastien Loeb gilt in der Rallye-WM als echtes Ausnahmetalent. Sechs Erfolge in Serie, zehn Triumphe innerhalb einer Saison und 28 WM-Siege insgesamt hat außer dem Elsässer noch niemand erreicht. Zu den Erfolgsgaranten des dreimaligen Weltmeisters gehört auch die Michelin-Gruppe, die den Superstar während seiner gesamten Karriere mit siegfähigen Reifen ausstattete.

Maxxis eine Topmarke in Taiwan

Im vierten aufeinander folgenden Jahr konnte sich die Reifenmarke „Maxxis“ unter den zehn wertvollsten Marken Taiwans einordnen, in diesem Jahr auf Platz 6. Alljährlich erstellt „Interbrand“ eine entsprechende Liste von „globalen“ Marken Tausender taiwanesischer Firmen und ermittelt aus verschiedenen Faktoren den Wert einer Marke: Demnach hat Maxxis einen Markenwert in Höhe von 270 Millionen US-Dollar.

.

Super-Show mit Supermoto auf Bridgestone-Reifen

Auf Asphalt-, Kies- und Offroad-Strecken wird der Meister der Supermoto ermittelt – und der hieß in diesem Jahr bei den „Prestige Open“ Petr Vorliecek, der für das Team DSR Suzuki auf Reifen von Bridgestone fuhr. Der Tscheche, der vor dem letzten Renntag im Rahmen der Intermot in Köln noch auf Platz 2 der Meisterschaft stand, behielt in den Rennen die Nerven und wurde im ersten Lauf Zweiter. Ein sechster Platz in Lauf Zwei reichte ihm anschließend, um den Titel in der Königklasse der Supermoto-DM, der „Prestige Open“, zu sichern.

Ruia-Gruppe interessiert an staatlichem Reifenhersteller

Anlässlich der feierlichen Wiedereröffnung der Dunlop-Fabrik im indischen Sahagunj durch die Ruia-Gruppe gab Pawan Kumar Ruia nun bekannt, der Reifenhersteller könnte demnächst auch die in Staatshand befindliche Tyre Corporation of India Ltd., kurz: TCI, übernehmen. Man stehe bereits in Verhandlungen mit dem zuständigen Ministerium für Schwerindustrie.

„Meiner Meinung nach ist das Unternehmen eine perfekte Ergänzung für Dunlop [India]“, so der Inhaber der Ruia-Gruppe. Während der kommenden Jahre werde es einen Konsolidierungstrend in der indischen Reifenindustrie geben; kleine Unternehmen könnten würden diesen Trend nicht überstehen. TCI wird ab Januar 2007 für die Ruia-Gruppe im Rahmen eines Offtake-Agreements Lkw-Reifen herstellen.

Yokohama wird Sponsor der Auto Show in Los Angeles

Die Yokohama Tire Corp. ist für die Ende November stattfindende „Los Angeles Auto Show” zum offiziellen Sponsor ernannt worden. Wie der japanische Reifenhersteller mitteilt, laufe der Vertrag zwischen der amerikanischen Tochtergesellschaft und der Automobilmesse für zunächst drei Jahre.

Man wolle dabei das Advan-Konzept in den Vordergrund der Aktivitäten rücken, heißt es weiter. Die Auto Show findet vom 29. November bis zum 10.