Einträge von Christian Marx

200 Tickets von Conti für Deutschland – Tschechien

Im Rahmen des ADAC-Preises „Gelber Engel 2007“ verlost die Continental AG unter allen Teilnehmern der Wahl zum „Auto 2007“ hundertmal zwei Tickets für das Qualifikationsspiel der Gruppe D zur UEFA EURO 2008 Deutschland gegen Tschechien, das am 17. Oktober 2007 in München stattfinden wird. Zur Wahl stehen 46 von der Redaktion der ADAC motorwelt ausgewählte Fahrzeuge, die frühestens seit Anfang 2006 auf dem Markt sind.

Die Teilnahme ist sowohl per Antwortcoupon, der zum Beispiel in der Oktober- und November-Ausgabe der ADAC motorwelt enthalten war, als auch im Internet unter www.adac.de/gelberengel möglich.

Ingersoll Rand produziert 500.000. Halbzoll-Schlagschrauber aus Titan

Seit 2003 produziert Ingersoll Rand den aus Titan gefertigten Halbzoll-Druckluftschlagschrauber „2135 QTi“, der laut Anbieter ein geringes Gewicht (1,79 Kilogramm) mit einer großen Schlagkraft (949 Nm) kombiniert. Damit sei das Verhältnis zwischen Leistung und Gewicht beim „2135 QTi“ um 32 Prozent besser als bei vergleichbaren Werkzeugen des Wettbewerbs, sagt das Unternehmen. Offenbar wissen die Kunden dies zu schätzen, denn mittlerweile wurde am Fertigungsstandort Athens (Pennsylvania/USA) bereits der 500.

000. Schlagschrauber dieses Typs hergestellt. „Eine halbe Million Titan-Schlagschrauber der Reihe ‚2135’ hergestellt zu haben, ist eine sehr beachtliche Leistung“, findet Betriebsmanager David Mammolenti.

„Wir sind sehr stolz darauf, das führende Werkzeug der Industrie zu produzieren. Die Fertigungsstraße, auf der die Schlagschrauber hergestellt werden, steht auch weiterhin an der Spitze der Anstrengungen zur Lean Transformation des Werks und produziert auf spitzenmäßigen Leistungsniveaus hinsichtlich Lieferung, Qualität und Lagerumschlag“, fügt er hinzu.

.

Alcoa-Konflikt mit Gewerkschaften konnte nicht beigelegt werden

Alcoa und die Gewerkschaft UAW (United Auto Workers) konnten sich nicht über einen neuen Tarifvertrag für das Werk Cleveland (Ohio), in dem das Unternehmen Schmiedeteile aus Aluminium – vor allem Felgen für große Lkw – herstellt, einigen. Der bisherige Tarifverztrag war am 29. September ausgelaufen, die Verhandlungen am 1.

September aufgenommen worden. Betroffen sind 830 gewerkschaftlich organisierte Arbeiter, die daraufhin umgehend die Arbeit niedergelegt haben. Alcoa hat inzwischen Maßnahmen getroffen, um die Produktion so gut es geht aufrecht erhalten zu können.

Nach „Boost“ kommt Alutec mit „Cult“

Alutec präsentiert zur Motorshow in Essen die neue Felgenmode der Saison 2007. Diamantschwarze Lackierungen in Verbindung mit Hochglanz zeichnen die neuen Felgen „Cult“ und „Boost“ aus, letztere wurde in den vergangenen Monaten in Zusammenhang mit dem Concept Car „Boost One“ auch bereits kräftig promotet.

.

Wabco auf der Euro Bus Expo 2006 mit dem „IVTM“

Auf der ersten „Euro Bus Expo“ in Birmingham (Großbritannien), die morgen beginnt, wird Wabco die hauseigene Reifendrucküberwachungstechnologie (IVTM = Integrated Vehicle Tire Monitoring) und neueste Bremszylinder vorstellen. Beide Systeme seien, so das Unternehmen mit Sitz in Hannover, einfach nachzurüsten und ermöglichen eine längere Betriebsdauer des Fahrzeugs. IVTM ist ein drahtloses Reifendrucküberwachungssystem, das kontinuierlich die Reifendrücke überwacht und schleichende Druckverluste identifiziert und das Wabco ursprünglich in Kooperation mit Michelin entwickelt hatte.

Am Freitag hatte Michelin in Nordamerika unter dem Namen „eTire II“ das Ergebnis einer Kooperation mit Honeywell bei Reifendruckkontrollsystemen bekannt gegeben. IVTM besteht aus externen Radmodulen, die durch Schläuche mit den Reifenventilen verbunden werden. Bei „eTire II“ ist der benötigte Sensor in die Seitenwand integriert.

„Eco Fuel World Tour“ mit Michelin-Winterreifen

Michelin unterstützt das Expeditionsteam der „Eco Fuel World Tour“. Bei der Rekordfahrt will Autoabenteurer Rainer Zietlow – bekannt geworden bereits durch „Höhenweltrekorde“ auf Hankook- und Goodyear-Reifen – in einem Volkswagen Caddy mit Erdgasantrieb die Welt umrunden. Neben einem Eintrag in das Guiness Buch der Rekorde soll die 45.

000 Kilometer lange Fahrt durch fünf Kontinente die weltweite Verfügbarkeit des umweltfreundlichen Treibstoffs demonstrieren. Das Einsatzfahrzeug der Tour ist mit serienmäßigen Michelin-Winterreifen vom Typ Alpin A3 ausgerüstet. Dank seiner Reifenarchitektur und einer neuartigen Laufflächenmischung mit Sonnenblumenöl ist der Rollwiderstand des Pneus laut Hersteller besonders niedrig und trägt so dazu bei, den Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemissionen des Fahrzeugs zu senken.

Pirelli auf der Suche nach neuem Chief Executive

Carlo Buora ist als Chief Executive der Pirelli & C. SpA zurückgetreten und will sich künftig stärker auf seine Aufgaben bei der Telecom Italia konzentrieren. Dort wurde Buora, nach dem Marco Tronchetti Provera im September seinen Posten als Chairman hinschmiss, zum Vice-Chairman befördert.

Beide Manager hatten die vergangenen Jahr eng zusammen gearbeitet; Tronchetti Provera wendet sich nun dem Pirelli-Konzern zu, während Buora sich verstärkt auf seine Arbeit bei der Telecom Italia konzentrieren wolle. Ein Nachfolger als Chief Executive bei Pirelli sei noch nicht benannt..

Michelin errichtet in Karlsruhe neue Vulkanisationsanlage

Michelin investiert 1,5 Millionen Euro in eine neue elektrische Vulkanisationsanlage. Dieses Verfahren ist im Vergleich zur herkömmlichen Dampfkochung noch umweltschonender. Die Investitionen in die neue Elektrokochung sind Bestandteil des Konzepts zur Standortsicherung in Karlsruhe.

Die Planungsarbeiten für die neue Elektrokochung laufen bereits auf Hochtouren, der voraussichtliche Baubeginn ist am 2. April 2007. Im August 2007 soll die Reifenpresse ihren Betrieb aufnehmen.

„Fulda Kristall Gambling 2006“

Fulda verlost wöchentlich Winterreifen und weitere attraktive Premiumpräsente beim neuen Winter-Gewinnspiel. Pünktlich zum Saisonbeginn stellt sich Fulda auch online ganz auf den Winter ein und startet mit der Neuauflage seines beliebten Internet-Gewinnspiels in die kalte Jahreszeit. Auch in diesem Jahr lädt das „Fulda Kristall Gambling“ in den kommenden vier Wochen wieder zum Einsatz am „Einarmigen Banditen“.

Mehr als 120 attraktive Preise – darunter Reifengutscheine für Pkw, Offroader und SUV – verlost Fulda unter allen Mitspielern, die mit passender Punktzahl und ein wenig Glück an der Gewinnziehung teilnehmen. Das „Kristall Gambling“ ist seit dem 1. und bis zum 29.

November unter www.fulda-reifen.de freigeschaltet.

Polo GTI Cup Edition auf 17 Zoll

Mit dem Polo GTI als „Cup Edition“ bietet VW eine besonders leistungsstarke Variante in Rennoptik an. Die Verbindung zur Straße stellen 7,5×17-Zoll-Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design mit der Bereifung im Format 205/40 her.

.