Einträge von Christian Marx

BRV beschreibt Geschäftsentwicklung im Reifenfachhandel

„Bedingt zufrieden“ zeigt sich der Reifenfachhandel mit der Entwicklung des Reifenersatzgeschäftes im Geschäftsjahr 2006: Im Produktsegment Pkw-Reifen konnte die verhalten optimistische Prognose von einem Prozent Zuwachs zwar nicht realisiert werden, dafür bertraf der Stückabsatz im Segment Lkw-Reifen den im Frühjahr vergangenen Jahres prognostizierten Zuwachs von 1,9 Prozent um 2,8 Prozentpunkte auf ein Absatzplus von 4,7 Prozent. Das meldet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(BRV, Bonn) als aktuelles Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres. „Es gibt keinen Grund zum Jammern, aber weder das Erreichte noch die Aussichten auf die Entwicklung im laufenden Jahr können zu großem Jubel veranlassen“, so wertet Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des bundesweit tätigen Branchenfachverbandes, die Situation des Reifenfachhandels. Mit 1.

600 Mitgliedsunternehmen und insgesamt über 3.000 Verkaufsstellen repräsentiert der BRV rund 80 Prozent der Betriebe in der Branche. Anders als im Vorjahr resultierten die Wachstumsimpulse im Berichtsjahr hauptsächlich aus dem Absatz von Nutzfahrzeugreifen, der erstmals seit Jahren wieder ein positives Vorzeichen aufweist.

Continental wächst sprunghaft in China

Der Geschäftsbereich Continental Automotive Systems meldet für das Jahr 2006 einen Umsatz von mehr als 230 Millionen Euro und hat sich für das laufende Jahr ein Umsatzziel von 350 Millionen Euro, ausgenommen sogenannte intercompany-sales, gesetzt. Continental will zudem, so der für die Region Asien zuständige President Jay Kunkel, in diesem Jahr zwei Forschungscenter in Schanghai mit einem Investitionsvolumen von 20 Millionen Euro errichten. Continental ist in einem seit 1994 bestehenden Jointventure 50 %-Partner eines chinesischen Konzerns mit dem gemeinsam die Schanghai Automotive Brake Systems co Ltd.

(SABS) geführt wird. Kunkel wies Spekulationen, Continental wolle den chinesischen Partner Schanghai Automotive Industry Group herauskaufen, zurück. Das meldete jedenfalls die China Business News.

Höhenweltrekord auf Goodyear-Reifen

Der Limburger Matthias Jeschke hat es geschafft und einen neuen Höhenweltrekord für Kraftfahrzeuge aufgestellt. Das Vorhaben gelang in den chilenischen Anden. Mit zwei Jeep Wrangler, beide auf Goodyear-Reifen, kam er auf den höchsten Vulkan der Erde, den Ojos del Salado.

Die NASA hat die Rekordhöhe von 6.646 Metern bestätigt..

Aeolus-Importeur entwickelt Internetseite

Aeolus Tyres aus China hat die Entwicklung ihrer speziellen Internetseite für den europäischen Markt in die Verantwortung des niederländischen Importeurs Heuver Reifengroßhandel gegeben. Die neue Seite ist unter www.aeolus-tyres.

eu aufrufbar. Mit Zustimmung des Herstellers aus China wurden die Seiten sowohl auf den Geschmack des europäischen Kunden als auch auf das Lieferprogramm für den europäischen Markt angepasst. Heuver ist der exklusive Importeur von Aeolus Reifen für LKW und Aufleger in Europa.

Die Seite kann auch über www.heuver.com erreicht werden.

Bestätigung: Most verlässt Goodyear, Titz wird Nachfolger

Frank Titz (43) wird mit Wirkung zum 2. April 2007 zum neuen Geschäftsführer der Goodyear GmbH & Co. KG mit Sitz in Köln ernannt.

Er folgt somit auf Alexander Most (40), der das Unternehmen zum 1. Juni 2007 verlassen wird, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen, wie nun offiziell vonseiten der Goodyear Dunlop Tires Germany bestätigt wird. Der gelernte Diplom-Kaufmann Titz absolvierte nach Abschluss seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln im Jahre 1988 zunächst verschiedene Stationen in der Reifenindustrie.

Im Oktober 1997 trat er in die Goodyear GmbH & Co. KG in Köln ein und war dort unter anderem als Produktmanager sowie als Vertriebsund Marketing-Manager für Nutzfahrzeug- bzw. Consumer-Reifen der Konzernmarke Goodyear tätig.

Seit Januar 2006 oblag Titz als General Manager die Gesamtverantwortung für die Konzerngesellschaft Mplus Multimarkenmanagement GmbH & Co. KG, die das Segment der Zweitmarken der Goodyear-Dunlop-Gruppe unter einem einheitlichen Dach zusammenfasst. Zum Markenportfolio des Unternehmens gehören die Marken Pneumant, Sava, Debica und Falken.

Ultraschall-Radwaschanlage

Auf der Amitec im April wird erstmals die neue Radwaschmaschine Tiresonic vorgestellt. Diese Maschine wäscht die Räder mit Ultraschall. Dieses Verfahren, das zum Beispiel aus der Schmuckreinigung bekannt ist, zeichne sich durch ein sehr gründliches Waschergebnis aus.

Nur gut einen Quadratmeter Stellfläche benötigt die Tiresonic und passt so selbst in enge Werkstätten. Die Maschine besteht aus einer großen Edelstahlwanne mit seitlich angebrachtem Lift zum Manövrieren eines Rads. Um ein Rad zu waschen, wird es zunächst mit einem Schnellverschluss am Ausleger des Lifts fest gespannt.

Der Lift wird daraufhin pneumatisch angehoben. Dann schwenkt der Anwender das Rad über das Becken und senkt den Lift ab. Mit der Kraft des Lifts wird das Rad nun unter Wasser gedrückt.

Nun startet der Anwender die Reinigungsprozedur. Der Vertrieb der Tiresonic erfolgt exklusiv über den MAHA-Vertrieb von Peter Komoll in Berlin.

.

Mit Pirelli „Miles & More“-Prämienmeilen sammeln

Teilnehmer des weltweiten Vielfliegerprogramms „Miles & More“ können mit dem Kauf von Pirelli-Reifen ordentlich punkten: Ab sofort gibt es die Option, sich beim Erwerb neuer Pkw-Reifen des italienischen Herstellers bis zu 1.500 Prämienmeilen auf dem persönlichen „Miles & More“-Konto gutschreiben zu lassen. Alle, die sich diesen Vorteil sichern wollen, sollten zu einem der 750 bundesweiten Servicecenter der Reifenfachhandelskooperation point S aufbrechen und sich dort einen Satz Pirelli-Reifen für ihr Fahrzeug kaufen.

TÜV Süd zum Thema Tuning beim Motorrad

Mehr Spaß und mehr Spritzigkeit im Sattel des Motorrads: Das Spektrum der Tuningmöglichkeiten reicht von breiteren Reifen bis hin zu geänderten Fußrasten. Damit die Sicherheit nicht zu kurz kommt, ist beim individuellen Motorradtuning auf die Qualität der Teile und den fachgerechten Einbau zu achten, so die Fachleute von TÜV Süd..