Einträge von Christian Marx

Russisches Reifenkomitee tagt erstmals im April

Die neu gegründete Unterabteilung des „Committee on Entrepreneurship in Automotive Industry“ der russischen Industrie- und Handelskammer, die sich mit aktuellen Themen der heimischen Reifenindustrie befassen soll, wird sich am 6. April zu ihrer konstituierenden Sitzung treffen. Igor Karavaev, Stellvertretender Generaldirektor von Sibur-Russian Tyres wird die Sitzung als Vorsitzender der neuen Unterabteilung leiten.

Die Initiative zur Gründung dieses neuen Branchengremiums ging von Sibur-Russian Tyres aus. „Als Hauptaufgabe sehen wir die Konsolidierung der russischen Reifenhersteller, um die Modernisierung auf technologischer Seite wie auch bezüglich der Ausrüstung der Werke weiter voranzutreiben. Denn wir wollen unseren Kunden hierzulande zeitgemäße Hochleistungsprodukte bieten können“, so Karavaev, der sich von der Lobbyarbeit eine Stimulation der Entwicklung der Reifen- und Kautschukindustrie des Landes verspricht.

Michelin zahlt hohe Abfindung an Arbeiter in Nigeria

Michelin zahlt den Arbeitern in der kürzlich geschlossenen Reifenfabrik in Nigeria 3,6 Milliarden Naira (22 Mio. Euro) an Abfindungen. Wie lokale Medien berichten, erhalten die rund 1.

300 ehemaligen Beschäftigten damit rund 50 Prozent mehr, als eigentlich rechtlich in Nigeria vorgeschrieben gewesen wären. Darin enthalten sind eine Lohnfortzahlung bis Ende Mai, die Übernahme der Krankenversicherungskosten für weitere anderthalb Jahre sowie einen Mietzuschuss für ein Jahr..

Rial setzt neues Fahrzeug in der Langstreckenmeisterschaft ein

Bei der Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring will Rial einen neuen Seat Leon Supercopa einsetzten. Am 17. März hat das Fahrzeug erste Tests auf der Nordschleife absolviert, wobei jedoch aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse lediglich das Regen-Set-up optimiert und die neue Technik auf Funktion überprüft werden konnte.

„Der Wagen lief wie am Schnürchen und wir konnten den ganzen Tag ohne Probleme testen. Es steckt noch viel Potenzial im Seat, welches wir im Laufe der Saison weiter ausloten werden. Wir sind nun gespannt auf das erste Rennen.

Dann sehen wir, wo wir letztendlich stehen“, sagt Teamchef und Fahrer Frank Lorenzo. „Ich bin sehr zufrieden mit dem ersten Roll out. Der Rial-Seat lässt sich sogar bei diesen Bedingungen schnell und sicher fahren.

Ich denke, wir haben heute ein gutes Regen-Set-up für die Nordschleife herausfahren können, und die Yokohama-Regenreifen haben auch bei vier Grad Außentemperatur sehr ansprechend gearbeitet. Lediglich das fehlende ABS des Seat macht sich bei diesen rutschigen Bedingungen bemerkbar. Da kann dann auch schon mal ein Ausrutscher passieren“, fasst Langstreckenpilot Harald Jacksties, Marketingdirektor der UniWheels-Gruppe, zu der die Marke Rial gehört, seine Eindrücke nach dem Testtag auf der Nordschleife zusammen.

Viel heiße Luft

Kaum etwas bewegt die deutschen Politiker derzeit so wie das Thema Klimaschutz bzw. Kohlendioxidemissionen. Das geht so weit, dass Bundeskanzlerin Merkel Deutschland sogar schon in der Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz sieht.

Zehnspeichenrad Anzio „Ultra“ von wheels24.com

In Form des „Ultra“ genannten Anzio-Leichtmetallrades bringt wheels24.com ein neues Produkt auf den Markt, dessen zehn ganz nach außen geführten Speichen ihm ein sehr großzügiges und dabei elegantes Erscheinungsbild verleihen sollen. Angeboten wird das Design „Ultra“ in Sterlingsilber-Lackierung und mit Fünfjahresgarantie als Vier- und Fünflochanwendung in den Dimensionen 5,5×14, 6,5×15, 7,0×16, 7,0×17, 7,5×17 sowie 8,0×18 Zoll.

Kautschukmarkt bleibt mittelfristig angespannt

Die Nachfrage nach Kautschuk aus China könnte bis 2010 weiterhin um wenigstens zehn Prozent jährlich steigen. Wie die China Rubber Industry Association (CRIA) meldet, komme ein Großteil der Nachfrage aus der heimischen Reifen- und der Schuhindustrie sowie von den Automobilzulieferern im allgemeinen. Unterdessen meldet die International Rubber Study Group (ISRG), dass die internationale Marktsituation auch darüber hinaus angespannt bleiben wird, trotz zunehmender Outputsteigerungen der Kautschukplantagen.

„Pilot Road 2” erweitert Michelin-Motorradreifenprogramm

Dass man 2007 einen neuen Motorradreifen mit Zweikomponentenmischungstechnologie vorstellen würde, hatte Michelin schon im Rahmen der Intermot im Herbst vergangenen Jahres durchblicken lassen. Jetzt hat ihn der Reifenhersteller in Form des Sporttouringreifens „Pilot Road 2“ auch offiziell vorgestellt. Anders als die zusätzliche Ziffer im Namen auf den ersten Blick vermuten lassen würde, ersetzt der Neue allerdings nicht den weiter erhältlichen „Pilot Road“ in der Michelin-Produktpalette.

Reifen sollen leiser werden

Die Landesregierung von Baden-Württemberg fordert leisere Reifen, um die Lärmbelästigung durch Fahrzeuge zu senken, berichtet „auto motor und sport“. Eine entsprechende Bundesratsinitiative zur EU-weiten Verschärfung der Lärmvorschriften für die Reifenindustrie sei jetzt gestartet worden..

Sogar 352 Bentley Arnage müssen in die Werkstatt

Von den 222 Bentley-Modellen, die in den USA in zurückgerufen werden, hatten wir vor wenigen Tagen berichtet. Jetzt hat der Luxuswagenhersteller den Rückruf ausgeweitet und ruft weltweit 352 Fahrzeuge der Baureihe Arnage in die Werkstätten zurück. Betroffen sind Autos aus dem Produktionszeitraum 2005/2006 mit V8 und 6,75 Litern Hubraum, bei denen falsch dimensionierte Radmuttern bei 255er Reifen auf 18-Zoll-Felgen zu Problemen führen können.

Premio will für Fahrspaß ohne Grenzen sorgen

„Fahrspaß ohne Grenzen“ – das ist das Motto der nationalen Image-Kampagne des Premio Reifen-Service. Um die Bekanntheit der Reifenfachhandels- und Servicemarke bei den Verbrauchern heben zu können, plant Premio eine über mehrere Monate hinweg laufende Anzeigenserie in Automagazinen..