Einträge von Christian Marx

Vredestein stellt neuen SUV-Sommerreifen vor

Das SUV-Reifensegment ist mit Sicherheit eines der lukrativsten am Markt und infolge dessen auch das derzeit spannendste, denn mehr und mehr Hersteller bieten neben ihren bekannten Pkw- oder sogar 4×4-Produkten nun auch Reifen für die schnellen Verwandten der Geländewagen an. Nachdem Vredestein Banden vor gut zwei Jahren bereits den SUV-Winterreifen „Wintrac 4Xtreme“ als Einstieg in dieses Segment auf den europäischen Markt gebracht hat, folgt nun das dazugehörige Sommerprofil, das auf Basis des im vergangenen Jahr vorgestellten Pkw-Reifens „Ultrac Sessanta“ in zwölf aktuellen Größen auf den Markt kommen wird. Entwickler und die Verantwortlichen der nationalen Vertriebsorganisationen stellten in Spanien bei Ronda auf dem Rennkurs in Ascari ihr neuestes Premiumprodukt nun erstmals der interessierten Öffentlichkeit vor.

Neuer Fabia mit 14 bis 16 Zoll

Der neue Fabia von Skoda rollt dieser Tage in den Markt. Die Modelle der Ausstattungslinien „Fabia“ und „Classic“ werden mit Stahlrädern in 5×14“ (ET 35) und Reifen in 165/70 R14T ausgestattet; während „Ambiente“ sich noch mit 15-Zoll-Stahlfelgen begnügen muss, bekommt die Topversion „Elegance“ Leichtmetallräder in 6×15“ (ET 43) und Reifen in 195/55 R15H, der „Sport“ in 6,5×16“ mit 205/45 R16W. Alle Fabia-Modelle haben ein vollwertiges Ersatzrad, das Reifendruck-Kontrollsystem TPM (indirekt messend, das heißt ABS-gestützt) ist auf der Liste der Sonderausstattungen.

Continental veröffentlicht wieder Umbereifungsratgeber

Pünktlich – und damit rechtzeitig – vor Ostern liegt in diesem Jahr der neue Umbereifungsratgeber von Continental bereit. Für Fachleute im Reifenhandel, bei Sachverständigenorganisationen und andere Interessierte ist er ein gutes Handbuch über die Möglichkeiten, welcher Sommerreifen auf welchen Pkw passt. Damit helfe er bei der Umrüstberatung im Reifenfachhandel – schon längst stehen in vielen Fahrzeugpapieren nicht mehr alle für das Fahrzeug passende Größen.

Stahlgruber will auch 2008 Kundinnen-Kalender veröffentlichen

„WERKSTATTkultur 2008“ – eine Erfolgsgeschichte geht in die nächste Runde. Die Stahlgruber GmbH wird ihr Kalenderprojekt „WERKSTATTkultur“ in limitierter Auflage auch im Jahr 2008 fortsetzen. Hochkarätige Unterstützung bekommt das Kalender-Team dabei durch einen erfahrenen Playboy-Fotografen.

Der Grundgedanke des exklusiven Kalenders sei es, dass ausschließlich Kundinnen für das Projekt fotografiert werden. In den vergangenen Jahren seien einige bemerkenswerte Karrieren aus den Kalendermodellen entstanden. Für den kommenden Kalender stehen ab sofort 60 von einer Jury vorausgewählte Kandidatinnen unter www.

werkstattkultur.com zur Wahl.

.

Aftermarket Round Table: Geschäftsprozesse optimieren

Analysen zeigen, dass erfolgreiche Unternehmen im Aftermarket ihre Geschäftsprozesse ständig optimieren – in der heutigen schnelllebigen Zeit eine zunehmende Notwendigkeit. Zu drei Themenkomplexen in diesem Zusammenhang werden im Rahmen des „Aftermarket Round Table“ der Unternehmensberatung Wolk & Partner am 17. April 2007 in Bergisch-Gladbach effiziente Tools für heute und morgen vorgestellt.

Unter dem Titel „Optimierung von Geschäftsprozessen im Aftermarket“ richtet sich diese Veranstaltung an Manager aus Industrie, Handel und Werkstatt. Im Rahmen dieses halbtägigen Intensiv-Workshops (13-18 Uhr) informieren Brancheninsider über Hintergründe zum Thema und zeigen mittel- und langfristige Trends auf. Im Kreis von Entscheidern und Führungskräften aus verschiedenen Aftermarket-Bereichen sollen konkrete Beispiele für eine effektivere Nutzung von Geschäftsprozessen für heute und morgen dargestellt werden.

Hankook wird strategischer Partner von Jürgen-Alzen-Motorsport

Hankook unterstützt das Team von „Jürgen-Alzen-Motorsport“ während der VLN-Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring 2007 als Hauptsponsor und exklusiver Reifenpartner. Hankook und das Motorsportteam von Jürgen Alzen haben diese strategische Partnerschaft nun im Rahmen einer offiziellen „Signing Ceremony“ am Standort des Alzen-Teams in Betzdorf Dauerburg bei Siegen bekannt gegeben. Der zukünftige Name des Teams ist „Hankook H&R Spezialfedern“.

„Wir sind besonders stolz darauf, mit Hankook einen starken Partner gewonnen zu haben, der für technologisch ausgereifte Premiumprodukte steht und auf dem internationalen Reifenmarkt nicht ohne Grund eine führende Rolle einnimmt“, sagte Jürgen Alzen, Eigentümer des nach ihm benannten Motorsportteams, nach der Vertragsunterzeichnung. Mit Blick auf die Parallelen zwischen dem Partner Hankook und dem eigenen Rennstall fügte er hinzu: „Wie wir in der VLN-Rennserie, verfolgt Hankook auf dem internationalen Reifenmarkt seine Ziele sehr ehrgeizig – in Asien ist Hankook der absolute Top-Player und auch in Europa oder Nordamerika sorgt die hervorragende Qualität der Produkte immer häufiger für außerordentlich positive Schlagzeilen.“.

Auch Rob Oudshoorn tritt vom Executive Board zurück

Neben Ton Tholens zieht sich auch Rob Oudshoorn aus dem Executive Board des russisch-holländischen Konzerns Amtel-Vredestein N.V. zurück.

Oudshoorn werde sich künftig verstärkt um Vredestein Banden B.V. kümmern, der holländischen Tochtergesellschaft, deren Geschäfte er seit Jahren als CEO leitet.

Wie es dazu in einer Veröffentlichung heißt, folgten die beiden Rücktritte aus dem Executive Board auf „die geplante Einführung einer dualen oder Matrixhierarchie im Unternehmen“, durch die die Manager bei Vredestein Banden künftig auch an den neuen COO Sergey Bokhanov berichten sollen, der bisher nur für die russische Geschäftseinheit zuständig war, Mitte März 2007 aber zum COO der Unternehmensgruppe befördert wurde. Die Hierarchien innerhalb der holländischen Geschäftseinheit bleiben unangetastet, schreibt Amtel-Vredestein weiter..

Bridgestone Australia wird von der Börse genommen

Die Aktionäre der Bridgestone Australia Ltd. haben mit einer überwältigenden Mehrheit beschlossen, die Aktien aus dem Handel an der Börse in Adelaide zu nehmen und das Unternehmen somit wieder unter dem Dach der japanischen Bridgestone Corp. zu „privatisieren“.

Medienberichten zufolge haben 99 Prozent der nicht von Bridgestone Corp. gehaltenen Aktien für diesen Schritt gestimmt und sich somit für die Annahme des Angebots entschieden, das die japanische Konzern unterbreitet hatte. Die Bridgestone Corp.

hält gegenwärtig 60,3 Prozent der Aktien. Die Transaktion soll im Mai 2007 abgeschlossen sein. Bridgestone Australia Ltd.

Pirelli auch im asiatischen Motorsport aktiv

Pirelli wird künftig die „Asia Super Car Challenge“ exklusiv mit Reifen versorgen. Wie es dazu in einer Information der Motorsporttochter Pirelli Competizioni heißt, werden alle Fahrzeuge der südasiatischen GT-Serie mit Pirelli PZero-Reifen ausgestattet. Zwischen März und September finden insgesamt zehn Rennen statt, unter anderem auch auf den Formel-1-Rennstrecken in Shanghai (China) und in Sepang (Malaysia).