Einträge von Christian Marx

Auch Bridgestone schließt neuen Tarifvertrag in Nordamerika

Die Gewerkschaft United Steelworker of America (USW) hat sich nun mit Bridgestone Firestone North American Tire auf einen neuen Tarifvertrag für sechs US-amerikanische Reifenfabriken des japanischen Konzerns geeinigt. Bevor Einzelheiten nach Ostern bekannt gegeben werden sollen, wolle die USW zunächst ihre Mitglieder zum Verhandlungsergebnis befragen. Dennoch: Der neue vorläufige Vertrag fuße inhaltlich auf den Abkommen, die die Gewerkschaft in der jüngsten Vergangenheit auch mit Goodyear und mit BF Goodrich geschlossen hat, erklärte Ron Hoover, Executive Vice President der Gewerkschaft.

Formell sollen die Gewerkschaften dann am 25. April über den neuen Tarifvertrag abstimmen, der dann bis zum 18. Juli 2009 laufen wird.

Michelin-Klage gegen WRC-Entscheidung der FIA zurückgewiesen

Das Pariser Landgericht hat die Klage des französischen Reifenherstellers Michelin gegen die Entscheidung der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA), den Auftrag für die Belieferung von Einheitsreifen in der Rallye-WM an Pirelli zu vergeben, in erster Instanz zurückgewiesen. Das Einheitsreifen-Reglement wie in der Formel 1 sollte laut FIA-Bestimmung ab 2008 auch in der Rallye-WM zum Tragen kommen. Den Zuschlag für die exklusive Belieferung hatte der italienische Reifenhersteller Pirelli erhalten.

Diese Entscheidung wurde von Michelin unter Hinweis auf „Unregelmäßigkeiten im Ausschreibungsprozess“ kritisiert. Der französische Konzern rüstet in der aktuellen Saison alle Werksteams mit Reifen seiner Marke BFGoodrich aus. Michelin kündigte an, gegen die Entscheidung des französischen Gerichts in Berufung zu gehen.

Auch Regenwetter in Sepang kein Problem für Bridgestone

Kaum ein Formel-1-Rennen wird stärker von rasch wechselnden Wetterbedingungen geprägt, wie der Grand Prix von Malaysia. Bereits in der vergangenen Woche haben die Teams während der Testfahrten auf dem „Sepang International Circuit“ einen Vorgeschmack auf das typisch äquatoriale Wetter bekommen, schreibt Rennsportnews: Wolkenbrüche und extreme Hitze wechselten einander ab. Laut Bridgestones Chefingenieur Kees van de Grint Ansicht beeinflussen diese Verhältnisse die Performance der Reifen jedoch nicht entscheidend: „Wir waren sowohl mit Regenreifen als auch mit extreme wet weather-Pneus unterwegs“, sagt er.

„Wenn die Autos im Regen fahren, kommt es üblicherweise darauf an, die Reifen auf Temperatur zu halten. Da es hier jedoch heißes Wasser regnet, war es nicht schwierig, die Reifen auf die richtige Gradzahl zu bringen. Von unseren Regenreifen erwarte ich keinen Leistungsabfall, sollte es während des Rennens zu regnen beginnen.

Pirelli will Telecom-Italia-Chairman auswechseln

Der Pirelli-Chairman Marco Tronchetti Provera will möglicherweise den Chairman von Telecom Italia Guido Rossi auswechseln lassen. Grund sei der Konflikt zwischen Tronchetti Provera und Rossi über die Strategie bei dem Telekommunikationsunternehmen, hieß es gestern in Branchenkreisen. Als neuer Chairman soll das unabhängige Boardmitglied Pasquale Pistorio vorgeschlagen werden.

Am Mittwoch muss Olipmia die Kandidatenliste für den neuen Board der in Rom ansässigen Telecom Italia vorlegen. Die Aktionäre werden dann am 16. April darüber abstimmen.

Pirelli mit Sitz in Mailand hält einen Anteil von 80 Prozent an der Holdinggesellschaft Olimpia. Über diesen Anteil kontrolliert Pirelli 18 Prozent an der Telecom Italia..

Analysten: Können PE-Firmen Conti besser managen?

Auf die Frage, ob die Continental AG wirklich das lohnende Opfer einer Übernahme durch Private-Equity-Firmen sein könnte, wie erst jüngst wieder spekuliert wurde, hat die Deutsche Bank eine einfache Antwort: Die gegenwärtigen EBIT-Margen des Automobilzulieferers und Reifenherstellers seien dermaßen gut, dass man nicht sehe, was ein neuer Eigentümer besser als das bisherige Management machen könnte.

Alutec und Kumho mit Gemeinschaftsstand in Friedrichshafen

Alutec und Kumho wollen den Besuchern der Tuning World Bodendsee in Friedrichshafen vom 28. April bis zum 1. Mai auf ihrem Gemeinschaftsstand (Halle B2, Stand 402) viel Action und eine besondere Show bieten.

Täglich werden dabei hochwertige Preise von den beiden Unternehmen verlost. Zusätzlich gebe es stündlich frisch gemixte Drinks vom Deutschen Vizemeister im Showbarmixen zu gewinnen. Ferner präsentiert Alutec mit den Designs Boost und Cult die neue Felgenmode und zeigt als Highlight auf dem Messestand sein Concept Car Boost One.

Tyrepress Asia: Neues Online-Medium für Wachstumsmärkte

Die Verlagsgruppe, in der die NEUE REIFENZEITUNG und Tyres & Accessories erscheinen, hat heute ihr neues Online-Medium Tyrepress Asia der Öffentlichkeit vorgestellt. Unter der Domain www.tyrepress-asia.

com veröffentlicht das internationale Redaktionsteam täglich aktuelle Meldungen in englischer Sprache, die sich inhaltlich mit den Wachstumsmärkten in Asien befassen. Reifenmärkte wie China, Russland oder Indien bilden mehr und mehr ein Gegengewicht zu den Märkten in Europa, Nordamerika oder Japan. Gleichzeitig entsteht auf diesen Wachstumsmärkten auch das Bedürfnis nach umfangreichen Informationen aus der und über die asiatische Reifenbranche.

Diesem Bedürfnis und diesem Anspruch wird Tyrepress Asia gerecht.

Zusätzlich zur Internetseite, die sich an den seit Jahren erfolgreichen Vorbildern der NEUE REIFENZEITUNG und von Tyres & Accessories orientiert, veröffentlicht Tyrepress Asia einen regelmäßigen e-Newsletter, den auch Sie hier kostenlos abonnieren können.

.

Promobil testet Camper- und Transporterreifen

Im Rahmen des Sicherheitstests der Zeitschrift Promobil (Ausgabe 5/2007) sind immerhin drei der getesteten Sommerreifen für Camper bzw. Transporter mit dem Gesamtergebnis „sehr gut“ bewertet worden, vier weitere erhielten die Note „gut“ und lediglich zwei Reifen kamen mit „befriedigend“ davon. „Alle beteiligten Fabrikate sind mehr oder minder empfehlenswert; vor allem bei der wichtigen Nasshaftung bleibt aber hier und da noch Raum für Verbesserungen“, schreibt Wolfgang Hecht in der aktuellen Ausgabe von Promobil.

Mit „sehr gut“ bewertet wurden der VancoCamper von Continental (Gesamtnote: 9,5), der Pirelli Camper L6 (9,2) und der ContiVanco-8 (9,0). Die Gesamtnote „gut“ erhielten der Michelin Agilis 81 (8,4), der Michelin XC Camping (8,1), der Matador MPS 320 Maxilla (8,1) und der Maxxis Extra-Steel UE-168 (7,6). Befriedigend fand die Zeitschrift die Reifen Goodyear Cargo G 26 (7,4) und den Firestone Vanhawk (7,3).

Autec bringt neuen Radtyp „S“ wie Stratos heraus

Auch 2007 soll es bei Autec wieder rund laufen. Mit dem neuen Radtyp Stratos bringt das Unternehmen aus Schifferstadt ein nach eigenem Bekunden „sensationelles, neues Raddesign auf die Straße“. Das Stratos-Rad im Fünfspeichendesign glänze dabei durch eine effektvolle Frontpolierung.

Die aufwendigen Details wie zum Beispiel die auffälligen Edelstahlzierschrauben sollen dem Rad eine ausgesprochen dynamische Optik verleihen. Der Radtyp „S“ wie Stratos ist auch in brilliantsilber-poliert erhältlich. Das Rad ist lieferbar für nahezu alle Fahrzeuge mit Fünflochanbindung von 17 bis 19 Zoll.

Jahresumfrage 2006/2007: Winterreifen retten Jahr

Es sollte ein starkes Jahr werden, heißt es zusammenfassend in der aktuellen MMS-Jahresumfrage „Tendenzen und Trends im deutschen Reifenfachhandel“. Es sei dann aber doch ein anderes Jahr geworden, als von allen erwartet. Nach einem schwachen Sommerreifengeschäft wurde der Rückenwind durch die geänderte StVO als dermaßen stark wahrgenommen, dass alles für ein sehr gutes Winterreifengeschäft sprach.

Für eine Zeit von knapp drei Wochen war der Winter dann auch da und brachte einen derartigen Nachfrageschub, dass in einigen Regionen die verfügbaren Kapazitäten des Reifenfachhandels nicht ausreichten. Mitte November brach die Nachfrage dann aber schlagartig wieder ein und „wir erlebten den wärmsten Winter seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das blieb nicht ohne Folgen“, so Joachim F.

Krahl von der MMS Marketing + Management-Service GmbH in Bad König, über die die aktuelle Studie zu beziehen ist (Details siehe untern). Bezogen auf das gesamte Jahr zeigten die Ergebnisse, dass 51 Prozent (im Vorjahr: 44 %) der Unternehmen ihre Ziele erreicht haben. 15 Prozent (Vj.

: 38 %) haben ihre Ziele sogar überschritten. Jedes dritte Unternehmen (34 %) hat seine Ziele hingegen nicht erreicht. Im Jahr zuvor waren dies noch lediglich 18 Prozent.