Einträge von Christian Marx

Dow Chemical wird TRIB-Mitglied

Die Dow Chemical Company (Midland, Michigan/USA) ist dem US-amerikanischen Runderneuerungsverband TRIB (Tire Retread Information Bureau) beigetreten. Damit gehören der Organisation nunmehr fast 470 Mitglieder aus 46 Ländern an. „TRIB wächst immer weiter, da mehr und mehr in Sachen Runderneuerung und Reifenreparatur engagierte Unternehmen erkennen, dass TRIB der einzige Verband ist, der sich diesem Thema ganz und gar verschrieben hat“, so Harvey Brodsky, Geschäftsführer des Verbandes.

„Wir freuen uns darüber, Dow Chemical in der TRIB-Familie begrüßen zu können. Ich denke, dass die vielen Vorteile, die wir unseren Mitglieder bieten, die Kosten der Mitgliedschaft bei weitem aufwiegen“, fügt er hinzu..

First-Stop-Kundenmagazin Reifenprofi feiert dritten Geburtstag

Der Reifenprofi ist der Name des First-Stop-Kundenmagazins, das mit Erscheinen der neuesten Ausgabe zur diesjährigen Frühjahrsumrüstung seinen dritten Geburtstag feiert. Die Zeitschrift ist Teil des First-Stop-Partnerschaftskonzeptes unter dem Dach der Bridgestone Deutschland GmbH und mit ihm sollen die Kundenbindungsstrategie und der hohe Serviceanspruch der Partnerbetriebe untermauert werden. Für Stefan Kilb – Marketingleiter First Stop – hat sich das Magazin „vom Start weg als wichtige Kommunikationssäule unseres Kundenservices etabliert; er wird von unseren Händlern und Kunden gleichermaßen hervorragend angenommen“.

Pirelli und point S suchen Testfahrer

Wer gerne auf zwei Rädern unterwegs ist, kann mithilfe von point S und Pirelli sogar Testfahrer werden. Denn in Kooperation mit dem Reifenhersteller sucht der Reifenhandelsverbund 200 Biker für den neuen, 2,7 Kilometer langen Rundkurs des „Driving Center Baden Airpark“. Um zu den Gewinnern gehören zu können, die am 14.

Juli 2007 die Ideallinie des neuen Rundkurses erkunden, müssen sich Interessierte eine so genannte Pirelli-Tester-Card beim nächsten point-S-Servicecenter besorgen und diese ausfüllen, einen Satz Pirelli-Reifen auf ihr straßenzugelassenes Motorrad montieren lassen sowie sich unter www.point-s.de registrieren.

Marcus Klass verstärkt Conti-Motorradreifenteam

Seit dem 1. März wird die Mannschaft von Continental Motorrad durch Marcus Klass verstärkt. Der gelernte Maschinenbauer und Redakteur blickt auf eine mehr als zehnjährige Laufbahn bei verschiedenen Motorradzeitschriften in Deutschland zurück, wo er als Redakteur im Bereich Test und Technik eingesetzt und unter anderem Autor mehrerer Reifentests war.

Außerdem kann er auf Erfahrungen als aktiver Rennfahrer in den 90er Jahren zurückblicken. In seiner neuen Position bei dem deutschen Reifenhersteller ist er für die Bereiche Pressebetreuung sowie Sport und Race verantwortlich. Sein Vorgänger Wolfgang Zeyen übernimmt als Geschäftsführer der Conti-Performance GmbH das operative Management der Racing-Aktivitäten von Continental Motorrad sowie den Vertrieb von Rennreifen in der IDM.

Continental kauft 51 Prozent der Matador Rubber Group

Die Continental AG, Hannover, wird – vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden – eine Beteiligung von 51 Prozent am Reifen- und Transportbandgeschäft der Matador Group in Puchov, Slowakei, erwerben. „Mit diesem Schritt stärken wir unsere Verbindungen zu unserem überaus erfolgreichen Jointventurepartner. Gleichzeitig bauen wir unsere operative Basis in den osteuropäischen Märkten und unsere Produktionskapazitäten für Pkw-Reifen in Niedrigkostenländern aus“, erklärte Continental-Vorstandschef Manfred Wennemer heute in Hannover.

Continental und Matador sind seit 1998 zu je 76 Prozent bzw. 24 Prozent an einem Jointventure zur Produktion von Lkw-Reifen im slowakischen Puchov beteiligt. Die Vertragsparteien vereinbarten, keine Einzelheiten zu der Transaktion bekannt zu geben.

Goodyear-Aktionäre bestimmen neues Board-Mitglied

Die Aktionäre der Goodyear Tire & Rubber Co. haben auf ihrer Hauptversammlung in Akron (Ohio/USA) am Sitz des Unternehmens W. Alan McCollough (57) in den Board of Directors gewählt.

McCollough war bisher Chairman und CEO von Circuit City Stores Inc., einer Elektrofachmarktkette mit über 600 Outlets. Insgesamt umfasst Goodyears Board of Directors nun zwölf Personen.

Alcoa meldet Rekordquartalszahlen

Der amerikanische Aluminiumriese Alcoa hat für das erste Quartal 2007 die besten Unternehmenskennzahlen jemals veröffentlicht. Wie es dazu in einer Veröffentlichung heißt, lag der Umsatz bei 7,91 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von elf Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im vierten Quartal 2006 lag der Umsatz noch bei 7,84 Milliarden Dollar.

Goodyear will noch stärker auf China setzen

Während der Hauptversammlung der Goodyear Tire & Rubber Co. kündigte Chairman und CEO Robert J. Keegan ein noch stärkeres Engagement des Reifenherstellers in China an, um Kosten noch weiter zu senken.

Dabei gehe es einerseits um den Transfer von Produktionskapazitäten aus Ländern, die man als teuer erachtet, sowie andererseits um eine stärker auf China ausgerichtete Beschaffungspolitik. Goodyear wolle künftig verstärkt Rohstoffe, Ausrüstungen und Maschinen wie auch Reifen aus China beziehen. Gegenwärtig fertigt der amerikanische Konzern seine günstigeren Reifen noch im Werk in Tyler (Texas/USA); die Fabrik werde zum Jahresende aber geschlossen.

„Wir werden auch in Zukunft Möglichkeiten überprüfen, weitere teure Kapazitäten abzubauen“, so Keegan weiter. Insgesamt sei der Reifenhersteller derzeit aber „gut für die Zukunft aufgestellt“..

Verdacht auf Veruntreuung im Umfeld der Hankook-Fabrik

Aussagen eines oppositionellen ungarischen Parlamentsabgeordneten zufolge sollen ,,regierungsnahe Geschäftsleute innerhalb von einem halben Jahr mehr als eine Milliarde Forint [4 Mio. Euro] verdient haben“, indem sie Grundstücke von der Verwaltung von Dunaújváros unter Wert gekauft und teuer an den koreanischen Reifenhersteller Hankook weiterverkauft haben sollen, schreibt die deutschsprachige Budapester Zeitung. Wegen Veruntreuung habe der Abgeordnete nun Anzeige erstattet.

Die Polizei ermittelt. Die Oppositionspartei Fidesz verlangte eine Untersuchung durch die Regierung..

Reifen Ihle und Freightliner gehen als Gewinner in neue Saison

Beim ersten Rennen der FIA European Truck Championship waren Reifen Ihle (Günzburg) mit seiner Premiummarke Rigdon und die Freightliner-Piloten vom tschechischen Buggyra-Team auf der Formel-1-Strecke in Barcelona die klaren Sieger. Wie im Vorjahr übertragen auch in dieser Saison nahezu alle Spitzenteams von MAN, Daimler-Benz und Buggyra ihre 1.100 Pferdestärken mit Rigdon-Rennreifen auf den Asphalt.

Neben den Buggyras, die mit David Vrsecky und Markus Bösiger am Lenkrad Platz eins und zwei belegten, folgte der deutsche Gerd Körber auf MAN – ebenfalls auf runderneuerten Rennreifen aus Günzburg – auf dem dritten Platz. Das nächste Rennen findet im belgischen Zolder am 19./20.