Einträge von Christian Marx

Deldo setzt weiterhin auf etablierte Eigenmarken

Dass das belgische Großhandelsunternehmen Deldo Autobanden N.V. zu den etabliertesten Lieferanten von exklusiven Reifenmarken zählt, zeigt sich bei einem Blick ins Produktportfolio.

Das Unternehmen hat sich seit Gründung vor über 30 Jahren mehr und mehr zum Spezialisten für Reifen aus dem Budgetsegment entwickelt, ohne dabei jedoch das Premiumsegment allzu sehr zu vernachlässigen. Gerade jüngst wendet sich Deldo intensiv diesem Marktsegment zu, heißt es dazu aus Antwerpen, dem Sitz des Unternehmens. Wegen der allgemeinen Absatzsteigerungen hat man nun beschlossen, das Zentrallager im Freihafen Antwerpens um 10.

000 m² auf dann 50.000 m² auszubauen..

Indische Reifenproduktion nimmt weiter zu

Die Reifenproduktion in Indien ist während der ersten beiden Monate des Jahres erwartungsgemäß gestiegen, und zwar um jeweils zwölf Prozent. In den Monaten wurden insgesamt 6,2 bzw. 5,9 Millionen Reifen von indischen Herstellern gefertigt, wobei überdurchschnittliche Steigerungsraten zwischen 15 und 35 Prozent ausnahmslos bei Landwirtschafts-, Motorrad- und Industriereifen erzielt wurden.

In beiden Monaten stieg die Produktion von Lkw-/Busreifen um jeweils drei Prozent, die Produktion von Pkw-Reifen um jeweils fünf Prozent. Im gleichen Zeitraum, so der indische Herstellerverband ATMA, sind die Reifenexporte aus Indien um bis zu fünf Prozent (Januar) zurückgegangen. Dabei hat sich insbesondere der Rückgang von Lkw- und Pkw-Reifenexporten negativ auf die Statistik ausgewirkt.

Michelle Kwan wirbt für Maxxis

Die amerikanische Eislauflegende Michelle Kwan hat ihren seit zwei Jahren bestehenden Werbekontrakt mit dem taiwanesischen Reifenhersteller Maxxis für das Jahr 2007 verlängert. Keine andere Eiskunstläuferin hat jemals so häufig die Traumnote 6,0 erhalten wie Kwan, die für die US-Regierung als Botschafterin in aller Welt auftritt und das Gespräch mit jungen Menschen über Führerschaft und soziale sowie erzieherische Fragen sucht.

.

Citroën bleibt der WRC bis 2009 erhalten

Trotz allen Unmutes über die Reifenentscheidung der FIA wird Citroën bis 2009 an der Rallye-Weltmeisterschaft teilnehmen. Der neue Citroën-Geschaftsführer Gilles Michel machte am Rande der Rallye Portugal klar, dass sein Unternehmen bis Ende 2009 an der Weltmeisterschaft teilnehmen wird. Ein kurzfristiger Ausstieg, weil die FIA Pirelli ab 2008 für drei Jahre zum alleinigen Reifenausrüster gemacht hat, würde nicht in Betracht gezogen.

Zuletzt hatte Teamchef Guy Frequelin öffentlich verlautbaren lassen, dass er sich an die neue Reifen-Situation nur schwer gewöhnen könne. Da Citroën alle Straßenfahrzeuge mit Michelin-Reifen ausstattet, sei der vorgeschriebene Wechsel auf Pirelli-Pneus gar nicht nach dem Geschmack der Franzosen..

Auch Lamborghini Gallardo Spider kann getunt werden

Der Lamborghini Gallardo Spyder bietet als italienischer Athlet pures Fahrvergnügen. Edo Competition verpasst dem Supersportwagen eine zusätzliche Leistungssteigerung und wechselt auch die Räder: Die dreiteiligen Felgen bestechen durch ein handpoliertes Edelstahlaußenbett und 39 Edelstahlschrauben. Auf Wunsch gibt es vorne Reifen im Format 245/35 und hinten in der Dimension 305/30.

Optional lackiert Edo Competition die Felgen in verschiedenen Farbvarianten. Eine Fahrwerkstieferlegung um 15 Millimeter erzielt bei dem potenten Italiener ein noch besseres Fahrverhalten. Derweil misst ein Reifendruckkontrollsystem ständig den Luftdruck und die Reifentemperatur pro Rad.

„Veloster“ von Hyundai auf 20 Zoll

Hyundai präsentiert mit dem Veloster ein 2+2-Coupé als neues Concept Car. Entwickelt wurde das Fahrzeug unter dem Projektnamen HND-3 und es weist zahlreiche Parallelen zur Studie „Qarmaq“ auf. Der Name „Velostar“ basiert auf den Worten „velocity“ (Geschwindigkeit) und „roadster“ im Sinne eines sportlichen Zweisitzers.

Goodyear-Hauptquartier vor Umzug

Wie das „Akron Beacon Journal“ heute berichtet, erwägt Goodyear die 80 Jahre alte bisherige Konzernzentrale in der Stadt aufzugeben und in der Nähe des 1983 neu gestalteten Technikzentrums ein neues Hauptquartier zu bauen – mit finanzieller Unterstützung der Stadt, die die etwa 3.000 Arbeitsplätze (= Steuerzahler) aus der Zentrale des Reifenherstellers nicht verlieren will. Das Projekt ist mit fast hundert Millionen US-Dollar veranschlagt und könnte auf einem Grundstück realisiert werden, das Goodyear bereits gehört.

Vorstandsvorsitzender von Beru wird ausscheiden

Die Beru AG (Ludwigsburg) gibt bekannt, dass die Bestellung von Marco v. Maltzan zum Mitglied des Vorstands und seine Ernennung zum Vorstandsvorsitzenden sowie sein Anstellungsvertrag mit der Beru in gegenseitigem Einvernehmen nicht über das Ende der vertraglichen Laufzeit (31. Januar 2008) hinaus verlängert werden.

Die Nachfolgefrage will der Aufsichtsrat des Unternehmens kurzfristig regeln. Weiterhin hat der Aufsichtsrat Marcus Knödler (bisher zuständig für Finanz- und Rechnungswesen) zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Knödler wird zuständig sein für das Finanz- und das IT-Ressort.

Erstes Quartalsergebnis des neuen Cooper-CEO erwartet

Der amerikanische Reifenhersteller wird am 2. Mai die Zahlen für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres veröffentlichen. Es wird der erste Quartalsbericht sein, der vom neuen President und CEO Roy V.

Armes vorgelegt wird, nachdem Thomas A. Dattilo den Reifenhersteller im vergangenen August verlassten hatte; in der Zwischenzeit hatte Byron O. Pond als Interims-CEO die Geschäfte geleitet.

Neuer Marketing- und PR-Leiter bei Bridgestone

Seit dem 1. April 2007 leitet Wilfried Rulands (40) die Bereiche Marketing und Kommunikation bei der Bridgestone Deutschland GmbH. Rulands besetzt damit die um einige Aufgaben erweiterte Position, die seit dem Ausscheiden von Kommunikationsleiter Cornelius Blanke seit dem Jahreswechsel vakant war.