Einträge von Christian Marx

Auch Yokohama und Dunlop im ADAC-Test mit guten Noten

In der Größe 205/55 R16V hatte die Zeitschrift ADAC motorwelt in der März-Ausgabe die beiden Reifentypen C.drive von Yokohama und SP Sport FastResponse von Dunlop noch nicht endgültig bewertet, weil einige Tests noch nicht abgeschlossen waren. Inzwischen liegen die Ergebnisse dieser Tests vor, der ADAC hat sie auf seinen Internet-Seiten auch nachgetragen – und sie sind für beide Reifentypen auch sehr positiv: Der C.

drive erhielt jeweils die Bestnoten auf trockener Fahrbahn und beim Geräusch, war auch sehr stark auf nasser Fahrbahn, offenbarte aber Schwächen beim Verschleiß (führte zur Abwertung) und bei der Laufleistung, so dass die Tester insgesamt zum Urteil „empfehlenswert“ gelangten (das dem Urteil von „auto motor und sport“ entspricht). Der neue Dunlop-Reifen erhielt sogar das Prädikat „besonders empfehlenswert“, er leistete sich zwar hinsichtlich der Kriterien „Geräusch“ und Verschleiß gewisse Schwächen, wurde aber dennoch als „sehr ausgewogen auf hohem Niveau“ bewertet..

Reifenabsätze in den USA leicht rückläufig

Die Reifenabsätze in den Vereinigten Staaten sind während der ersten drei Monate dieses Jahres um 2,4 Prozent auf 72,2 Millionen Einheiten zurückgegangen, was Vorwiegend an der schwachen Nachfrage aus der Erstausrüstung lag. Dort wurden im ersten Quartal mit 14,2 Millionen Einheiten 11,2 Prozent weniger Reifen abgesetzt, wobei die Nachfrage nach Pkw-Reifen aus der Automobilindustrie mit einem Minus von 9,5 Prozent unterdurchschnittlich sank. Insgesamt – Ersatzmarkt und Erstausrüstung – ging die Nachfrage nach Pkw-Reifen in den USA um nur 1,1 Prozent zurück.

ACEA: Schwacher März bei Neuzulassungen

Die Pkw-Neuzulassungen sind im Monat März europaweit erneut zurückgegangen, und zwar um 0,3 Prozent. Für das erste Quartal hat der europäische Hertellerverband ACEA einen Rückgang von 0,2 Prozent errechnet. Im März gingen dem ACEA zufolge die Neuzulassungen in Deutschland um sogar 6,6 Prozent auf 334.

592 Autos zurück; im ersten Quartal um zehn Prozent auf 717.536 Autos..

„delta4x4“ montiert beim RAV4 21 Zoll von Continental

Die Räderpalette für den neuen RAV4, die „delta4x4“ schon zum Start des Fahrzeugs in Deutschland liefern kann, beginnt mit 9,5×21-Zoll-Felgen sowie Reifen in der Größe 275/35 vom Typ CrossContact UHP von Continental. Weitere lieferbare Felgen sind Kombinationen in 17 und 18 Zoll sowie eine Kombination in 20 Zoll („delta4x4“-Felge Elements 4).

.

GM rüstet zwei Thailand-Modelle mit Maxxis-Reifen aus

Das thailändische Maxxis-Reifenwerk liegt unweit der Produktionsstätte von General Motors in der Provinz Rayong. Jetzt hat der Zulieferer Aufträge für die GM-Modelle Captiva (ein SUV) und Optra (ein Pkw) bekannt gegeben. Für das SUV-Modell wird der Reifentyp MA-707 in 215/70 R16 und 235/60 R17 sowie als Option der MA-S2 in 255/55 R18 geliefert.

Zwei „Scouts“ von Skoda

Sowohl für den Octavia Combi wie für den Roomster präsentiert die Marke Skoda jetzt die Variante „Scout“; im Gegensatz zu den bisherigen Modellen sind die beiden „Pfadfinder“ allradgetrieben, bieten mehr Bodenfreiheit, einen robusten Unterfahrschutz sowie profilierte Türschweller und solide Schutzleisten. Beim Octavia-Scout hat sich Skoda für solide Leichtmetallräder vom Typ „Proteus“ in 7×17“ mit der Bereifung 225/50 entschieden. Der Roomster-Scout steht auf Rädern ebenfalls in 7×17“ (ET 41), allerdings mit der Bereifung 205/40 R17 84W und einer Reifendrucküberwachung (TPM).

Nothelle bietet Novedra IX jetzt auch in 20 Zoll

In diesem Jahr blickt Nothelle auf eine vier Jahrzehnte lange Geschichte auf dem Gebiet der Fahrzeugindividualisierung zurück. Seit 1967 verbindet sich mit dem Namen Nothelle die Leidenschaft für höchste Ingenieurkunst. Die Veredelungsprogramme für Spitzen-Automobile der Marke Audi würden höchsten Ansprüchen gerecht, schreibt die Nothelle GmbH & Co.

KG, und vereinten die gesammelten Erfahrungen aus dem Motorsport mit den traditionellen Nothelle-Werten „Qualität und Exklusivität“. Im Jubiläumsjahr 2007 ist eines der Highlights im Nothelle-Programm das edle Rad Novedra IX, das im vergangenen Herbst präsentiert wurde. Es ist nun in der Dimension 9.

Zweites Reifenforum der KUMAvision AG

Die KUMAvision AG, Microsoft-Partner im Bereich Business Solutions, lädt am 11. Mai zu ihrem zweiten Reifenforum ein. Im Flughafengebäude Münster/Osnabrück sollen dabei in Fachvorträgen aktuelle Entwicklungen bei Softwarelösungen für die Reifenbranche vorgestellt werden.

Unter anderem ist geplant, dass Dirk Stelzer und Michael Berroth von Microsoft Deutschland den Gästen erläutern, wie Unternehmen ihre Kommunikation mit Filialen und Geschäftspartnern mittels der Technologien des Anbieters abwickeln können. Auf der Agenda steht außerdem, wie ein professionelles Kontaktmanagement (CRM) Kundenbindung, Service und Umsatzrendite stärken kann. Zudem wird Harald Begusch, Geschäftsführer des Entwicklungspartners BSS Software & Systeme, die neuesten Funktionen der Branchenwarenwirtschaftslösung „BSS.

tire 4.0“ präsentieren, mit der sich mittlerweile auch die Boxenbelegung optimieren lässt oder in die inzwischen Onlineteilekataloge integriert werden können. Darüber hinaus konnte Frank Brauchle von der Hinrichsen AG als Referent für das Reifenforum gewonnen werden.

Er wird sich dem Thema Dokumentenmanagement widmen und herausarbeiten, welche Vorteile entsprechende Systeme im Zusammenhang mit der Vereinfachung des Belegwesens mit sich bringen. Wer an einer Teilnahme an der Veranstaltung interessiert ist, kann sich direkt unter www.kumavision.

de/aktuelles/termine.jsp oder per Fax an die Nummer 07544/966101 anmelden..

8. Kölner „Aftersales Forum“ BBE Automotive

Angesichts der Entwicklungen im Kfz-Teile-Ersatzmarkt muss jeder Marktteilnehmer seine Marktposition und Marktfunktion überprüfen und sich mit neuen marktorientierten Strategien dem immer dynamischeren Wettbewerbsumfeld stellen. Trends, Zukunftsperspektiven sowie erfolgreiche und neue Marketingstrategien für den Aftermarket im strukturellen Wandel soll das 8. Kölner „Aftersales Forum“, das die Kölner BBE Unternehmensberatung GmbH am Dienstag, dem 12.

Pkw seltener in der Kfz-Werkstatt

Seit zehn Jahren erscheint der DAT-Report in Zusammenarbeit der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) mit dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) und der Zeitschrift kfz-betrieb.

Das von ihren Machern auch als „Datenbibel“ bezeichnete Werk liefert eine Vielzahl von Informationen zum Geschäft mit Neu- und Gebrauchtwagen sowie rund um die Fahrzeugwartung und das Kundendienstverhalten. So ist laut dem DAT-Report 2007, der unter www.kfz-betrieb.

de zum kostenlosen Download bereitsteht, beispielsweise die Zahl der Werkstattbesuche je Pkw von 1,87 (2005) im vergangenen Jahr auf 1,81 Werkstattaufenthalte je Auto zurückgegangen. Davon entfielen 0,96 Werkstattbesuche auf den Bereich Wartung/Inspektion (2005: 0,98), und 0,75 sind der Kategorie Verschleißreparaturen (2005: 0,79) zugeordnet, während sich die Unfallreparaturen zugerechnete Zahl von 0,1 Werkstattaufenthalten je Pkw von 2005 auf 2006 nicht verändert hat. Alles in allem wurden im zurückliegenden Jahr demnach 83,9 Millionen Arbeiten von Kfz-Werkstätten durchgeführt, was gegenüber dem 2005er Vergleichswert von 85,5 Millionen einem Minus von 1,9 Prozent entspricht.