Einträge von Christian Marx

USA: Mazda-MX-5-Cup mit Kumho als offiziellem Reifenpartner

Laut Auto Racing Daily haben die SCCA Pro Racing Ltd. und Kumho Tire eine mehrjährige Vereinbarung getroffen, wonach der Reifenhersteller offizieller Reifenausrüster des in den USA ausgetragenen „SCCA Pro Racing Sirius Satellite Radio Mazda MX-5 Cup“ wird. Ab dem ersten Lauf, der am Wochenende vom 20.

bis zum 22. April stattfinden wird, sollen die Fahrzeuge der Serie auf Reifen des Typs „Victoracer V700“ mit DOT-Kennung rollen. „Wir freuen uns über diese neue Zusammenarbeit mit Kumho.

Zumal sich der Reifenhersteller auch in der Vergangenheit bereits im SCCA-Club-Rennsport engagiert hat und exzellente Beziehungen zu Mazda unterhält“, wird Robert Wildberger, Präsident von SCCA Pro Racing, in dem Bericht zitiert. „Für uns ist dies auch deshalb sehr wichtig, weil wir so die Qualitäten unserer Produkte auf der Strecke unter Beweis stellen können“, so Rudy Consolacion, Motorsportmanager bei Kumho Tire USA, über die Serie, die nach dem Auftaktrennen in Houston unter anderem noch in Laguna Seca, auf dem Portland International Raceway oder in Cleveland und dem Miller Motorsports Park gastieren wird..

Pasquale Pistorio neuer Chairman bei Telecom Italia

Unter Berufung auf die Informationen italienischer Nachrichtenagenturen meldet turkishpress.com, dass Pasquale Pistorio – ehemaliger Chef des französisch-italienischen Halbleiterherstellers STMicroelectronics – zum neuen Chairman der Telecom Italia ernannt worden ist. Damit wäre der 70-Jährige Nachfolger von dem erst kürzlich zurückgetretenen Guido Rossi und Pirelli-Boss Marco Tronchetti Provera, der sich im September 2006 bei dem Telekommunikationskonzern aus diesem Amt zurückgezogen hatte.

Michelin offizieller Partner der Formel 3000 Euroserie

Wie auf der Website zur Formel 3000 Euroserie in Erfahrung zu bringen ist, ist Michelin nunmehr offizieller Partner der Rennserie. Wenn am kommenden Wochenende das erste Rennen der Saison auf der Strecke im italienischen Vallelunga stattfindet, wird sich für die Piloten dadurch allerdings nicht viel ändern – schließlich rollten die Boliden auch im vergangenen Jahr bereits auf den Reifen des selben Herstellers. „Die Serie hat sich schon immer durch sehr spannende Rennen ausgezeichnet und sich auf der technischen Seite beständig weiterentwickelt.

Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, unser vergangenes Jahr gestartetes Engagement für die Serie noch zu verstärken“, erklärt Fabrizio Cravero, der für Michelins Rennaktivitäten in Italien verantwortlich zeichnet, warum man den Status als offizieller Partner der Formel 3000 Euroserie angestrebt hat, die in Italien live im Fernsehen übertragen wird. „Ich bin sehr erfreut und stolz, jetzt ein solches Unternehmen wie Michelin als Partner zu haben, und ich danke dem Reifenhersteller für das Vertrauen, das er in diese Rennserie setzt“, sagt Veranstalter Enzo Coloni..

Erstmals Motorradkatalog im Rema-Tip-Top-Programm

Laut Rema Tip Top bestand schon lange eine große Nachfrage nach einem eigenständigen Motorradkatalog, weswegen sich das Unternehmen nunmehr dazu entschlossen hat, erstmals eine entsprechende Übersicht herauszugeben, in der alle Produktinformationen des Anbieters rund um das Motorrad gebündelt werden. Auf über 50 Seiten sind die verschiedenen Produktbereiche angefangen bei Ventilen und Auswuchtgewichten über Reifenmontagegeräte und Radwuchtmaschinen bis hin zum Pflegeprogramm und Reifenreparatursets verzeichnet. Im Bereich „Reifenmontagegeräte“ finden sich beispielsweise Maschinen speziell für den Motorradbereich wie unter anderem die „Promont B815“ aus dem Rema-Tip-Top-Programm oder die Butler „Superbike Evo“.

Das Sortiment der Radwuchtmaschinen und Spannmittel erstreckt sich von der „Probalance“-Serie und deren Zubehör bis hin zu dem „MOTO“ genannten Reifenwuchtgerät. Im Bereich „Hebetechnik“ findet der Interessierte alles vom einfachen Montageständer bis hin zur ausgereiften Motorradhebebühnen. Abgerundet wird das in dem Katalog verzeichnete Angebot rund ums Motorrad durch das Werkstatt- und Pflegeprogramm von Rema Tip Top.

AutoZeitung testete Offroad-Sommerreifen

Die Zeitschrift AutoZeitung veröffentlicht in ihrer aktuellen Ausgabe (9/07) einen Vergleichstest, bei dem sieben Offroad-Sommerreifen in der Größe 235/60 R18V/W auf einem Volvo XC 90 gegeneinander antreten. Getestet sowohl unter Straßen- wie unter Geländebedingungen, sammelt Pirellis Scorpion Zero Asimmetrico die meisten Punkte und wird zum Testsieger vor Contis CrossContact UHP, der das Qualitätssiegel „sehr empfehlenswert“ erhält. Auf den Plätzen (in dieser Reihenfolge): Dunlops SP Sport 9000, Goodyears Eagle F1 SUV 4×4, Michelin 4X4 Diamaris und dann Nokian NRVi Sport Utility; das Schlusslicht ist der Yokohama Advan S.

Alcoa-Technologie erhielt den „PACE“-Award

Alcoa Wheel Products erhielt jetzt den „2007 Automotive News PACE Award“ (PACE = Premier Automotive Suppliers Contribution to Excellence). Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für Dura-Bright-Aluminiumschmiederäder in Verbindung mit der so genannten XBR-Technologie, die für eine einzigartige Oberfläche steht. Um den begehrten PACE-Award zu erhalten, finden umfangreiche Voruntersuchungen durch eine unabhängige Jury statt: beispielsweise eine Inspektion der Fabrik, in der das Produkt hergestellt wird.

Studie beleuchtet europäischen Markt für Werkstattausrüstung

Die Unternehmensberatung LeoImpact Consulting GmbH (Berlin) hat sich eigenen Aussagen zufolge auf Studien von B2B-Märkten sowie die Unternehmenssanierung und Restrukturierung spezialisiert. Ihr Geschäftsführer Gunter Frhr. von Leoprechting wird als intimer Kenner der Werkstattausrüstungsbranche beschrieben, sodass man sich auf Basis dessen dazu entschlossen hat, eine umfangreiche Analyse des Marktes vorzunehmen.

Die Ergebnisse dieser Untersuchung lassen sich in der jetzt unter dem Titel „European Garage Equipment 2006“ veröffentlichten Studie nachlesen. Nach den Recherchen der Berliner tummeln sich inklusive Filialen und Auslandstöchtern weltweit nicht weniger als 377 Unternehmen in der Werkstattausrüstungsbranche. Dabei erwirtschaften sie laut Schätzung der LeoImpact Consulting in 22 Ländern Europas 3,7 Milliarden Euro.

Bei ContiTech werden „kleinere Akquisitionen“ geprüft

Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung auf ihren Webseiten berichtet, prüft die Continental-Sparte ContiTech derzeit kleinere Zukäufe. „Wir denken an kleinere Akquisitionen. Diese konkret zu nennen wäre aber nicht richtig“, werden in der Meldung Aussagen von Gerhard Lerch wiedergegeben, der im Vorstand des Automobilzulieferers für die Division ContiTech verantwortlich zeichnet.

Borbet-Werke werden ausgezeichnet

Borbet Südafrika (Port Elizabeth), mittlerweile eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Borbet-Gruppe, wurde in diesem Jahr von DaimlerChrysler mit dem National Supplier Awards 2006 ausgezeichnet. Der Preis wurde vom Geschäftsführer von Borbet Südafrika, Martin Coetzee, auf der Insel Mauritius stellvertretend für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Alugussräderherstellers in Südafrika entgegengenommen. Ferner erhielt die Borbet-Gruppe den Supplier of the Year Award 2006 von General Motors.

(Im Bereich Räder wurde neben Borbet auch Superior entsprechend geehrt.) Der Preis wurde aus den Händen von Bo Andersson an den Borbet-Verkaufschef Werner Jungen und den Werksleiter in Bad Langensalza (Thüringen) Dr. Andreas Güntner übergeben.

„1.000 km von Monza” – Doppelsieg für Pirelli und Ferrari

Zwei mit Pirelli „PZero Racing“ bestückte Ferrari 430 GTC landeten einen Doppelsieg in der GT2-Kategorie beim Langstreckenrennen in Monza, dem diesjährigen Auftakt der Le-Mans-Serie. Insgesamt fuhren sogar vier der fünf Erstplatzierten auf Reifen des Mailänder Herstellers. „Ein derart beeindruckender Erfolg im ersten Langstreckenrennen der diesjährigen Le-Mans-Serie ist ein weiterer Beweis für die sehr hohe Leistungsfähigkeit der neuen, weichen Mischung der ‚PZero Racing’, die das Rennen klar dominiert haben.

Darüber hinaus zeigen der Sieg mit Ferrari und die mit einem Porsche erzielte Rundenbestzeit, dass Pirelli auch für sehr unterschiedliche Fahrzeuge speziell entwickelte, sehr leistungsfähige Produkte anbieten kann. Ich werte dieses Ergebnis als gutes Omen für eine Rennsaison, die verspricht sehr anspruchsvoll zu werden. Nach meiner Einschätzung wird die besonders stark besetzte GT2-Kategorie sogar die spannendste Klasse der ganzen Meisterschaft werden“, sagt Paul Hembery, Leiter von Pirelli Competizioni.