Einträge von Christian Marx

Tagung „Neue Reifentechnologien im Automobil“ im Juli in Stuttgart

Am 11. und 12. Juli veranstaltet der Geschäftsbereich CTI – das Akronym steht für Car Training Institute – der IIR Deutschland GmbH erstmals das Forum „Neue Reifentechnologien im Automobil“.

Ort des Events, bei dem es unter anderem um das Thema Verbrauchsreduzierung und Komforterhöhung durch Reifendruckkontrollsysteme, neue Ansätze für direkte und indirekte Reifendruckkontrollsysteme, die Möglichkeiten von Rollwiderstandsreduzierungen durch Füllstoffe oder aktuelle Trends in der Entwicklung von Nutzfahrzeugreifen gehen soll, wird Stuttgart sein. Als Referenten konnten Vertreter unter anderem folgender Unternehmen gewonnen werden: Audi, Continental, Dekra, Magna-Steyr, Pirelli sowie einige mehr. Am ersten Konferenztag wird zudem ein Workshop unter dem Titel „Mess- und Parametermitteilungsprozess für die Modellierung eines dynamischen Reifens“ angeboten.

Mehr zu dem Programm der Tagung und zur Anmeldung für Forum bzw. Workshop findet sich unter www.fahrwerk-systeme/tire im Internet.

Stahlgruber-Kundeninformationssystem jetzt mit Dekra-Zertifikat

Um Handel und Werkstätten bei ihrer täglichen Arbeit noch besser zu unterstützen, hat der Teilegroßhändler und Logistiker Stahlgruber sein „STAkis“ genanntes Kundeninformationssystem eigenen Angaben zufolge nicht nur inhaltlich erweitert, sondern auch gleichzeitig die Bedienung der Software weiter verbessert. Ausgeliefert wird die neueste Ausgabe 2/2007 des Programms auf DVD, wobei die komplett überarbeitete Version laut Stahlgruber mehr Bilder, Verknüpfungen sowie zusätzliche Servicedaten und Arbeitswerte enthält. Auf dem neuen Datenträger sind demnach alle aktuellen Programmmodule wie „ATRis Technik“, das neue Warenwirtschaftssystem „STAkis Profi“, das „Reifenlager“ und die „Stahlgruber-Preisversorgung“ enthalten.

Beissbarth-Übernahme durch Bosch

Die Übernahme der Beissbarth GmbH durch Bosch hat nun auch den Segen Kartellbehörden erhalten. Dies habe ein Unternehmenssprecher auf Anfrage mitgeteilt, so Auto Service Praxis Online. Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung sei demnach Andreas Andorfer.

Motorrad-Fans fahren mit Pneu Egger gut

Für Motorrad- und Roller-Besitzer lohnt sich ein Besuch bei Pneu Egger – und sei es nur, um regelmäßig die Reifen kontrollieren zu lassen. Zu jedem Motorradreifenkauf offeriert der Schweizer Pneuprofi nun seinen Kunden kostenlos einen Visier- und Helmreiniger, denn bekanntlich geht es in vielen Situationen einfach darum, dass Motorradfahrer besser sehen (und gesehen werden).

.

„Kleeblatt-Reifen“ von Kraiburg und OBO Tyres

Vierblättrige Kleeblätter sind neben Hufeisen und Schornsteinfegern eines der begehrtesten Glückssymbole. Ob auch eine Fußballmannschaft mehr Glück im Spiel hat, wenn die Rasenmaschine auf einem vierblättrigem Stollenprofil unterwegs ist, dieser Frage kann man ab sofort nachgehen. Denn Runderneuerungsspezialist Kraiburg Austria hat zusammen mit OBO Tyres – dem in den Niederlanden größten Runderneuerer von Spezialreifen – die Rasenmaschinen der Fußball-Spitzenclubs und Champions-League-Teilnehmer Ajax Amsterdam und Spartak Moskau mit neuen, einzigartigen Profilen ausgestattet: den so genannten „Kleeblatt-Reifen“.

Initiative Pro Winterreifen: Umrüstquote 57,3 Prozent

57,3 Prozent der deutschen Autofahrer haben im letzten Jahr ihre Fahrzeuge auf Winterreifen umgerüstet – diese Zahl nennt jedenfalls die Initiative Pro Winterreifen. Mit Gründung der Initiative im Jahr 2002 hätten damals gerade mal 42,6 Prozent der Autofahrer auf die sicheren Winterreifen in der kalten Jahreszeit gesetzt. Nachdem 2005 die 50-Prozent-Marke erreicht worden sei und die Straßenverkehrsordnung zum 1.

Mai 2006 novelliert wurde, ist die Umrüstquote erneut gestiegen. „Auf dieses Ergebnis sind wir stolz. Es zeigt, dass die Autofahrer die speziellen Gefahren des Winters ernst nehmen und ihre Fahrzeuge im Sinne der Straßenverkehrsordnung dem Wetter anpassen.

Damit wird ein nachhaltiger Beitrag geleistet, Verkehrsunfälle auf winterlichen Straßen zu reduzieren“, sagt Werner Sauerhöfer, Sprecher der Initiative PRO Winterreifen. Ziel der Initiative PRO Winterreifen ist es, das Sicherheitsbewusstsein der Verkehrsteilnehmer im Winter zu erhöhen und für das wichtige Thema Winterreifen zu sensibilisieren. In der kommenden Saison werden unter anderem Kompetenzteams der Landesverkehrswachten eine Vielzahl von Veranstaltungen zu dem Thema Wintersicherheit durchführen und regionale Präsenz zeigen.

Kritische Aktionäre fordern Klarheit von der Conti-Führung

Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre ruft dazu auf, Vorstand und Aufsichtsrat der Continental AG bei der Hauptversammlung des Konzerns nicht zu entlasten. In Gegenanträgen fordern die Kritischen Aktionäre von dem Unternehmen mehr Transparenz bezüglich seiner US-Tochter Continental Tire of North America (CTNA). Sie wollen Conti damit unter anderem dazu veranlassen, die Gewinne und Verluste von CTNA zu veröffentlichen, da diese finanziellen Schlüsselinformationen bis vor kurzem den Aktionären vorenthalten worden seien.

Erst durch die Zeugenaussage eines Continental-Vorstands in einem Gerichtsverfahren gegen den Konzern sei bekannt geworden, dass CTNA in den vergangenen fünf Jahren 1,2 Milliarden Dollar Verlust gemacht habe, heißt es in einer über Business Wire verbreiteten Meldung. Außerdem stellt der Gegenantrag dem Bericht zufolge die Arbeitspolitik und die Arbeitsbedingungen im Zusammenhang mit der US-Tochter des Konzerns in Frage. Mit Wirkung vom 1.

März 2007 habe CTNA eine Obergrenze von 3.000 Dollar für seine Zuzahlungen zur Krankenversicherung an Rentner in Nordamerika eingeführt. Von den Rentnern wird verlangt, bis zu 12.

000 Dollar im Jahr zu zahlen, um die Krankenversicherung zu behalten, die ihnen für ihren Ruhestand versprochen wurde. „Diese Kritik stellt ein hohes Risiko für das Ansehen des Unternehmens dar und bedeutet beträchtlichem Schaden für das Markenimage“, heißt es in dem Gegenantrag..

CLK-Sondermodell „Sport Edition“ als Coupés und Cabriolets

Mit sportiver Optik und einem aufgewertetem Ausstattungsniveau soll die ab sofort verfügbare „Sport Edition“ bei den Coupés und Cabriolets der CLK-Klasse von Mercedes-Benz neue Akzente setzen. Große 18-Zoll-Leichtmetallräder mit neuem Sechs-Doppelspeichen-Design (mit der Bereifung vorn in 225/40 R18, hinten in 255/35 R18) verstärken die sportliche Optik zusätzlich und tragen zum Fahrspaß bei. Die CLK-Sondermodelle „Sport Edition“ sind als Coupé und Cabriolet in sechs leistungsstarken Motorvarianten zu haben.

Starke Preisunterschiede bei Sommerreifen in Niederösterreich

Bei einer Erhebung unter 129 Firmen in Niederösterreich hat die Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) nicht nur festgestellt, dass Sommerreifen im Vergleich zu dem im vergangenen Jahr durchgeführten Test billiger geworden sind. Wie die Zeitung Die Presse meldet, wurden bei der jüngsten Untersuchung ebenso wieder starke Preisunterschiede für ein dasselbe Modell ermittelt. Einen besonders starken Unterschied registrierten die Tester demnach bei einem Dunlop-Reifen, den ein Händler für 43 Euro, ein anderer jedoch für 99 Euro zum Kauf angeboten habe – das sind rund 130 Prozent mehr.

„Die krassesten Preisunterschiede bewegen sich weit über der Hundertprozentgrenze. Klammert man diese aus, betragen sie immer noch zwischen zehn und 35 Prozent“, wird AKNÖ-Konsumentenberater Manfred Neubauer von dem Blatt zitiert. Als Beispiel für die gefallenen Preise wird der Rückgang des durchschnittlichen Verkaufspreises für ein Michelin-Profil von 99,53 auf 93,50 Euro binnen Jahresfrist genannt, was einem Minus von etwa sechs Prozent entspricht.