Einträge von Christian Marx

Weiterbildungsstudium Kautschuktechnologie

Das Weiterbildungsstudium Kautschuktechnologie (WBS) ist ein Fortbildungsangebot der Leibniz Universität Hannover, in enger Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e. V. (wdk), der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft e.

V. (DKG) und dem Deutschen Institut für Kautschuktechnologie e. V.

(DIK). Im Oktober 2007 startet das nächste einjährige berufsbegleitende WBS Kautschuktechnologie, das aus Vorlesungen, praxisnahen Übungen und Praktika besteht..

Beru-Chef geht sofort

Marco Freiherr von Maltzan und der Aufsichtsrat des Automobilzulieferers Beru Aktiengesellschaft (Ludwigsburg), der unter anderem ein Marktführer bei Reifendruck-Kontrollsystemen ist, haben sich darauf verständigt, von Maltzans Tätigkeit als Mitglied und Vorsitzender des Vorstands der Beru AG zum 26.06.2007 zu beenden.

Von Maltzan hatte diese Position mehr als vier Jahre lang inne. Dass von Maltzans Vertrag, der bis zum 31. Januar 2008 lief, nicht verlängert werden würde, hatte das Unternehmen bereits im April publiziert.

Bis 360 km/h geeigneter Kumho-Reifen angekündigt

Nach dem Saisonauftakt in Hockenheim und dem Rennen in Brands Hatch gastierte die Formel-3-Euro-Serie am vergangenen Wochenende auf dem Nürnberger Norisring. Konnte der Franzose Romain Grosjean das Auftaktrennen noch für sich entscheiden, so war beim Sonntagsrennen dann der Deutsche Nico Hülkenberg erfolgreich und holte sich seinen ersten Sieg in der Rennserie, die auch in dieser Saison exklusiv von dem koreanischen Hersteller Kumho Tire mit Reifen ausgerüstet wird. An der Vorderachse sämtlicher Fahrzeuge kommt dabei die Dimension 180/550 R13 zum Einsatz, hinten ist es die Größe 240/570 R13.

Je nach Wetterlage verwenden die Piloten die Profilvarianten „S700“ (trocken) oder „W700“ (Regen). „Unsere Produktentwicklung profitiert in hohem Maße von der Rennerfahrung“, sagt Han-Seob Lee, Präsident der Kumho Tire Europe GmbH, und kündigt noch für dieses Jahr einen UHP-Reifen an, der für Geschwindigkeiten von bis zu 360 km/h geeignet sein soll..

Neueröffnung zweier Reifenhandelsbetriebe von Goodyear India

Goodyear India hat zwei neue Reifenhandels-Outlets in Malappuram und Kollam eröffnet – das berichtet die indische Zeitung Business Standard. Zusammen mit den drei bereits bestehenden Niederlassungen in Alappuzha, Kochi und Kollam, die ebenso wie die beiden neuen eng an das Unternehmen gebunden seien, komme Goodyear India nunmehr auf insgesamt fünf Betriebe in der Region Kerala im Süden Indiens, heißt es weiter in dem Blatt. Die Neueröffnungen seien Teil der Strategie des Herstellers, seine Präsenz im Reifenersatzmarkt des Landes weiter auszubauen.

Horst W. Urban ist tot

Der frühere Conti-Chef Horst W. Urban ist am 21. Juni, drei Wochen nach seinem 71.

Geburtstag, verstorben. Im Vorjahr hatte er sich einer schwierigen Lungenoperation unterziehen müssen. Gemeinsam mit seinem ebenfalls bereits verstorbenen Vorstandskollegen Helmut Werner verfolgte er mit dem Konzern eine so bezeichnete Vorwärts-Strategie, in deren Verlauf Semperit und General Tire akquiriert wurden.

Nachdem er den feindlichen Übernahmeversuch seines Unternehmens durch Pirelli zu Beginn der 90er Jahre abwehren konnte, trat er nach Meinungsverschiedenheiten mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden des Konzerns, Dr. Ulrich Weiß, zurück. Weiß war zu dieser Zeit Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, u.

a. verantwortlich für das Italien-Geschäft der Bank und soll dem Übernahmeversuch Sympathie bezeugt haben..

US-Gesetzgebung hilft rollwiderstandsoptimierten Reifen

Im US-Senat wurden strengere Verbrauchsgrenzen für Pkw durchgesetzt. Der durchschnittliche Verbrauch soll von derzeit 9,5 Liter über hundert Kilometer auf 6,7 Liter im Jahr 2020 sinken, ein Ziel, das unter anderem durch rollwiderstandsoptimierte Reifen erreicht werden kann. Derzeit ist Rollwiderstand bei der Reifenentwicklung für die Erstausrüstung der Megatrend.

TÜV Süd kümmert sich bei Honda Racing F1 um die Reifen

TÜV Süd Automotive unterstützt in der Formel-1-Saison 2007 das Honda Racing F1-Team bei der Vorhersage der Reifenperformance. Die Gesellschaft, die in München das nach eigenen Angaben größte Reifentechnologiecenter Europas betreibt, will über den technischen Support des Honda Racing F1-Teams ihre Innovationskraft vor einem weltweiten Publikum unter Beweis stellen. Eine vom Überwachungsverein selbst entwickelte Analysemethode könne mögliche Schädigungen an den Reifen durch die extremen Belastungen im Motorsport schon frühzeitig erkennen.

Kartelluntersuchungen gegen Kautschukfirmen werden ausgedehnt

Wie Trelleborg mitteilt, haben nach den amerikanischen und den EU-Kartellbehörden jetzt auch die nationalen Wettbewerbshüter in Japan und Großbritannien Untersuchungen eingeleitet. Es geht dabei um den Verdacht illegaler Preisabsprachen bei Gummischläuchen im maritimen Bereich zum Transport von Öl. Unter anderem untersuchen die Behörden auch mögliche Verfehlungen außer bei Trelleborg auch bei Goodyear, Bridgestone, Yokohama und einer ContiTech-Sparte.

F1 in Magny Cours mit weicher und mittelharter Gummimischung

Bei Frankreich-Grand-Prix in Magny Cours am kommenden Wochenende stellt Exklusivausrüster Bridgestone den Teams die beiden Mischungsvarianten „soft“ und „medium“ zur Verfügung, die bereits vor etwa zwei Wochen auf dem GP-Kurs von Indianapolis zum Einsatz gekommen waren. Allerdings ist die Streckencharakteristik beim Frankreich-Rennen mit mehr Kurven und unterschiedlichen Asphaltbelägen – was ein unterschiedliches Gripniveau bedeutet – ganz anders als in Indianapolis..

Pirelli will in Hannover dazukaufen – Immobilien

Die Pirelli-Sparte Real Estate gilt als Favorit für die Übernahme der hannoverschen Baufirma Baubecon. Die gehört derzeit dem Finanzinvestor Cerberus und umfasst ca. 20.

000 Wohnungen überwiegend in Niedersachsen und Berlin. Wolfgang Weinschrod, Chef der Pirelli RE Deutschland, bestätigte das Interesse gegenüber Financial Times Deutschland. Vor anderthalb Jahren hatte Cerberus mehr als eine Milliarde Euro für Baubecon, die zusätzlich auch etwa 30.